Verjährung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈjɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Verjährung (Mehrzahl:Verjährungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verlust eines Anspruchs wegen Überschreitens einer festgelegten Frist.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs verjähren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Abkürzung

  • Vj.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verjährungdie Verjährungen
Genitivdie Verjährungder Verjährungen
Dativder Verjährungden Verjährungen
Akkusativdie Verjährungdie Verjährungen

Beispielsätze

Der Täter konnte wegen Verjährung seiner Delikte nicht mehr bestraft werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für einen Großteil von ihnen ist mit der Verjährung der Zug abgefahren.

  • Aber er muß trotzdem Angst haben, daß das System noch 30 Jahre hält (Verjährung).

  • Am Landgericht Kiel haben VW-Anwälte selbst bei einer 2020 eingereichten Klage den üblichen Einwand der Verjährung zurückgezogen.

  • Einem Verfahren gegen Beckenbauer in der Schweiz wegen der WM-Vergabe 2006 droht dadurch offenbar die Verjährung.

  • Nach jeder Unterbrechung beginnt die Verjährung von Neuem.

  • Die Klage sei nötig, um eine mögliche Verjährung der Gewährleistungsansprüche zu verhindern.

  • Denn er hat ja nicht nur 28 Mio hinterzogen, sondern wie es aussieht waren es hunderte Millionen, die unter Verjährung fielen.

  • Berlusconi übersteht unzählige Strafverfahren, die entweder in einem Freispruch enden oder wegen Verjährung eingestellt werden.

  • Aber ein Gutachten attestiert drei von 14 Opfern schwere Schäden, dadurch könnte die Verjährung noch nicht eingetreten sein.

  • Mit den Zahlungsbefehlen geht es den Investoren vor allem darum, eine Verjährung ihre Ansprüche zu verhindern.

  • Da die Bombenbastler angeblich nicht aufgespürt werden konnten, stellte die Staatsanwaltschaft 2003 die Ermittlungen wegen Verjährung ein.

  • Ein Verfahren wurde wegen Verjährung eingestellt, bei einem weiteren zeichne sich die Verjährung ab.

  • Auch hätte sich das OLG mit einer möglichen Verjährung der Vorwürfe befassen müssen, hieß es in Karlsruhe.

  • Auch versprechen sie sich von der Aufhebung der Verjährung eine abschreckende Wirkung auf Pädophile.

  • Der CSU-Stadtratsfraktionschef Herbert Schlegl sagte gestern: "In der CSU gibt es keine Verjährung."

  • Vor wenigen Wochen folgte ein Freispruch "zweiter Klasse" wegen Verjährung.

  • Die Verantwortlichen aus dem Verein, Banken und Fondsgesellschaften spielten offensichtlich auf Zeit, um sich in die Verjährung zu retten.

  • Die sonst drohende Verjährung der Vorwürfe verzögert sich dadurch erneut um fünf Jahre.

  • Berlusconi war zunächst ebenfalls in dem Prozess angeklagt, sein Verfahren wurde jedoch wegen Verjährung eingestellt.

  • Durch Verjährung eines Teils davon beläuft sich der - juristisch fassbare - Schaden auf rund 1,5 Millionen Euro.

  • Im Frühjahr 1960 geriet erstmals das Problem der Verjährung von NS-Gewaltverbrechen ins Blickfeld der Öffentlichkeit.

  • Dieses Abkommen kommt 55 Jahre nach Kriegsende zustande, eine Verjährung spielt keine Rolle mehr.

  • In zweiter Instanz fielen drei von vier Anklagepunkten wegen Verjährung weg und auch im letzten Punkt wurde Berlusconi nun freigesprochen.

  • Davon ausgenommen seien nur Forderungen, denen zum Jahreswechsel die Verjährung drohe.

  • Im Dezember 1997 hob der Bundesgerichtshof das Urteil gegen Johannes Zwick wegen teilweiser Verjährung der Hauptvorwürfe wieder auf.

  • Priebke war bereits 1996 vom Militärgericht in Rom wegen Verjährung des Verbrechens freigesprochen worden.

  • Auf jeden Fall sei Verjährung eingetreten, da 'allenfalls Totschlag' in Betracht komme.

  • Verjährung ist also Rechtsverlust durch Zeitablauf.

Wortbildungen

  • Verjährungsfrist

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­jäh­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­jäh­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Ver­jäh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­jäh­rung lautet: ÄEGHJNRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Jena
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Julius
  5. Ärger
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ver­jäh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ver­jäh­run­gen (Plural).

Verjährung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­jäh­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Prä­skrip­ti­on:
Rechtswissenschaft, veraltet: Verjährung

Film- & Serientitel

  • Verjährung (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verjährung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ad-hoc-news.de, 10.02.2022
  2. jungefreiheit.de, 09.11.2021
  3. presseportal.de, 15.09.2020
  4. stern.de, 26.07.2019
  5. wz.de, 05.12.2017
  6. extremnews.com, 24.06.2016
  7. focus.de, 03.01.2015
  8. bernerzeitung.ch, 31.01.2014
  9. kleinezeitung.at, 10.02.2013
  10. nzz.ch, 02.04.2012
  11. n-tv.de, 16.11.2011
  12. fuldaerzeitung.de, 18.08.2010
  13. heise.de, 20.10.2009
  14. nzz.ch, 01.10.2008
  15. augsburger-allgemeine.de, 18.05.2007
  16. n-tv.de, 07.07.2006
  17. welt.de, 23.04.2005
  18. welt.de, 01.07.2004
  19. heute.t-online.de, 01.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 29.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995