Trauerweide

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯ɐˌvaɪ̯də ]

Silbentrennung

Einzahl:Trauerweide
Mehrzahl:Trauerweiden

Definition bzw. Bedeutung

  • Mensch, der oft bekümmert und wehleidig ist

  • Weide (mit einer speziellen Wuchsform), deren Äste nach unten hängen (Salix babylonica)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trauerweidedie Trauerweiden
Genitivdie Trauerweideder Trauerweiden
Dativder Trauerweideden Trauerweiden
Akkusativdie Trauerweidedie Trauerweiden

Anderes Wort für Trau­er­wei­de (Synonyme)

Babylonische Trauerweide
Chinesische Trauerweide
Echte Trauerweide
Hängeweide
Tränenweide

Sinnverwandte Wörter

Gries­gram:
abwertend: mürrische, übellaunige, abweisende Person
Heul­su­se:
derb: Person, die an allem etwas zu kritisieren bzw. meckern hat
Kindsprache: ein Kind, das bei jeder Kleinigkeit weint/heult
Jam­mer­lap­pen:
wehleidige Person
Mem­me:
übertragen, verächtlich: ein furchtsamer oder verweichlichter Mensch, ein Feigling
ursprünglich und landschaftlich, meist im Plural, derb: die weibliche Brust, Mutterbrust
Mie­se­pe­ter:
Person, die Vieles schlecht findet oder macht
Mies­ma­cher:
Person, die jemandem die Freude an einer Sache durch ständige Kritik nimmt
Person, die über jemanden oder etwas nur Negatives behauptet
Mi­mo­se:
Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Mimosa (deutsch: Mimosen)
Botanik im Singular: ein Vertreter der Mimosen, speziell eine tropische Pflanze Mimosa pudica
Rühr­mich­nicht­an:
Botanik: Mimose (Mimosa pudica)
Botanik: Springkraut
Sau­er­topf:
Person, die immer schlechte Laune hat und wenig Freude am Leben zeigt
Spaß­brem­se:
Person oder Erscheinung, die nicht an guter Laune interessiert ist bzw. selbige verdirbt

Redensarten & Redewendungen

  • wie eine Trauerweide

Beispielsätze

  • Auf dem Hügel stand eine Trauerweide.

  • Mary ist eine solche Trauerweide.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darunter ist auch die markante Trauerweide, die jeder Strandbadbesucher kennt.

  • Dann prosten sie sich (und ihm) mit heißem Apfel- oder Glühwein zu, trinken sich den zuvor noch feixend als „Trauerweide“ Geschmähten schön.

  • Und wenn da die Trauerweide auf dem Körper eines 6, 7-Jährigen aufschlägt, dann bricht das auf.

  • Gekappt, aber nicht gefällt wurde am Freitag vergangener Woche die Trauerweide nahe dem Gisinger Ortseingang.

  • In Arnstorf musste die Feuerwehr ausrücken, da beim Kriegerdenkmal ein Ast einer Trauerweide auf geparkte Fahrzeuge zu fallen drohte.

  • Trauerweiden und Pappeln seien sehr windbrüchig, sagt Fritz Küsters, Leiter der unteren Naturschutzbehörde, auf Anfrage der FR.

  • Blätter rieseln von der Trauerweide, die warme Spätsommersonne wirft kurze Schatten auf den See.

  • Für ihn selbst steht eine Trauerweide in dem Park.

  • Trauerweiden lassen ihre Zweige bis auf die Wasserfläche hängen.

  • An seinen Ufern wuchsen Trauerweiden und abends quackten die Frösche.

Häufige Wortkombinationen

  • hängende Trauerweide

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: treurwilg
  • Bosnisch: жалосна врба (žalosna vrba) (weiblich)
  • Bulgarisch:
    • плачеща върба (weiblich)
    • плачуща върба (weiblich)
  • Chinesisch: 垂柳 (chuíliǔ)
  • Dänisch:
    • grædepil
    • hængepil
  • Englisch:
    • weeping willow
    • Babylon willow
    • Peking willow
  • Französisch:
    • saule de Babylone (weiblich)
    • saule (weiblich)
    • saule pleureur (männlich)
  • Galicisch:
    • salgueiro chorón (männlich)
    • chorón (männlich)
  • Isländisch: grátvíðir (weiblich)
  • Italienisch: salice piangente (männlich)
  • Japanisch:
    • 糸柳
    • 垂楊
    • 枝垂柳
  • Kantonesisch: 垂柳
  • Katalanisch:
    • desmai (männlich)
    • salze ploraner (männlich)
    • plorador (männlich)
  • Koreanisch:
    • 수양버들 (suyangbeodeul)
    • 실버들 (silbeodeul)
  • Kroatisch: žalosna vrba (weiblich)
  • Maltesisch:
    • bekkejja (weiblich)
    • ħaxixa tar-rmied (weiblich)
  • Mazedonisch: жалосна врба (žalosna vrba) (weiblich)
  • Min Nan: 垂柳 (sûi-liú)
  • Niederländisch: treurwilg (männlich)
  • Niedersorbisch: wisata wjerba (weiblich)
  • Nynorsk: sørgjepil (männlich)
  • Obersorbisch: wisata wjerba (weiblich)
  • Okzitanisch:
    • vedissa (weiblich)
    • sause ploraire (männlich)
  • Polnisch: wierzba płacząca (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • salgueiro-chorão (männlich)
    • chorão-salgueiro (männlich)
    • salso-chorão (männlich)
    • chorão (männlich)
  • Rumänisch:
    • lozie
    • salcie plângătoare (weiblich)
    • salcie pletoasă (weiblich)
    • răchită (weiblich)
    • răchițică (weiblich)
  • Russisch: плакучая ива (weiblich)
  • Schwedisch:
    • tårpil
    • hängpil
    • sorgpil
  • Serbisch: жалосна врба (žalosna vrba) (weiblich)
  • Serbokroatisch: жалосна врба (žalosna vrba) (weiblich)
  • Slowakisch: plačúca vŕba (weiblich)
  • Slowenisch: vrba žalujka (weiblich)
  • Spanisch:
    • desmayo (männlich)
    • sauce de Babilonia (männlich)
    • sauce llorón (männlich)
    • llorón (männlich)
  • Tadschikisch: маҷнунбед (maçnunbed)
  • Tschechisch: plačící vrba (weiblich)
  • Türkisch: salkım söğüt
  • Ukrainisch: плакуча верба (plakuča verba) (weiblich)
  • Ungarisch: szomorúfűz
  • Weißrussisch: плакучая вярба (plakučaja vjarba) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trau­er­wei­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Trau­er­wei­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trau­er­wei­de lautet: ADEEEIRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Ida
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. India
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Trau­er­wei­de (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Trau­er­wei­den (Plural).

Trauerweide

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­er­wei­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Trauerweiden Wildis Streng | ISBN: 978-3-83921-389-6

Film- & Serientitel

  • Trauerweiden (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauerweide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trauerweide. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 644284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kleinezeitung.at, 06.08.2019
  2. gbase.ch, 23.11.2016
  3. nzz.ch, 15.12.2016
  4. saarbruecker-zeitung.de, 10.12.2011
  5. pnp.de, 28.05.2007
  6. fr, 30.08.2001
  7. Welt 1999
  8. Welt 1996
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995