Wasserwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserwerk
Mehrzahl:Wasserwerke

Definition bzw. Bedeutung

Anlage zur Bereitstellung von Trinkwasser.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Werk.

Abkürzungen

  • WW
  • Ww.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wasserwerkdie Wasserwerke
Genitivdes Wasserwerkes/​Wasserwerksder Wasserwerke
Dativdem Wasserwerk/​Wasserwerkeden Wasserwerken
Akkusativdas Wasserwerkdie Wasserwerke

Anderes Wort für Was­ser­werk (Synonyme)

Wasseraufbereitungsanlage:
Einrichtung, die Frischwasser in irgendeiner Weise verbessert

Beispielsätze

Dieses Wasserwerk versorgt unsere ganze Stadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Assad-Regime griff demnach in den vergangenen Wochen 43 Krankenhäuser, 24 Schulen, 20 Wasserwerke und andere Infrastruktur an.

  • Auf dem Bauhof in der Nähe des Ristedter Wasserwerks werden die Baustoffe gelagert.

  • Bei der Heizung haben sich die Bauherren für die Variante Circulago der Wasserwerke Zug entschieden.

  • Betroffen werden Stadtverwaltungen und Wasserwerke sein, aber auch Krankenhäuser und Kitas.

  • Die in Wesel versorgten Haushalte und Unternehmen erhalten das Trinkwasser aus dem Wasserwerk in Flüren.

  • Das Alte Wasserwerk bietet jungen Musikern und Bands die Möglichkeit, in den Proberäumen zu üben.

  • Als das Wasserwerk vor Ort war, sprudelte eine Wasserfontäne aus den Pflastersteinen des Gehwegs.

  • Doch natürlich hatten die Leipziger Wasserwerke Dienstag nicht zum Umtrunk an die Red-Bull-Arena geladen.

  • Aus Sorge davor, dass Öl ausgelaufen sein könnte, hatten die Wasserwerke eine Trinkwasser-Aufbereitungsanlage abgestellt.

  • Dagegen haben sich die Wasserwerke gewehrt.

  • Die Leipziger Wasserwerke stellten aus diesem Anlass fünf Dixi-Klos auf den Augustusplatz.

  • Grenzwertüberschreitungen seien bei allen größeren Wasserwerken die Ausnahme.

  • Das geborstene Rohr hat nämlich viele Schaulustige angezogen", so Andreas Rauch, Leiter Wasserwerk Klagenfurt.

  • Ebenfalls betroffen ist das Wasserwerk.

  • Dann wollen die Wasserwerke etwa vier Kilometer Abwasserleitungen verlegen.

  • Beim Eigenbetrieb Wasserwerk ist die Bilanzsumme für das vergangene Jahr 2 224 900 Euro hoch.

  • Noch früher gehe aber nicht, sagt der Leiter des Wasserwerks, Andreas Berger, denn die Leitungen seien nicht frostsicher.

  • Die Wasserwerke fordern dafür vom Land jährlich etwa 20 Millionen Euro.

  • In einem ersten Bauabschnitt wird eine Leitung vom Ermsursprung bis zum Wasserwerk in Seeburg verlegt.

  • Dazu gehören Wohnhäuser ebenso wie technische Anlagen, Wasserwerke bis hin zu Grabmalen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • water utility
    • water works
    • waterworks
  • Französisch:
    • usine hydraulique (weiblich)
    • station de traitement d'eau (weiblich)
    • centre de distribution des eaux (männlich)
  • Italienisch: centrale dell'acqua (weiblich)
  • Schwedisch: vattenverk (sächlich)
  • Spanisch:
    • central de abastecimiento de aguas (weiblich)
    • central de aguas (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Was­ser­werk be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × W, 1 × A & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × W, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­wer­ke zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Was­ser­werk lautet: AEEKRRSSWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Was­ser­werk (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Was­ser­wer­ke (Plural).

Wasserwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­werk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Inspektor Cyril Morten: Sabotage im Wasserwerk Teufelssee (Kurzfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aerzteblatt.de, 03.11.2023
  2. kreiszeitung.de, 24.08.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 01.06.2021
  4. spiegel.de, 22.09.2020
  5. ikz-online.de, 30.07.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 03.10.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 16.03.2017
  8. lvz.de, 02.08.2016
  9. derstandard.at, 18.02.2015
  10. lvz-online.de, 02.08.2014
  11. l-iz.de, 20.11.2013
  12. focus.de, 19.01.2012
  13. kleinezeitung.at, 23.08.2011
  14. wormser-zeitung.de, 12.08.2010
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 12.10.2009
  16. szon.de, 09.10.2008
  17. zdf.de, 25.04.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2006
  19. gea.de, 23.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  21. lvz.de, 24.06.2003
  22. f-r.de, 02.05.2002
  23. bz, 17.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995