Transitzone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁanˈziːtˌt͡soːnə]

Silbentrennung

Transitzone (Mehrzahl:Transitzonen)

Definition bzw. Bedeutung

Bereich in einem internationalen Flughafen, den Reisende ohne Einreisekontrolle durchqueren können, um in einen anderen Staat weiterzureisen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Transit und Zone.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Transitzonedie Transitzonen
Genitivdie Transitzoneder Transitzonen
Dativder Transitzoneden Transitzonen
Akkusativdie Transitzonedie Transitzonen

Anderes Wort für Tran­sit­zo­ne (Synonyme)

Transitbereich:
Zone in einem internationalen Flughafen, die Reisende ohne Einreisekontrolle durchqueren können, um in einen anderen Staat weiterzureisen

Beispielsätze

  • Flüchtlinge stellen noch in der Transitzone des Flughafen Frankfurt am Main einen Asylantrag.

  • Transitzonen vereinfachen den internationalen Personenverkehr und macht den Umstieg auf ein anderes Flugzeug erheblich bequemer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Transitzonen getarnte Haftzonen darf es aber nicht geben.

  • Bei der Verabschiedung bei der Passkontolle am Ausgang der Transitzone ist das Gefühl wieder verschwunden.

  • Die Union – schon damals in der gemeinsamen Regierung mit den Sozialdemokraten – wollte „Transitzonen“ einrichten.

  • Sie befänden sich nun großteils in Transitzonen, wo sie hoffen, die Weiterreise antreten oder einen Asylantrag stellen zu können.

  • Denn ungarische Behörden lassen pro Tag nur fünfzehn Flüchtlinge in die Transitzone hinein.

  • Die offizielle Bezeichnung: Transitzone.

  • Flüchtlinge würden also nur auf ungarisches Territorium zu sogenannten Transitzonen geleitet, wo sie legal Asyl beantragen könnten.

  • Auch die mögliche Errichtung von Transitzonen für Flüchtlinge erhitzte gestern weiterhin die Gemüter der Politiker.

  • Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sprach derweil optimistisch davon, dass die Transitzonen nun schnell eingerichtet würden.

  • Bekanntlich hält die Partei nichts vom Vorschlag der CSU, Transitzonen an Grenzübergängen einzurichten.

  • In der Transitzone des Frankfurter Flughafens harren derzeit immer noch hunderte Passagiere aus, viele ohne ein Visum für Deutschland.

  • Auch die Situation der Flüchtlinge in Transitzonen und geschlossenen Internierungslagern sei «äusserst besorgniserregend».

  • Hier werden Flüchtlinge in der Transitzone inhaftiert, bis die zuständige Behörde über ihren Asylantrag bzw. ihre Einreise entschieden hat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tran­sit­zo­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten T und O mög­lich. Im Plu­ral Tran­sit­zo­nen nach dem ers­ten N, ers­ten T und O.

Das Alphagramm von Tran­sit­zo­ne lautet: AEINNORSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. India
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Tran­sit­zo­ne (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tran­sit­zo­nen (Plural).

Transitzone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tran­sit­zo­ne kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transitzone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transitzone. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 04.07.2018
  2. solothurnerzeitung.ch, 24.10.2018
  3. bergedorfer-zeitung.de, 03.07.2018
  4. giessener-allgemeine.de, 20.01.2017
  5. pyrmonter-nachrichten.de, 31.08.2016
  6. n24.de, 02.08.2016
  7. spiegel.de, 07.09.2016
  8. saarbruecker-zeitung.de, 30.11.2015
  9. nzz.ch, 24.10.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 01.11.2015
  11. n-tv.de, 19.04.2010
  12. tagesanzeiger.ch, 30.04.2009
  13. jw, 21.07.2001