Sahelzone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zaˈheːlˌt͡soːnə]

Silbentrennung

Sahelzone

Definition bzw. Bedeutung

Gebiet, das sich von West nach Ost südlich der Sahara erstreckt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sahel und Zone.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sahelzone
Genitivdie Sahelzone
Dativder Sahelzone
Akkusativdie Sahelzone

Anderes Wort für Sa­hel­zo­ne (Synonyme)

Sahel:
Algeriens zentrale Küstenlandschaft samt deren Hinterland, besonders im Bereich der Kabylei
dichtbesiedelte, östliche Küstenlandschaft von Tunesien (im engeren Sinne ist damit nur das Hinterland des Golfes von Hammamet gemeint)

Beispielsätze

  • Die Linke verlange daher den vollständigen Abzug der Bundeswehr aus Mali und aus anderen Staaten der Sahelzone.

  • Am Montag berät Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit den Staatschefs der Sahelzone über den französischen Militäreinsatz in der Region.

  • Das bedrohe „die Sicherheit aller Europäer und der Bewohner der Sahelzone“, betonte Macron.

  • Die Sahelzone West- und Zentralafrikas leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels.

  • Aber wenn es eine Region gibt, aus der die USA sich besser wirklich nicht ganz zurückziehen sollten, dann ist es wohl die Sahelzone.

  • Das zeigt die Lage in der Sahelzone, die sich dramatisch zuspitzt.

  • Denn der trifft ja die Armen, wie man jetzt gerade in der Sahelzone auch sehen kann.

  • Steigen die Temperaturen der tropischen Meeresoberflächen, nimmt der Niederschlag in der Sahelzone ab.

  • Schwerpunkt sind die Sahelzone, die Tschadsee-Region, das Horn von Afrika und Nordafrika.

  • Von Anna-Maria Bauer Sahelzone: "Müssen die Tragödie beenden" Rund 18 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen.

  • Hundertausende Flüchtlinge, die mit zerschlissener Kleidung durch Wüsten irren und die vielen Hungertoten der Sahelzone.

  • Showgast Karlheinz Böhm wettet, dass nicht einmal ein Drittel der Zuschauer eine Mark für die Sahelzone spendet.

  • Dann erklären Sie ihr opulentes Gehabe mal einer Mutter aus der Sahelzone!

  • WeltTV Auf den ersten Blick ist Mali nur ein Land in der unwirtlichen Sahelzone.

  • Drei Viertel des Volkes leben als Süd-Tuareg in der Sahelzone.

  • Alaska, Antarktis, Wattenmeer, Sahelzone - alles ist vorhanden.

  • Es liegt jedoch weiter nördlich in der Sahelzone und ist nach der Statistik der Vereinten Nationen das zweitärmste Land der Welt.

  • Die Abgeschobenen stammten aus Mali und anderen Ländern der Sahelzone.

  • Wenn aus Steins Büchern der deutsche Humor spricht, dann liegt Deutschland in der Sahelzone des Humors.

  • Sind wir in der Sahelzone?

  • Man möchte in diesem Moment nicht an die Sahelzone denken oder daran, wann das Musical in Johannesburg herauskommt.

  • Man möchte in diesem Moment nicht an die Sahelzone denken oder sich fragen, wann das Musical in Johannesburg herauskommt.

  • Nach heftigen Regenfällen kommt es in der Sahelzone südlich der Sahara verstärkt zu Epidemien des Rift-Valley-Fiebers.

  • Seit den 1970er Jahren wird die semi-aride Sahelzone südlich der Sahara regelmäßig von Dürren heimgesucht.

  • In der Sahelzone hat es viel geregnet.

  • Viele Länder der Sahelzone haben die Gefahr erkannt.

  • Daher entwarf ein eigens beauftragter Industriedesigner für Räbiger jetzt ein Modell, das Ziehbrunnen in der Sahelzone ähnelt.

  • Das liegt in der Sahelzone.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sa­hel­zo­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, L und O mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­hel­zo­ne lautet: AEEHLNOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Zwickau
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Zacharias
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Lima
  6. Zulu
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Sahelzone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­hel­zo­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wüs­ten­bil­dung:
stetige Zunahme der Fläche von Wüsten (beispielsweise in der Sahelzone, in Zentralasien) und Entstehung neuer Wüsten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sahelzone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sahelzone. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 12.04.2022
  2. kleinezeitung.at, 12.01.2020
  3. faz.net, 30.01.2020
  4. bazonline.ch, 08.09.2020
  5. derstandard.at, 26.12.2019
  6. bnn.de, 19.11.2019
  7. focus.de, 24.07.2018
  8. derstandard.at, 30.06.2016
  9. handelsblatt.com, 02.12.2015
  10. kurier.at, 18.01.2015
  11. spiegel.de, 30.10.2014
  12. abendblatt.de, 15.12.2014
  13. blick.ch, 06.08.2013
  14. welt.de, 18.01.2013
  15. stern.de, 06.04.2012
  16. n24.de, 25.06.2009
  17. gea.de, 04.08.2005
  18. rtl.de, 07.10.2005
  19. sueddeutsche.de, 29.01.2003
  20. berlinonline.de, 23.11.2002
  21. bz, 04.12.2001
  22. Spektrum der Wissenschaft 1999
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1996