Antilope

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ antiˈloːpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Antilope
Mehrzahl:Antilopen

Definition bzw. Bedeutung

Sammelbezeichnung für alle Hornträger (Bovidae) außer Rindern.

Begriffsursprung

Mittelgriechisch ανθὀλωπς (anthólōps) „Blumenauge“ (ursprünglich ein Fabelwesen der griechischen Mythologie).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Antilopedie Antilopen
Genitivdie Antilopeder Antilopen
Dativder Antilopeden Antilopen
Akkusativdie Antilopedie Antilopen

Beispielsätze

  • Die Gams ist die einzige europäische Antilope.

  • Elefanten habe ich auf der Safari keine gesehen, dafür aber einen auf einer Antilope reitenden Pavian.

  • Der Löwe jagt eine Antilope.

  • Die Antilope ist ein afrikanisches Huftier.

  • Die Antilope rannte davon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Macht die Antilopen Gang Rap-Reime im Geist des Fun-Punk?

  • Sie hätten mutmaßlich neben dem Gorilla auch ein Buschschwein und eine Antilope getötet.

  • Unter anderem wurden auch eine Giraffe und ein Bär und mehrere Antilopen befreit.

  • In der Mongolei droht durch den Ausbruch einer Tierseuche die Ausrottung der ohnehin schwer gefährdeten Saiga- Antilopen.

  • Wir sind die Antilopen Gang, und das reicht für mich.

  • Unser Zebra links und die Antilope unten scheinen den Eindruck zu bestätigen.

  • Weiterlesen Antilopen Gang "Verliebt" knutschen mit Fischfilet Die Antilopen Gang lädt in "Verliebt " zur Bussel-Vorstellung.

  • Zum einen die Antilopen Gang mit Danger Dan, deren neues Video inzwischen über 800 000 Mal bei Youtube angeschaut wurde.

  • Aber wer kann schon in dem Alter einen toten Antilopen vorzeigen.

  • Infizierte Affen und Fledermäuse Heute weiß man, dass das 1976 isolierte Virus Gorillas, Schimpansen, Antilopen und Menschen befällt.

  • In Westafrika werden unter anderem Flughunde, verschiedene Affenarten und kleine Antilopen gejagt.

  • Was gab es für ein Geläster, als Peking seine Olympiamaskottchen vorstellte, komplett mit Heisig und der tibetanischen Antilope.

  • Paviane, Strauße, Zebras und Antilopen ernähren sich von dem grünen Pelz des Bergrückens.

  • Der Mann wollte nur mal schnell nach den Antilopen seines Vaters sehen und einen Moment lang abschalten.

  • Patrick springt wie eine Antilope, 2 Meter, zur Seite.

  • Die Antilopen laufen auf einen kleinen See zu.

  • Daneben tummeln sich Springböcke, Gnus, Antilopen, Gürteltiere, Honigdachse, Stachelschweine.

  • Bei der Jagd auf Antilopen nahe Orenburg wurde zur Ziehharmonika gesungen.

  • Eine Glanzleistung deshalb der Auftritt von Rüdiger Probst mit seinen Kamelen, Lamas, Zebras und Antilopen.

  • Affen und Antilopen schmeckt bittere Medizin nämlich genauso wenig wie dem Menschen.

Übergeordnete Begriffe

  • Bovidae
  • Hornträger

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf An­ti­lo­pe?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm An­ti­lo­pe be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, I und O mög­lich. Im Plu­ral An­ti­lo­pen nach dem ers­ten N, I und O.

Das Alphagramm von An­ti­lo­pe lautet: AEILNOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Paula
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. India
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Papa
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort An­ti­lo­pe (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für An­ti­lo­pen (Plural).

Antilope

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­ti­lo­pe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­lo­pen­art:
Art von Antilopen
An­ti­lo­pen­kalb:
Jungtier einer Antilope
Ga­zel­le:
Zoologie: Tier einer Gattung von Antilopen (in Afrika und Asien)
Gnu:
Zoologie: afrikanische Antilope, die in großen Herden lebt und zur Gruppe der Kuhantilopen gehört
Nil­gau:
Antilope, die vor allem in Indien verbreitet ist
Nya­la:
Antilope, die im südöstlichen Afrika vorkommt (Nyala angasii, Syn.: Tragelaphus angasii)

Buchtitel

  • Yakari und die Antilopen Job, i. e. Jobin, André | ISBN: 978-3-89908-312-5

Film- & Serientitel

  • Antilopen (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Antilope. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9240461, 8667326, 6964374 & 6460970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesanzeiger.ch, 13.04.2021
  2. faz.net, 30.07.2020
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 28.10.2018
  4. landeszeitung.de, 16.02.2017
  5. taz.de, 21.01.2017
  6. nordbayern.de, 04.05.2015
  7. feed.laut.de, 14.07.2015
  8. volksfreund.de, 11.09.2015
  9. focus.de, 10.07.2014
  10. zeit.de, 18.09.2014
  11. pipeline.de, 26.07.2014
  12. heise.de, 23.05.2010
  13. wdr.de, 29.06.2010
  14. spiegel.de, 23.07.2009
  15. ngz-online.de, 15.10.2006
  16. Die Zeit (19/2004)
  17. Die Zeit (34/2004)
  18. Die Zeit (12/2004)
  19. sueddeutsche.de, 27.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 11.09.2003
  21. berlinonline.de, 12.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1996
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995