Transsexuelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtʁanssɛksuˈɛlə ]

Silbentrennung

Transsexuelle

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die das Gefühl hat, im falschen Körper zu leben und eigentlich dem anderen Geschlecht anzugehören.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv transsexuell durch Konversion.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Trans­se­xu­el­le (Synonyme)

transsexuelle Person

Beispielsätze

  • Meine beste Freundin ist eine Transsexuelle und trägt Männerkleidung.

  • Müssen Transsexuelle ständig Hormone einnehmen, um ihre Geschlechtsmerkmale zu erhalten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Regeln für sogenannte Transsexuelle werden verschärft.

  • Das Regenbogenprojekt richtet sich an Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle sowie deren Umfeld.

  • So bunt und schillernd wie der Regenbogen nehmen Homo-, Bi- und Transsexuelle ihre geschlechtliche Identität wahr.

  • Berlin - Die FDP setzt sich dafür ein, dass die geltenden Beschränkungen bei Blutspenden für Homo- und Transsexuelle aufgehoben werden.

  • Eine Transsexuelle oder ein Transvestit läuft beim CSD in Stuttgart voran.

  • Die Transsexuelle wollte – genau wie ihre Partnerin – als Mutter des Kindes in der Geburtsurkunde eingetragen werden.

  • Gleichwohl sehen sich Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle immer noch mit Tabus belegt.

  • Transsexuelle Whistleblowerin Chelsea Manning - Vom Knast in die „Vogue“ - Leute - Bild.deIhr Gerät unterstützt kein Javascript.

  • Zudem sei Uruguay zwischen 1973 und 1985 von einer Militärdiktatur regiert worden, die Transsexuelle verfolgen ließ.

  • Die Obama-Administration will mehr Rechte für Transsexuelle, die Republikaner lehnen dies ab.

  • Lesben, Schwule und Transsexuelle feiern zum 25. Mal in der…

  • Transfrau ist eine Bezeichnung für Mann-zu-Frau Transsexuelle und wird heute gerne benutzt, da dort das Wort "sex" nicht vorkommt.

  • Die Transsexuelle hatte im Frühjahr verkündet, mit dem Leben als Mann abzuschließen.

  • Krieger fragt sich: Wird es Nachteile geben, wird es gar eine Tortur, wie für viele andere Transsexuelle im Beruf?

  • Nie zuvor wurden Homo-, Bi- und Transsexuelle in Ägypten derart verfolgt wie unter der Regierung von Präsident Abdel Fattah al-Sissi.

  • Dort war auch der erste operierte Transsexuelle.

  • Mit dem Schönheitswettbewerb wollen Transsexuelle gegen Diskriminierung und Vorurteile vorgehen.

  • Transsexuelle Menschen sagen, dass sie große Schwierigkeiten haben eine Arbeit und eine Wohnung zu finden.

  • Gemäss modernen westlichen Definitionen sind sie weder Homo- noch Transsexuelle, sondern eben «Mann-zu-Frau-Transgenders».

  • Transsexuelle im Knast vergewaltigt: Hat der Rosa Riese wieder zugeschlagen?

Was reimt sich auf Trans­se­xu­el­le?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trans­se­xu­el­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten E, U und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Trans­se­xu­el­le lautet: AEEELLNRSSTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Xan­ten
  9. Unna
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Xant­hippe
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. X-Ray
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Transsexuelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­se­xu­el­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gay-Pride-Pa­ra­de:
Parade, an der Homosexuelle, Bisexuelle und Transsexuelle teilnehmen, um unter anderem für ihre Rechte zu kämpfen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transsexuelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transsexuelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10054405. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 21.08.2023
  2. aachener-zeitung.de, 18.06.2020
  3. pnp.de, 23.04.2020
  4. stern.de, 15.11.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 31.07.2019
  6. welt.de, 04.01.2018
  7. deutschlandfunkkultur.de, 14.04.2018
  8. bild.de, 12.08.2017
  9. queer.de, 15.08.2017
  10. bazonline.ch, 19.05.2016
  11. bild.de, 09.07.2016
  12. n-tv.de, 16.04.2016
  13. express.de, 17.11.2015
  14. spiegel.de, 10.04.2015
  15. zeit.de, 25.03.2015
  16. taz.de, 06.10.2014
  17. abendblatt.de, 15.04.2014
  18. finanznachrichten.de, 15.06.2012
  19. nzz.ch, 24.08.2010
  20. feedsportal.com, 09.09.2010
  21. bernerzeitung.ch, 29.04.2009
  22. fr-online.de, 05.05.2007
  23. de.news.yahoo.com, 06.03.2006
  24. berlinonline.de, 08.03.2006
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Die Zeit 1996