Nu

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: nu (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nuː ]

Silbentrennung

Nu

Definition bzw. Bedeutung

sehr kurzer Zeitabschnitt

Begriffsursprung

Althochdeutsch nu; mittelhochdeutsch nû, Hauptwortbildung (Substantivierung) zu „nu“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nu
Genitivdes Nus
Dativdem Nu
Akkusativden Nu

Anderes Wort für Nu (Synonyme)

Augenblick:
kurze Dauer, Moment

Sinnverwandte Wörter

Kurz­weil:
leichte, angenehme, bisweilen lustige Unterhaltung
Wei­le:
unbestimmte, kürzere Zeitdauer

Gegenteil von Nu (Antonyme)

Ewig­keit:
ein langer Zeitraum
Zeitlosigkeit mit Anfang, aber ohne Ende

Redensarten & Redewendungen

  • im Nu

Beispielsätze

  • Ein Nu genügte ihm und der Motor sprang wieder an.

  • Man paßt, man merkt auf jedes günstige Nu. Gelegenheit ist da, nun, Fauste greife zu. Goethe Faust II Vers 10238 f.

  • Die Zeit im Ausland verging wie im Nu. Es ist, als wäre ich gestern erst abgereist.

  • Nu, erzähl, was du erfahren hast.

  • Bei dem Eifer, den du an den Tag legst, schaffst du das im Nu.

  • Im Nu verschlingt Tom drei Früchte.

  • An einem heißen Tag wie diesem ist die Wäsche im Nu trocken.

  • Im Nu war der tennisballgroße Knödel verschwunden.

  • Er verschwand im Nu.

  • Nu los, gebt euch die Hand, Jungs!

  • Der Junge leerte den Teller im Nu.

  • Sie bereitet schnell, im Nu, vorzügliche Gerichte zu.

  • Im Nu war sie aus dem Zimmer.

  • Im Nu war sie raus aus dem Zimmer.

  • Er hat die Arbeit im Nu beendet.

  • Die Ferien sind im Nu vorbeigegangen.

  • Der Brandy brachte ihn im Nu wieder zu sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darüber hinaus ist gerade eine neue Folge des Dresden-Podcasts "Nu gucke ma da!"

  • Als er um 13 Uhr wieder öffnen darf, sind die Gänge im Nu zum Bersten gefüllt.

  • Doch es wäre nicht Titus Leber, wäre der Promotionplan nicht im Nu zu einem, wie er es nennt, ozeanischen Unterfangen ausgeufert.

  • Airport KLU ist zu-verbaut ist er bald in Nu!

  • Drohender Monsun in Cox's Bazar: "Alles kann im Nu einstürzen"

  • Auch riesige Vermögen können im Nu zerstört werden, wenn man in einen Konflikt mit den Regierenden gerät.

  • Charmant und humorvoll moderierten die beiden die Aufführungen und hatten ihr Publikum im Nu für sich eingenommen.

  • Die Einstürzenden Neubauten, deren Konzert am 21. Januar 2017 im Nu ausverkauft war, geben am selben Tag um 17 Uhr ein Zusatzkonzert.

  • Ob online oder per Smartphone App, die Bestellung geht kinderleicht und das Essen steht im Nu auf dem Tisch.

  • Da gibt es immer so lustige Menschen, die mit einen "und Nu?"

  • Der Vermieter zeigt sich unkompliziert und bietet einen Handwerker auf, der die Sache im Nu in Ordnung bringt.

  • «Die Feigheit der Frauen» wurde im Nu zum Bestseller.

  • Bei Nu Pagadi haben Sie auf Englisch gesungen, auf Ihrem Solo-Album sind nun sämtliche Lieder auf Deutsch.

  • Und Nu: Bier dazu.

  • Acht Musiker plus eine Dame hatten am Samstagabend in der Limbach-Oberfrohnaer Stadthalle im Nu ins Schwarze getroffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nu?

Anagramme

  • (un)

Wortaufbau

Das Isogramm Nu be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N

Das Alphagramm von Nu lautet: NU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 2 Punkte für das Wort.

Nu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nu kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das flüchtige Nu des Lebens Gottfried Bachl | ISBN: 978-3-70224-186-5
  • So verfliegt die Wut im Nu Katja Reider | ISBN: 978-3-74321-039-4

Film- & Serientitel

  • Bai Fa Mo Nu Wai Chuan (Film, 2020)
  • Nu (TV-Serie, 2018)
  • O Corpo Nu (Kurzdoku, 2015)
  • Voice from the Nu (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nu. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12396005, 8291187, 6331501, 6152796, 3481768, 3135054, 2398530, 1944393, 1730289, 1726853, 1721109, 533442, 396665 & 368221. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. saechsische.de, 24.07.2023
  3. welt.de, 10.12.2022
  4. wienerzeitung.at, 27.02.2021
  5. kleinezeitung.at, 01.07.2020
  6. presseportal.ch, 11.06.2019
  7. focus.de, 16.09.2018
  8. shz.de, 18.12.2017
  9. hafencitynews.de, 12.07.2016
  10. fnp.de, 18.02.2015
  11. spiegel.de, 29.05.2014
  12. beobachter.ch, 08.10.2013
  13. berneroberlaender.ch, 20.10.2012
  14. morgenweb.de, 09.09.2011
  15. frag-mutti.de, 25.09.2010
  16. freiepresse.de, 15.02.2009
  17. sportal.de, 03.08.2008
  18. szon.de, 10.08.2007
  19. ngz-online.de, 12.02.2006
  20. welt.de, 16.08.2005
  21. welt.de, 21.10.2004
  22. welt.de, 04.09.2003
  23. sz, 02.02.2002
  24. sz, 27.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995