Transe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁanzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Transe
Mehrzahl:Transen

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, oft abwertend: Transvestit, transsexuelle Person oder Angehöriger einer anderen Trans-Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Transedie Transen
Genitivdie Transeder Transen
Dativder Transeden Transen
Akkusativdie Transedie Transen

Anderes Wort für Tran­se (Synonyme)

Crossdresser:
gegengeschlechtliche Kleidung tragender Mensch
Drag Queen (engl.)
Frau im falschen Körper
Ladyboy
Transfrau (Hauptform):
Person, die sich nicht mit dem bei der Geburt aufgrund äußerlicher Merkmale festgestellten männlichen Geschlecht identifiziert und eine weibliche Geschlechtsidentität hat
Transi (ugs.)
Transvestit:
sich wie eine Frau kleidender Mann

Beispielsätze (Medien)

  • Auf Twitter bewirbt der Sender eine neue Show mit der Frage "Transe oder Frutarierin".

  • Doch jetzt ist für die "Drama- Transe", wie die "Bild"- Zeitung sie wenig charmant taufte, Schluss!

  • Als „Transe“ soll er Albayrak beschimpft haben, weil es eben nicht sein kann, dass eine zierliche Frau den Mumm hatte, ihn zurechtzuweisen.

  • Bräuchte es ja nur noch eine Transe als Familienministerin.

  • Was würde passieren, wenn Transen die Fernsehsender übernähmen?

  • Oder sollten wir behaupten, dass Albin eine Transe ist?

  • Viele Transen kommen hierher mit ihren Freundinnen und jungen hübschen Freunden.

  • Ich mochte besonders das rote Chiffon-Teil, aber er könnte noch was von den türkischen Transen in "Lola and Bilidikid" lernen.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Tran­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tran­se be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Tran­sen nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Tran­se lautet: AENRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Tran­se (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Tran­sen (Plural).

Transe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tran­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eine Transe in der Hölle Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-807-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedproxy.google.com, 24.02.2017
  2. bild.de, 05.09.2016
  3. taz.de, 02.12.2014
  4. derwesten.de, 30.09.2011
  5. berlinonline.de, 05.10.2005
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Tagesspiegel 1999