Trauerzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaʊ̯ɐˌt͡saɪ̯t]

Silbentrennung

Trauerzeit (Mehrzahl:Trauerzeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Zeit, in der Angehörige eines Verstorbenen trauern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Trauer und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trauerzeitdie Trauerzeiten
Genitivdie Trauerzeitder Trauerzeiten
Dativder Trauerzeitden Trauerzeiten
Akkusativdie Trauerzeitdie Trauerzeiten

Beispielsätze

  • Während der momentanen Trauerzeit nimmt die Monarchin keinerlei Termine wahr.

  • Etwas Trauerzeit gestattet Dieter Hecking seinen Spielern, nachdem der Finaltraum im DFB-Pokal geplatzt ist.

  • Das Arba'in-Fest zum Ende der 40-tägigen Trauerzeit nach dem Todestag des schiitischen Imams Hussein fiel in diesem Jahr auf den Samstag.

  • Die 100-tägige Trauerzeit zum Tod von Kim Jong Il verbietet alles, was Spaß macht.

  • Sechs Wochen nach der Loveparade-Katastrophe wird heute in Duisburg die offizielle Trauerzeit beendet.

  • Es markiere "das Ende der Trauerzeit" nach den Referenden über die EU-Verfassung und den Beginn der "europäischen Integration".

  • Die Gespräche in Wien würden wegen der Trauerzeit vertagt, sagte Hua Jiag.

  • Das geistige Oberhaupt der Schiiten im Irak, Großajatollah Ali al Sistani, verlangte sogar eine Trauerzeit von einer Woche.

  • "Viele werden sich während der Trauerzeit selbst fremd", hat die Religionspädagogin beobachtet.

  • Nach dem Tod des Prinzen wird die Fürstenfamilie eine offizielle Trauerzeit von drei Monaten einhalten.

  • Am Montag begann die fünftägige Trauerzeit für den verstorbenen früheren US-Präsidenten.

  • Noch vor Ablauf der 40tägigen Trauerzeit hat Jordaniens neuer König Abdullah II. bewiesen, daß er kein politischer Zauderer ist.

  • Als die Trauerzeit vorbei war, fuhren sie hinaus auf den Fluß und nahmen Abschied.

  • In Jordanien selbst beginnt eine dreitägige Staatstrauer, die die vierzigtägige traditionelle moslemische Trauerzeit einläutet.

  • Ihre Stars lassen sich die Fans nicht madig machen - die Trauerzeit ist noch nicht vorbei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trau­er­zeit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Trau­er­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Trau­er­zeit lautet: AEEIRRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Trau­er­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Trau­er­zei­ten (Plural).

Trauerzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­er­zeit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauerzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 13.04.2021
  2. feedproxy.google.com, 26.04.2017
  3. blick.ch, 15.12.2014
  4. focus.de, 25.10.2012
  5. echo-online.de, 04.09.2010
  6. de.news.yahoo.com, 08.12.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2006
  8. tagesschau.de, 23.02.2006
  9. fr-aktuell.de, 07.04.2005
  10. tagesschau.de, 11.04.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2004
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1996