Ehrenamtliche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːʁənˌʔamtlɪçə ]

Silbentrennung

Ehrenamtliche

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die unentgeltlich ein Ehrenamt ausübt.

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv ehrenamtlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Eh­ren­amt­li­che (Synonyme)

Ehrenamtlerin/Ehrenämtlerin

Beispielsätze

  • Ehrenamtliche waren immer schon eine starke Stütze im Sozialwesen.

  • Ehrenamtliche sind die weißen Schafe unter den Schwarzarbeitern.

  • Die meisten Leute, die hier arbeiten, sind unbezahlte Ehrenamtliche.

  • Ehrenamtliche Arbeit wird auch Freiwilligenarbeit genannt.

  • Dieser humanitäre Verein sucht Ehrenamtliche, um im Monat Dezember Mahlzeiten an Obdachlose auszuteilen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zu den Herbstferien sind rund 80 Ehrenamtliche auf ihren Bikes auf den Autobahnen 1, 2 und 7 bis hin zur A27 im Einsatz.

  • Alle Interessierten sowie Besucher und Ehrenamtliche der Einrichtung sind für Mittwoch, 2. November, ab 11.30 Uhr ins Rathaus eingeladen.

  • Also reisen sechs Ehrenamtliche aus Obertshausen samstagsmorgens in die Eifel und abends zurück.

  • Das DRK, das das Zentrum für die Stadt betreibt, konnte zusätzlich Ehrenamtliche und Honorarkräfte gewinnen.

  • Als Ehrenamtliche tun wir uns schwer in der Beantragung von Fördermitteln.

  • Anderson empfahl, dass Fachleute, Ehrenamtliche und alle Institutionen die sich um Flüchtlinge kümmern, zusammen arbeiten.

  • Die Wertschätzung aus dem Schloss Bellevue ist für viele Ehrenamtliche im Land untrennbar mit dem Berlin-Erlebnis verbunden.

  • Der Ehrenamtliche hatte, ohne es zu wollen, den Notabwurf der Rettungswinde ausgelöst.

  • Ehrenamtliche Helfer reißen sich ein Bein für Asylsuchende aus, die Politik stützt sie verbal, damit sie nicht fallen.

  • Flugs schwang sich Ehrenamtliche auf den Sattel seines Mofas und brauste los in Richtung Gerätehaus.

  • Aktuell stehen Slawinski 20 Ehrenamtliche zur Seite, die zuvor geschult worden sind.

  • Zehn Ehrenamtliche kümmern sich mit unterschiedlichen Angeboten regelmäßig um die Bewohner.

  • Darin sehe ich aber auch eine Chance für Ehrenamtliche vor Ort, sich bei Wortgottesdiensten, Andachten und Feiern mehr einzubringen.

  • Düsseldorf (RP) Ehrenamtliche und Besucher der Garather Hoffnungskirche haben gegen die geplante Schließung des Hauses protestiert.

  • "Unser Ziel ist eine zusätzliche Pflegeversicherung für Ehrenamtliche in ganz Deutschland", sagt Mayer.

  • Der Präsident möchte, dass Ehrenamtliche in die Kirche und zum Empfang ins Rathaus eingeladen werden.

  • Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro, für Ehrenamtliche ist die Veranstaltung kostenlos.

  • In dieser Woche soll die Ausgrabung abgeschlossen werden, an der zeitweise bis zu 25 Ehrenamtliche beteiligt waren.

  • Damit sollen Ehrenamtliche etwa bei Bewerbungen um einen Job punkten können.

  • Ehrenamtliche Helfer für das Ökumenische Kleiderlager Oberursel sucht die evangelische Kirchengemeinde.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Eh­ren­amt­li­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, N, T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Eh­ren­amt­li­che lautet: ACEEEHHILMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Tü­bin­gen
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Martha
  8. Theo­dor
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Tango
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Ehrenamtliche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eh­ren­amt­li­che ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ehrenamtliche Begräbnisleiter als Osterzeugen in den Gemeinden Michael Wüstenberg | ISBN: 978-3-42903-975-2
  • Ehrenamtliche Hospizarbeit in der Mitte der Gesellschaft? Thomas Klie, Werner Schneider, Christine Moeller-Bruker, Kristina Greißl | ISBN: 978-3-94652-728-2

Film- & Serientitel

  • Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde – Ehrenamtliche im Hospizverein Segeberg (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehrenamtliche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ehrenamtliche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10741305, 2530794, 1602636 & 936. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 07.04.2023
  2. kreiszeitung.de, 21.10.2022
  3. op-online.de, 28.10.2021
  4. wz.de, 27.11.2020
  5. morgenpost.de, 03.10.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 02.10.2018
  7. n-tv.de, 10.03.2017
  8. merkur.de, 12.07.2016
  9. finanznachrichten.de, 07.09.2015
  10. oberpfalznetz.de, 06.09.2014
  11. wochenanzeiger.de, 02.08.2013
  12. schwaebische.de, 07.08.2012
  13. schwaebische.de, 19.09.2011
  14. rp-online.de, 27.04.2010
  15. taz.de, 02.12.2009
  16. landeszeitung.de, 09.12.2008
  17. szon.de, 02.11.2007
  18. morgenweb.de, 08.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  21. f-r.de, 02.07.2003
  22. f-r.de, 28.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995