Apokope

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [apoˈkoːpə]

Silbentrennung

Apokope (Mehrzahl:Apokopen)

Definition bzw. Bedeutung

Philologie: Wegfall eines oder mehrerer Laute oder auch einer Silbe am Wortende; im Deutschen besonders des unbetonten Endungs-e – Dativ-e; meist mit dem Satzzeichen Apostroph angezeigt.

Begriffsursprung

Lateinisch apocope von griechisch ἀποκοπή (apokope) „Abschlagen, Abschneidung, Weglassung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Apokopedie Apokopen
Genitivdie Apokopeder Apokopen
Dativder Apokopeden Apokopen
Akkusativdie Apokopedie Apokopen

Anderes Wort für Apo­ko­pe (Synonyme)

Abissio
Abscisio
Abscissio
Absissio
Lautwegfall am Wortende

Sinnverwandte Wörter

Auslautschwund
Wortverkürzung

Gegenteil von Apo­ko­pe (Antonyme)

Aph­ä­re­se:
das Weglassen eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes
Prokope

Beispielsätze

Die Apokope ist vor allem im Oberdeutschen, im südlichen Mitteldeutschen sowie im nördlichen Niederdeutschen verbreitet.

Häufige Wortkombinationen

  • durch Apokope verkürzen

Wortbildungen

  • Apokopieren
  • apokopierend
  • apokopiert

Übersetzungen

  • Altgriechisch: ἀποκοπή (apokopē) (weiblich)
  • Bosnisch: apokopa (weiblich)
  • Bulgarisch: апокопа (weiblich)
  • Englisch: apocope
  • Französisch: apocope (weiblich)
  • Hebräisch: של המילה
  • Italienisch:
    • apocope (weiblich)
    • troncamento (männlich)
  • Kasachisch: апокопа (apokopa)
  • Katalanisch: apòcope (weiblich)
  • Kirgisisch: апокопа (apokopa)
  • Kroatisch: apokopa (weiblich)
  • Latein:
    • apocopa (weiblich)
    • apocope (weiblich)
  • Lettisch: apokope
  • Litauisch: apokopas
  • Mazedonisch: апокопа (apokopa) (weiblich)
  • Neugriechisch: αποκοπή (apokopí) (weiblich)
  • Niedersorbisch: apokopa (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • spušćenje zwuka
    • apokopa (weiblich)
  • Polnisch: apokopa (weiblich)
  • Portugiesisch: apócope (weiblich)
  • Rumänisch: apocopă (weiblich)
  • Russisch: апокопа (weiblich)
  • Schwedisch: apokope
  • Serbisch: апокопа (apokopa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: апокопа (apokopa) (weiblich)
  • Slowakisch: apokopa (weiblich)
  • Slowenisch: apokopa (weiblich)
  • Spanisch: apócope (weiblich)
  • Tschechisch: apokopa (weiblich)
  • Ukrainisch: апокопа (apokopa) (weiblich)

Was reimt sich auf Apo­ko­pe?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Apo­ko­pe be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × P, 1 × A, 1 × E & 1 × K

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Apo­ko­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Apo­ko­pe lautet: AEKOOPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Otto
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Paula
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Apo­ko­pe (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Apo­ko­pen (Plural).

Apokope

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Apo­ko­pe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­tiv-e:
ein in bestimmten Deklinationsklassen den Dativ Singular anzeigendes Flexionssuffix im Deutschen, das im Zuge einer stattfindenden Apokope als veraltend gilt und zunehmend ausfällt, sich in festen Phrasen aber noch durchgängig hält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Apokope. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Apokope. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0