Unterzeichnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊntɐˈt͡saɪ̯çnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterzeichnung
Mehrzahl:Unterzeichnungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs unterzeichnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unterzeichnungdie Unterzeichnungen
Genitivdie Unterzeichnungder Unterzeichnungen
Dativder Unterzeichnungden Unterzeichnungen
Akkusativdie Unterzeichnungdie Unterzeichnungen

Sinnverwandte Wörter

Si­g­na­tur:
(abgekürzte) Unterschrift um zum Beispiel ein Schriftstück zu bestätigen
charakteristisches Merkmal von Computerviren, das zur Identifizierung durch Virenscanner verwendet werden kann
Un­ter­schrift:
meist eigenhändig geschriebener Namenszug, der als Bestätigung unter ein Dokument gesetzt wird

Gegenteil von Un­ter­zeich­nung (Antonyme)

Überzeichnung

Beispielsätze

  • Er hat an der Zeremonie zur Unterzeichnung der Vereinbarung teilgenommen.

  • Trotz der Unterzeichnung eines geheimen Pakts gelang es Italien nach dem ersten Weltkrieg nicht, seine gesamten Ansprüche auf fremde Territorien durchzusetzen.

  • Wir haben feste Preise für einen Zeitarum von drei Jahren ab der Unterzeichnung des Vertrages vereinbart.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sie zur Unterzeichnung kamen, erhielten sie dem Bericht zufolge aber nur ein Angebot für sechs Monate.

  • Das Minsker Abkommen wurde - noch am Tag seiner Unterzeichnung - von den Separatisten mit russischer Hilfe gebrochen.

  • Aspiranten sollten auch das als Teil des Prozesses sehen, der wirklich erst mit der Unterzeichnung des abgeschlossen ist.

  • Aktuell (Stand: 13. Juli 2020) nähert sich die Sabrina-Petition mit großen Schritten schon 100.000 Unterzeichnungen.

  • Bis zum morgigen Freitag gibt es noch die Möglichkeit zur Unterzeichnung auf den Gemeindeämtern.

  • Angela Merkel, Horst Seehofer und Olaf Scholz bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags.

  • Am Mittwoch hat am Sitz der Vereinten Nationen in New York die Unterzeichnung des UNO-Vertrages über ein Atomwaffenverbot begonnen.

  • Bis zum März, wenn der 60. Jahrestag der Unterzeichnung der römischen Verträge begangen wird, will man Konkretes vorweisen.

  • Das Unternehmen plant laut Nachrichtenagentur Reuters die Unterzeichnung einer Brückenfinanzierung in Höhe von 20 Milliarden Euro.

  • Am 26. Juni 1919 fährt Hermann Müller nach Versailles, zur hoch umstrittenen Unterzeichnung des Friedensvertrages.

  • Allerdings fiel in diese Zeit die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags mit der Union, nach der Bundestagswahl 2005.

  • Bundespräsident Joachim Gauck legte sich zunächst nicht auf einen Termin zur Unterzeichnung der Gesetze zu ESM und Fiskalpakt fest.

  • Bis zur Unterzeichnung des neuen Koalitionsvertrags soll nicht mehr viel Zeit vergehen.

  • Kurz vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages stellten sich auch die bei Volvo vertretenen Gewerkschaften hinter den Verkauf.

  • Daran hat auch die gemeinsame offizielle Feststellung nichts geändert, deren Unterzeichnung vor zehn Jahren ebenfalls heute gefeiert wird.

  • Bundespräsident Horst Köhler und der mongolische Staatspräsident Nambaryn Enkhbayar wohnten der Unterzeichnung bei.

  • Deren Unterzeichnung war gleichsam die Geburtsstunde der Europäischen Union.

  • Auch hier muss die EU deutlich machen, dass eine zeitnahe Unterzeichnung unerlässlich ist.

  • Der Vorsitzende der NRW-FDP, Andreas Pinkwart, am Montag in Düsseldorf vor der Unterzeichnung des schwarz-gelben Koalitionsvertrags.

  • Viele Landwirte tun sich schwer mit der Unterzeichnung von Erklärungen, wonach sie wenigstens vorläufig auf Gentechnik verzichten sollen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­zeich­nung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und H mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­zeich­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Un­ter­zeich­nung lautet: CEEGHINNNRTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Nürn­berg
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Nord­pol
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Novem­ber
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Un­ter­zeich­nung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Un­ter­zeich­nun­gen (Plural).

Unterzeichnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­zeich­nung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­kul­ta­tiv­pro­to­koll:
Ergänzung für ein internationales Übereinkommen, dessen Unterzeichnung unabhängig vom Vertragswerk und nicht verpflichtend ist
sie­geln:
ein gestempeltes Siegellackplättchen (Siegel) anbringen, um damit den Inhalt oder eine Unterzeichnung als echt zu beglaubigen
Sub­skri­bent:
Buchwesen: jemand, der etwas subskribiert, durch Unterzeichnung vorbestellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterzeichnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7481592, 3093975 & 1383695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.02.2023
  2. freitag.de, 30.03.2022
  3. computerwoche.de, 16.11.2021
  4. moviepilot.de, 13.07.2020
  5. tt.com, 19.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 05.07.2018
  7. austria.com, 20.09.2017
  8. brilon-totallokal.de, 16.09.2016
  9. spiegel.de, 02.12.2015
  10. welt.de, 31.07.2014
  11. stern.de, 30.07.2013
  12. 123recht.net, 13.09.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 17.05.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 28.03.2010
  15. faz.net, 31.10.2009
  16. damals.de, 09.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 26.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 22.03.2006
  19. waz.de, 22.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  21. tagesschau.de, 21.12.2003
  22. welt.de, 03.04.2002
  23. bz, 22.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995