Heulsuse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔɪ̯lzuːzə]

Silbentrennung

Heulsuse (Mehrzahl:Heulsusen)

Definition bzw. Bedeutung

  • derb: Person, die an allem etwas zu kritisieren bzw. meckern hat

  • Kindsprache: ein Kind, das bei jeder Kleinigkeit weint/heult

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heulsusedie Heulsusen
Genitivdie Heulsuseder Heulsusen
Dativder Heulsuseden Heulsusen
Akkusativdie Heulsusedie Heulsusen

Anderes Wort für Heul­su­se (Synonyme)

Heulpeter (ugs.)
Jammerlappen:
wehleidige Person
Memme:
übertragen, verächtlich: ein furchtsamer oder verweichlichter Mensch, ein Feigling
ursprünglich und landschaftlich, meist im Plural, derb: die weibliche Brust, Mutterbrust
nah am Wasser gebaut (sein) (ugs.)
Nörgeler
Weichei:
umgangssprachlich, abwertend: verweichlichter, unmännlicher, weibischer oder übervorsichtiger Mann
weint bei jeder Kleinigkeit (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Meckersuse
Mi­mo­se:
Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Mimosa (deutsch: Mimosen)
Botanik im Singular: ein Vertreter der Mimosen, speziell eine tropische Pflanze Mimosa pudica
Rühr­mich­nicht­an:
Botanik: Mimose (Mimosa pudica)
Botanik: Springkraut

Beispielsätze

  • Die olle Heulsuse, mit nichts ist sie zufrieden!

  • Ich hatte ja keine Ahnung, dass Tom so eine Heulsuse ist!

  • Ich bin eine richtige Heulsuse.

  • Er ist nach wie vor eine Heulsuse.

  • Das ist eine Heulsuse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • CEOs sollten keine Heulsusen sein

  • Genau deswegen ist hier eine wie Schamann aktiv die euch Heulsusen über den Mund streichelt siehe z.b. den wodarg artikel.

  • "Ich danke allen Menschen, die mich hierhin begleitet haben", sagte Bennett unter Tränen: "Sorry, ich will keine Heulsuse sein."

  • Wenn man sagt: 'Ja, es gab Sexismus', sagen alle: 'Heulsuse!'

  • Wir müssen aufpassen, dass Deutschland nicht zum Land der Luschen, Weicheier und Heulsusen wird.

  • Heulsuse sagt: 10. August 2015 um 11:19 Vom ersten Treffen an davon zu erzählen, halte ich für die Beste Variante.

  • Mit Heulsusen kann man gegen einen Mob nicht antreten.

  • Genau, viel zu weinerlich, die „Heulsusen“ in der SPD, wie der legendäre Peer Steinbrück („hätte, hätte, Fahrradkette“) einst fabulierte.

  • In jedem Menschen schlummert eine verdammt dunkle Seite - oder eine Heulsuse.

  • 2013 war das Jahr der Heulsusen.

  • Die Sozialdemokraten haben nicht vergessen, dass sie von Steinbrück einst als Heulsusen bezeichnet wurden.

  • Böhning kritisierte zudem Steinbrücks Äußerung, einige Parteimitglieder seien ?Heulsusen?.

  • Steinbrück hat sogar den Vorwurf, die SPD wirke wie eine Heulsuse, dem Anschein nach unversehrt überstanden.

  • So wurde die "Heulsuse" Stefan, mittlerweile freiwillig ausgeschieden, auf die Seite eins gehievt.

  • Die Bildzeitung hatte ihm den Namen "Heulsuse" gegeben.

  • "Das Mädchen ist rund, dicklich und eine kleine Heulsuse", beschrieb Königin Sofía die Enkelin.

  • Wir sind nicht nur Bedenkenträger, sondern auch Heulsusen.

  • Taschentücher bestickt Prior mit dem Wort Heulsuse, Esstischunterlagen mit Henkersmahlzeit.

  • Sie seien "Heulsusen, die den Terror wuchern lassen", sagte er.

  • Bin ich froh, dass ich mir das Geplärre von der Heulsuse nicht mehr anhören muss!

  • Einmal auf der Spur, war es für einige Journalisten Ehrensache, von nun an das Klischee der Heulsuse" und "Herzdame" zu bedienen.

  • Am Ende war klar: Jamie Shea ist ein glänzender Demagoge - Schreihälsen wie Rudolf Scharping und Heulsusen wie Angelika Beer weit überlegen.

  • Ich habe mich nicht eingeschrieben, um eine Heulsuse zu sein.

  • Es wird verlangt, daß sich der Künstler nicht als Heulsuse, sondern als Prototyp begreift.

  • Leser als Autoren: Wird Andreas Möller mit dem Image der "Heulsuse" unrecht getan?

  • "Crybaby" spotteten die Zeitungen - Heulsuse -, Gingrichs Beleidigtsein wurde als Ursache der Staatskrise ausgemacht.

  • Und vor den Toren wartet Musicalpapst Rolf Deyhle (Heulsuse "Miss Saigon") mit dem Bau eines Stepp- Containers für den Potsdamer Platz.

  • Ein Mannweib, eine Heilige, eine Heulsuse, ein durchschnittlicher Mensch, ein Kamerad?

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: jemanden als Heulsuse bezeichnen, jemanden als Heulsuse verspotten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heul­su­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × U, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Heul­su­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Heul­su­se lautet: EEHLSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Heul­su­se (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Heul­su­sen (Plural).

Heulsuse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heul­su­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heulsuse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heulsuse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6538089, 4672014, 1556409 & 1302822. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanzen.net, 19.01.2022
  2. nordkurier.de, 09.05.2021
  3. derstandard.at, 08.09.2020
  4. n-tv.de, 09.11.2020
  5. austria.com, 27.08.2016
  6. blog.tagesanzeiger.ch, 10.08.2015
  7. zeit.de, 28.08.2015
  8. haz.de, 29.11.2014
  9. spiegel.de, 12.07.2014
  10. stern.de, 31.12.2013
  11. focus.de, 17.09.2012
  12. netzeitung.de, 04.09.2007
  13. waz.de, 27.08.2007
  14. szon.de, 04.02.2006
  15. stern.de, 21.01.2006
  16. gea.de, 02.11.2005
  17. welt.de, 09.02.2005
  18. berlinonline.de, 23.12.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2003
  20. tagesspiegel.de, 29.03.2002
  21. Die Zeit (49/2001)
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (39/1998)
  27. TAZ 1997