Heterosexuelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhetəʁosɛksuˈɛlə ]

Silbentrennung

Heterosexuelle

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die ihr sexuelles Interesse auf eine Person anderen Geschlechts richtet.

Männliche Wortform

Gegenteil von He­te­ro­se­xu­el­le (Antonyme)

Ho­mo­se­xu­el­le:
Frau, die ihr sexuelles Interesse auf andere Frauen richtet

Beispielsätze

Lesbe? Nein, nicht dass ich wüsste, sie ist eine Heterosexuelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Charming» Nicolas Puschmann sieht in der neuen gleichnamigen Gay-Dating-Show bei TV Now Aufklärungsarbeit für Heterosexuelle.

  • Das gilt für Homosexuelle genauso wie für Heterosexuelle», sagte Kanzler Claudius Luterbacher in der «SonntagsZeitung».

  • Warum sollten Homosexuelle weniger angepasst sein als Heterosexuelle?

  • Die meisten Erwachsenen, die Minderjährige sexuell missbrauchen, sind Heterosexuelle.

  • Auch Heterosexuelle haben sich 2008 weniger oft infiziert: 346 Fälle zählte das BAG gegenüber deren 352 im Jahr 2007.

  • Heterosexuelle betraf das nicht.

  • Heterosexuelle Frauen scheinen sich beim Geschlechtsverkehr, mit neuen wie mit bekannten Partnern, zu sicher zu fühlen.

  • Schwule und Lesben bilden deshalb ein Ärgernis für Heterosexuelle, weil sie die Regel der Absage in Frage stellen.

  • Denn Heterosexuelle fühlen sich nur selten bemüßigt, umständlich zu beweisen, daß sie heterosexuell sind.

  • Aber auch ganz normale Heterosexuelle sind dabei.

  • Vor allem möchten die Schwulen und Lesben rechtlich die gleichen Möglichkeiten wie Heterosexuelle.

  • Sie würden aber ebenso wie Heterosexuelle vermittelt.

  • Schließlich, so ein häufig gebrauchtes Argument von Homosexuellen, auch Heterosexuelle erzählen Kollegen nicht, was sie im Bett machen.

  • Seine Kunden sind Heterosexuelle, selten Homosexuelle.

Übersetzungen

Was reimt sich auf He­te­ro­se­xu­el­le?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv He­te­ro­se­xu­el­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × L, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 5 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, O, drit­ten E, U und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von He­te­ro­se­xu­el­le lautet: EEEEEHLLORSTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Xan­ten
  10. Unna
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Xant­hippe
  10. Ulrich
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Echo
  9. X-Ray
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Heterosexuelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­te­ro­se­xu­el­le ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heterosexuelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 30.10.2019
  2. blick.ch, 05.09.2018
  3. zeit.de, 02.10.2017
  4. fr-online.de, 16.01.2011
  5. cash.ch, 02.02.2009
  6. archiv.tagesspiegel.de, 29.06.2003
  7. sz, 18.02.2002
  8. sz, 20.10.2001
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995