Verfechter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfɛçtɐ ]

Silbentrennung

Verfechter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, Organisation oder Ähnliches, die sich für eine bestimmte Sache einsetzt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs verfechten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verfechterdie Verfechter
Genitivdes Verfechtersder Verfechter
Dativdem Verfechterden Verfechtern
Akkusativden Verfechterdie Verfechter

Anderes Wort für Ver­fech­ter (Synonyme)

Anwalt (einer Sache) (fig.):
bevollmächtigter Rechtsvertreter
Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
Apologet (geh.):
allgemein: eine Person, die eine Überzeugung oder Lehre nachdrücklich verteidigt
Theologie: Bezeichnung für griechisch schreibende Theologen des 2. Jahrhunderts nach Christus, von denen überwiegend Verteidigungsschriften für das Christentum überliefert wurden
Befürworter:
Person, die etwas befürwortet, also sich für etwas einsetzt
Fürsprecher:
jemand, der sich für jemanden ausspricht/einsetzt
schweizerisch: Rechtsanwalt
(ein) Herold (des / der) (geh., fig.):
Ausrufer, Bote eines Lehnsmannes im Mittelalter
nachdrücklicher Verfechter einer Sache
Protektionist
Verteidiger:
defensiv eingestellter Spieler, dessen Aufgabe es ist, das gegnerische Spiel zu stören, um anschließend das eigene Spiel wieder aufbauen zu können
Gegenpart zum Angreifer oder Aggressor, in der Regel innerhalb der eigenen Grenzen
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert

Sinnverwandte Wörter

Un­ter­stüt­zer:
jemand, der sich für etwas (Person, Vorhaben, …) einsetzt

Gegenteil von Ver­fech­ter (Antonyme)

Geg­ner:
Person oder Institution/Organisation, die gegenteilige Interessen verfolgt

Beispielsätze

Die letzten Verfechter dieser Theorie versterben nach und nach.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Zillertalbahn als künftige „Wasserstoffbahn“, als dessen Verfechter Schreiner gilt, ist Thema „seiner“ Doktorarbeit.

  • Abe gehört zu den entschiedenen Verfechtern einer Revision der pazifistischen Nachkriegsverfassung.

  • Etwa Hannes Kühebacher, der im Südtiroler Sterzing das Hotel Weißes Rössl besitzt und ein überzeugter No Vax Verfechter ist.

  • Da sind die Verfechter der sogenannten Ausgangsbeschränkungen.

  • Dem treten nun die Verfechter entgegen.

  • Auch Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen, ein glühender Verfechter der Elektromobilität, hat bereits einen Tesla getestet.

  • Alexander Hahn sagt, er sei ein "glühender Verfechter" der Vorratsdatenspeicherung.

  • Als Schweizer sind Sie vermutlich ein edler Verfechter dezenter Zurückhaltung und des Understatement im Allgemeinen.

  • Daran ändern auch sämtliche Duden dieser Welt und deren vehementeste Verfechter überhaupt nichts!

  • Dass auch die Arbeitgeberverbände zu den glühendsten Verfechtern der Tarifeinheit gehören, erhöht die Skepsis der Gewerkschaftsbasis noch.

  • Beide Ministerpräsidenten werden sich im Wahlkampf als kompromisslose Verfechter der Interessen ihrer Länder präsentieren.

  • Erneut präsentierte sich Romney als Verfechter der «Ideale freien Unternehmertums und freier Wirtschaft».

  • Das darf es auch nicht sein – was auch seine glühendsten Verfechter merken, wenn sie selbst einmal auf der Seite der Opfer stehen.

  • Denn hier berufen sich bekanntlich sowohl Verächter als auch Verfechter gern auf die Menschenwürde.

  • Die "Verfechter der Freiheit" griffen offenbar auf die Programmierung der Seite zu, kritisierte die Leserin.

  • Der Unternehmer gehört zu den Verfechtern des Q for Q-Engagements beim Kaiserhof.

  • Gehörte der Herr nicht auch zu den Verfechtern der Teilabschaffung des Sexualstrafrechts Ende der 80er?

  • Bislang gehörte auch Telecom Italia zu den Verfechtern einer so genannten Konvergenz aus Festnetz und Mobilfunk.

  • Noch der entschiedenste Verfechter historisierender Aufführungspraxis sieht sich hier in Verlegenheit.

  • "Der Papst ist ein großer Verfechter der modernen Medien, da sie neue Wege der Evangelisierung eröffnen", sagt Schwester Judith.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­fech­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­fech­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­fech­ter lautet: CEEEFHRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Verfechter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fech­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dog­ma­ti­ker:
unkritischer Verfechter einer starren Lehrmeinung
He­do­nist:
Philosophie: Verfechter des Hedonismus
Ka­pi­ta­lis­ten­schwein:
verächtlich: Verfechter, Profiteur des Kapitalismus bzw. der freien Marktwirtschaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfechter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfechter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10760406. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 27.06.2023
  2. donaukurier.de, 08.07.2022
  3. kurier.at, 06.08.2021
  4. spiegel.de, 22.03.2020
  5. welt.de, 18.01.2019
  6. motorsport-total.com, 24.04.2018
  7. spiegel.de, 17.12.2017
  8. derwesten.de, 23.06.2016
  9. ka-news.de, 16.06.2015
  10. welt.de, 17.01.2014
  11. taz.de, 06.02.2013
  12. schwaebische.de, 22.01.2012
  13. faz.net, 04.07.2011
  14. spiegel.de, 17.04.2010
  15. taz.de, 19.03.2009
  16. supersonntag-web.de, 12.12.2008
  17. augsburger-allgemeine.de, 22.11.2007
  18. handelsblatt.com, 11.09.2006
  19. berlinonline.de, 16.11.2005
  20. heute.t-online.de, 21.12.2004
  21. Die Zeit (37/2003)
  22. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995