Wasserwerfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌvɛʁfɐ ]

Silbentrennung

Wasserwerfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • (auf einem Lastkraftwagen mit Tank, vor allem der Polizei aber auch der Feuerwehr montierte) Vorrichtung, mit der ein Wasserstrahl unter hohem Druck gezielt abgegeben („ausgeworfen“) werden kann (um einen Brand zu löschen oder Menschenansammlungen auseinanderzutreiben).

  • mit einem Tank ausgerüsteter Lastkraftwagen der Polizei mit der unter beschriebenen Vorrichtung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Werfer.

Abkürzung

  • WaWe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasserwerferdie Wasserwerfer
Genitivdes Wasserwerfersder Wasserwerfer
Dativdem Wasserwerferden Wasserwerfern
Akkusativden Wasserwerferdie Wasserwerfer

Anderes Wort für Was­ser­wer­fer (Synonyme)

Wasserkanone

Beispielsätze

  • Mit Hilfe von Wasserwerfern wurde die nicht angemeldete Demonstration aufgelöst.

  • Zur Brandbekämpfung bei großem Wasserbedarf werden neben Strahlrohren auch Wasserwerfer verwendet.

  • Die Polizei setzte einen Wasserwerfer ein.

  • Der Einsatz von Wasserwerfern und Tränengas durch die türkische Polizei machte aus einer punktuellen Demonstration eine landesweite Protestwelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derweil setzt die Polizei den Wasserwerfer gegen eine zweite Gruppe Demonstrierender, die sich ausserhalb der Eingekesselten befinden, ein.

  • Brenzlig wurde die Lage an der Kreuzung Tröndlin- und Goerdelerring, als plötzlich zwei Wasserwerfer anrückten.

  • Die Demonstranten lieferten sich eine Schlacht mit der Polizei, die Wasserwerfer und Tränengas einsetzte.

  • Bisweilen fing ein Wasserwerfer Feuer und musste von den nachfolgenden gelöscht werden.

  • Am Rande der friedlichen Kundgebung warfen Aktivisten Brandsätze, die Polizei reagierte mit Pfefferspray und Wasserwerfern.

  • Auf der Prachtstraße Champs-Élysées kam es am Abend zu Spannungen, TV-Bilder zeigten den Einsatz eines Wasserwerfers der Polizei.

  • Am frühen Morgen des 9. Juli räumte die Polizei Teile des Schanzenviertels mit Wasserwerfer.

  • Die Beamten zeigten starke Präsenz im Stadion, postierten einen Wasserwerfer gut sichtbar am Stadion.

  • Die Beamten waren bei dem Einsatz am 30. September 2010 auch mit Wasserwerfern gegen Stuttgart-21-Gegner vorgegangen.

  • Allein rund um den Platz hatte die Polizei mindestens fünf Wasserwerfer im Einsatz.

  • Dagegen sei Polizei mit Gewalt und auch mit Wasserwerfern vorgegangen, berichtet SACOM.

  • Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein und löste den Marsch auf.

  • Aber wo sind die Wasserwerfer und das Tränengas, wenn die Chaoten Autos verbrennen und Geschäfte plündern.

  • Die Polizei geht mit Reizgas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor.

  • Der "Wasserwerfer 10.000" ist eine rollende Hightech-Festung, die Beamten sind begeistert.

  • Die Beamten gingen mit Wasserwerfern vor und beseitigten die Barrikade.

  • Vereinzelt wurden Wasserwerfer eingesetzt, um die Demonstranten zurückzuhalten, wie die Polizei mitteilte.

  • Die Polizei ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die etwa 4.000 Demonstranten vor.

  • Polizei und Armee setzten Wasserwerfer gegen die Angreifer ein, und schossen zeitweise mit scharfer Munition zurück.

  • Niehörster denkt darüber nach, in Zukunft auch ohne Wasserwerfer und Schlagstöcke auskommen zu können.

Häufige Wortkombinationen

  • den Wasserwerfer in Stellung bringen, in Tätigkeit setzen
  • mit Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgehen
  • Wasserwerfer einsetzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­wer­fer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × S, 2 × W, 1 × A & 1 × F

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × W, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Was­ser­wer­fer lautet: AEEEFRRRSSWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Wasserwerfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­wer­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Tiefkühlkost & Wasserwerfer: Eine Reise in die 60er Jahre mit Elke Heidenreich und Dietmar Schönherr (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserwerfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserwerfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3585480 & 2492340. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 21.10.2023
  2. bild.de, 03.10.2022
  3. spiegel.de, 05.12.2021
  4. woz.ch, 08.04.2020
  5. spiegel.de, 28.09.2019
  6. rhein-zeitung.de, 22.12.2018
  7. heise.de, 09.07.2017
  8. derwesten.de, 28.05.2016
  9. spiegel.de, 22.01.2015
  10. spiegel.de, 13.03.2014
  11. heise.de, 15.01.2013
  12. kicker.de, 12.06.2012
  13. derstandard.at, 10.08.2011
  14. ka-news.de, 30.09.2010
  15. spiegel.de, 07.12.2009
  16. taz.de, 02.05.2008
  17. nzz.ch, 08.06.2007
  18. de.news.yahoo.com, 14.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.11.2004
  21. welt.de, 02.05.2003
  22. netzeitung.de, 18.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995