Gnu

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡnuː ]

Silbentrennung

Gnu

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: afrikanische Antilope, die in großen Herden lebt und zur Gruppe der Kuhantilopen gehört.

Begriffsursprung

In seinem Werk „A Voyage Round The World“ von 1777 nennt Georg Forster die Bezeichnung gnoo, die in der deutschen Ausgabe von 1778 zu Gnu wurde. Der Ausdruck geht auf ngu zurück, das aus der Sprache der Khoikhoi stammt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gnudie Gnus
Genitivdes Gnusder Gnus
Dativdem Gnuden Gnus
Akkusativdas Gnudie Gnus

Beispielsätze

  • Man unterscheidet zwei Arten von Gnus: das Streifengnu in Ost- und Südafrika (Connochaetes taurinus) und das Weißschwanzgnu (Connochaetes gnou), beheimatet im zentralen und östlichen Südafrika.

  • Krokodile mögen kleine Gnus.

  • Der allmächtige Löwe überwältigte ein Gnu.

  • Der allmächtige Löwe bemeisterte sich eines Gnus.

  • Die Löwen erlegten das Gnu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Knäbel-Klartext nach Schalke-Aus: „Der Löwe reißt das schwächste Gnu

  • Zwischen Juni und November seien rund 130 Elefanten, 3900 Gnus und 1400 Zebras infolge der Dürre gestorben.

  • Zusammen mit Jasmin Sibel alias „Gnu“ und dem Smart-Food-Hersteller yfood widmet sich Kaufland erneut der Gaming-Welt.

  • Gazellen gehören zu dieser Gruppe, Gnus und Oryxantilopen, insgesamt umfasst sie mehr als 90 Arten.

  • Das nackte Leben gerettet, ging es für das Gnu zurück zur Herde.

  • Wie in einer eisernen Zange hält das Krokodil den Schwanz des Gnus fest.

  • Auch stimmungsvolle Aufnahmen von durch die Savanne galoppierenden Gnus oder Elefantenherden im Abendlicht sind zu bewundern.

  • Zur Auswahl stehen eine Reihe von Karts sowie diverse Fahrer, darunter Tux, Konqui, Gnu und viele mehr.

  • Wenn im September der große Regen kommt, kehren bis zu 2 Millionen Gnus und 500 000 Zebras in die kenianische Masai Mara zurück.

  • In den Film, es geht um ein Gnu, der sich in einer Scheune mit einer Hyäne paart.

  • Das macht Gnus zu besseren Herdentieren als den Menschen.

  • Auf die Frage nach dem Gnu gibt es gar eine amüsante Verwechslung.

  • Shareaza ist seit Version 2.0 Opensource und steht unter der Gnu Public License zur Verfügung mitsamt Quellcode.

  • Und obendrein schauen Gnu und Nashorn vorbei.

  • Etwa 700 Tiere leben in dem Wildpark, darunter Springböcke, Gnus, Wasserbüffel und Warzenschweine.

  • Daneben tummeln sich Springböcke, Gnus, Antilopen, Gürteltiere, Honigdachse, Stachelschweine.

  • Etwa wenn er bei "australischer Laufvogel mit drei Buchstaben" Gnu statt Emu geschrieben hat.

  • Diesen Beobachtungen verdankte man erste Erkenntnisse über die Wanderrouten der Gnus und Zebras sowie eine erste Wildbestandsaufnahme.

  • Bald wolle man statt Rindfleisch, Fleisch von Strauß, Krokodil, Emu oder Gnu anbieten.

  • Wo man hinsieht Gnus.

  • Sein Betriebssystem nannte er "GNU", was "Gnu's not Unix" (GNU ist nicht Unix) heißen sollte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Streifengnu
  • Weißschwanzgnu

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gnu?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Gnu be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N

Das Alphagramm von Gnu lautet: GNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Nürn­berg
  3. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Nord­pol
  3. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Novem­ber
  3. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Gnu (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Gnus (Plural).

Gnu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gnu kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tafiti und die Rettung der Gnus Julia Boehme | ISBN: 978-3-74320-725-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gnu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11910800, 11205038, 11205034 & 7840472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21., unveränderte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1975, ISBN 3-11-005709-3, DNB 821257900
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. fr.de, 16.11.2023
  4. tagesspiegel.de, 17.01.2023
  5. saz-aktuell.com, 19.09.2022
  6. sueddeutsche.de, 02.11.2017
  7. blick.ch, 01.10.2016
  8. bild.de, 06.09.2016
  9. bernerzeitung.ch, 10.06.2015
  10. pro-linux.de, 07.06.2013
  11. stuttgarter-wochenblatt.de, 14.01.2010
  12. rp-online.de, 30.03.2010
  13. derwesten.de, 18.12.2008
  14. muensterschezeitung.de, 04.11.2008
  15. tools.freenet.de, 26.06.2007
  16. stern.de, 17.12.2006
  17. spiegel.de, 01.07.2006
  18. Die Zeit (34/2004)
  19. abendblatt.de, 04.01.2004
  20. bz, 28.04.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.04.1998