Verschlagenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃlaːɡn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Verschlagenheit

Definition bzw. Bedeutung

hinterhältiges Verhalten

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Adjektiv verschlagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verschlagenheit
Genitivdie Verschlagenheit
Dativder Verschlagenheit
Akkusativdie Verschlagenheit

Anderes Wort für Ver­schla­gen­heit (Synonyme)

Arglist:
Bürgerliches Recht: (mindestens bedingter) Vorsatz bezüglich einer Täuschungshandlung, der Erregung eines Irrtums und der daraus resultierenden Abgabe einer Willenserklärung
gehoben: Hinterlist und Boshaftigkeit, die darauf abzielen, anderen Nachteile zuzufügen
Biestigkeit
Bösartigkeit
böse / miese / schlechte / üble Absicht
Böswilligkeit
Boshaftigkeit
Bosheit:
böse, schlechte Gesinnung
boshafte Tat; böser Scherz; boshafte Aussage; abfällige, stichelnde, verletzende Bemerkung
Gehässigkeit:
boshaftes Verhalten
Gerissenheit
Heimtücke:
bewusst verschleiertes, bösartiges Verhalten
Hinterhältigkeit:
Verhalten, bei dem die eigentliche, negative Absicht verborgen wird
Hinterlist:
Verhalten, bei dem die eigentliche, negative Absicht verborgen wird
Niedertracht:
eine Art zu denken und zu handeln, die bewusst böse ist
Perfidie (geh.):
gemeine, heimtückische Tat/Handlung
perfide, heimtückische Art
Ruchlosigkeit
Sadismus (fig.):
das Vergnügen, jemandem Leid zuzufügen
Tücke:
eine nicht auf den ersten Blick erkennbare, verborgen feindselige Absicht, die sich erst bei scharfem Durchblick offenbart
verborgene, nicht sofort erkennbare erschwerende Eigenschaft eines Objekts oder Vorgangs

Gegenteil von Ver­schla­gen­heit (Antonyme)

Of­fen­heit:
die Eigenschaft, sich unbefangen und bereitwillig mit jemanden oder etwas auseinanderzusetzen
die Eigenschaft, vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren

Beispielsätze

Voller Höflichkeit, voller Verschlagenheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Verlogenheit und Verschlagenheit gibt es überall.

  • Da erkennt man den doppelten Boden, seine sympathische Verschlagenheit, die zu menschenfreundlich ist, um ironisch zu sein.

  • Dummheit und Verschlagenheit lassen sich nicht verbieten.

  • Diese gleichzeitig gemeine Verschlagenheit und der Ausdruck unendlicher Verlorenheit in dieser großen Welt.

  • Verschlagenheit, die sich mit den Weihen der großen Weltrevolution umgab, durchzog Mielkes lange politische Existenz.

  • Hitzfeld ist ein schlauer Fuchs, der seine Verschlagenheit trefflich verbirgt hinter einem einnehmend treuherzigen Dackelblick.

  • Die Räuber wirken ziemlich tolpatschig, während ihre kriminellen Kolleginnen eher gerissene Verschlagenheit kennzeichnet.

  • Schreiner bleibe gefährlich - "wegen seiner Verschlagenheit".

  • Denn wie zu Kriegszeiten vergiften Argwohn und Verschlagenheit das Klima zwischen Marokko und der Befreiungsfront Polisario.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­schla­gen­heit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­schla­gen­heit lautet: ACEEEGHHILNRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Hotel
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Verschlagenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­schla­gen­heit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verschlagenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verschlagenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5313654. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 26.07.2017
  2. spiegel.de, 28.06.2005
  3. fr-aktuell.de, 25.01.2005
  4. f-r.de, 22.03.2003
  5. Junge Freiheit 2000
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. BILD 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996