Tuareg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtuːaʁɛk ]

Silbentrennung

Tuareg (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Person, die einem in den Gebirgen der westlichen Zentralsahara und der sich südlich anschließenden Sahelzone vorkommenden berberischen Volksstamm angehört.

Alternative Schreibweisen

  • Touareg (Nbf.)
  • Twareg (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tuaregdie Tuareg/​Tuaregs
Genitivdes Tuareg/​Tuaregsder Tuareg/​Tuaregs
Dativdem Tuaregden Tuareg/​Tuaregs
Akkusativden Tuaregdie Tuareg/​Tuaregs

Beispielsätze

  • Die Schwerter der Tuareg sind teuer.

  • Zu Beginn eines jeden Tages melken die Tuareg zuallererst ihre Ziegen.

  • Die Tuareg haben große Achtung vor Kamelen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bremsen gehen noch in Ordnung, man sollte aber bei den zwei bis fünf Jahre alten Tuareg auf die Funktion der Fußbremse achten.

  • Tatsächlich ging sie ein Bündnis mit Islamisten der Tuareg und Toubou ein.

  • Zum Beispiel die Tuareg oder die Araber in der Wüste: Was haben die von dem Internet?

  • Die Auseinandersetzungen zwischen der Armee und den aufständischen Tuareg fanden während des Besuchs Maras in der Region statt.

  • Dass den Tuareg trotzdem wieder Zugeständnisse gemacht werden, irritiert viele Menschen in Mali.

  • Die Tuareg bekennen sich seit Jahrhunderten zum Islam, wobei sie diesen pragmatisch an ihre Stammeskultur angepaßt hatten.

  • Die Tuareg waren nur die nützlichen Idioten für die Muslime, die nach gemeinsamer Eroberung Nord-Malis von den Muslimen abserviert wurden.

  • Ihre Bewaffnung mit langen Schwertern brachte den Tuareg zusammen mit ihren Reitkamelen den Ruf als "Ritter der Wüste" ein.

  • Selbiges gilt für die Tuareg, deren Verwandte im Niger bereits seit 2007 bewaffnet gegen die dortige Regierung vorgehen.

  • Niger ist ein geteiltes Land - im Norden leben die Tuareg, im Süden die dominierenden Haussa.

  • Studiogastgast Michael Martin zeigt Moderator Dennis Wilms im Studio, wie die Tuareg sich kleiden.

  • Alambo hatte schon bei einer früheren Rebellion der Tuareg als Generalstabschef mitgemacht.

  • "Spiegel Online" berichtete, die Täter seien vermutlich Wüstenbewohner, so genannte Tuaregs.

  • Außerdem war unklar, ob auch die Tuareg als Schutzherren in der Region einen Tribut einfordern.

  • Am Abend sitzen viele Tuareg auf den Dünenkämmen, um miteinander zu plaudern.

  • Bei einem VW Tuareg wurde der rechte Rückspiegel abgerissen.

  • Frauen und Mädchen tragen ihn nach der Geschlechtsreife, bei den Tuareg auch die Männer.

  • Das legendäre Nomadenvolk der Tuareg rebelliert gegen die Regierungen in Mali und Niger.

  • So betrachtet Ulrike Koch den Alltag der Tuareg: neugierig, aber nie zu nahe gehend; staunend, ohne sich zu wundern.

  • Die Tuareg im Norden Malis wollen Ruhe.

Was reimt sich auf Tu­a­reg?

Anagramme

  • auterg
  • geraut

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Tu­a­reg be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich.

Das Alphagramm von Tu­a­reg lautet: AEGRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Emil
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Tuareg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­a­reg kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Inadan, the Mastery of Tuareg Artisans: Contemporary and Traditional Work in Metal, Leather, and Wood Matthieu Cheminee | ISBN: 978-0-76436-608-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tuareg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11611529, 9690255 & 9690253. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 09.01.2021
  2. lvz.de, 02.04.2016
  3. winfuture.de, 29.03.2016
  4. nzz.ch, 19.05.2014
  5. faz.net, 28.07.2013
  6. ag-friedensforschung.de, 26.01.2013
  7. zeit.de, 02.11.2012
  8. n-tv.de, 23.03.2012
  9. feedsportal.com, 07.03.2011
  10. spiegel.de, 02.04.2010
  11. wdr.de, 27.04.2010
  12. nzz.ch, 19.04.2009
  13. welt.de, 22.01.2009
  14. kurier.at, 22.05.2008
  15. morgenweb.de, 09.03.2007
  16. welt.de, 23.10.2006
  17. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  18. spiegel.de, 31.07.2005
  19. welt.de, 24.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 08.08.2003
  21. welt.de, 05.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. FREITAG 1999
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1995