Telefoninterview

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈteːləfoːnˌʔɪntɐvjuː]

Silbentrennung

Telefoninterview (Mehrzahl:Telefoninterviews)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • Telefon-Interview

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Telefoninterviewdie Telefoninterviews
Genitivdes Telefoninterviewsder Telefoninterviews
Dativdem Telefoninterviewden Telefoninterviews
Akkusativdas Telefoninterviewdie Telefoninterviews

Beispielsätze

  • Die Wahlforscher gründen Ihre Ergebnisse auch auf die Auswertung von Telefoninterviews.

  • Vielen Dank für Ihre Bewerbung. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um einen Termin für ein erstes Telefoninterview abzustimmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Automatisierte Telefoninterviews oder Online-Persönlichkeitstests helfen bei der Vorauswahl geeigneter Bewerber.

  • In einem Telefoninterview mit dem philippinischen Tennisportal «spin.

  • Wiese trennte sich allerdings nicht freiwillig von den Papiere, wie er in einem Telefoninterview der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte.

  • Nach dem Telefoninterview kam die Einladung zum Assessment-Center (AC).

  • Zudem führten die Verantwortlichen Telefoninterviews mit den zuständigen Verwaltungen der Städte und der Polizeidienststellen.

  • «Er war hier bei mir, in Machatschkala (der Hauptstadt von Dagestan, Anm.)», sagte Ansor Tsarnaev in einem Telefoninterview.

  • Telefoninterview mit F.A.Z.-Korrespondent Michael Martens: „Erdogan regiert immer rücksichtsloser

  • "Das ist nicht die übliche Vorgehensweise der Mafia", sagte sie in einem Telefoninterview mit dem italienischen Sender Sky.

  • "Wenn ich etwas sagen würde, wäre ich einen Kopf kürzer", sagte Mathes am Freitag der Nachrichtenagentur dpa in einem Telefoninterview.

  • Es zieht da eine ganz neue Schicht von Anwendungsentwicklern für die kommenden Jahre heran", sagte er im Telefoninterview mit ZDNet.

  • Am Ende der Tour findet der engagierte Professor für Sozialmedizin Zeit für ein Telefoninterview.

  • "Mir geht es gut", sagte Bogedan Brakus in einem Telefoninterview mit der Süddeutschen Zeitung.

  • Der Deutschlandfunk hat mit seinem Büro bereits vor Tagen ein Telefoninterview für den Morgen nach dem Koalitionsgipfel vereinbart.

  • Britney Spears hat in einem Telefoninterview dem US-Moderator Ryan Seacrest Rede und Antwort gestanden.

  • "Die neueste Vereinbarung ist tatsächlich die wichtigste in diesem Bereich", sagte Google-Chef Eric Schmidt in einem Telefoninterview.

  • Ein wenig geschickter war weiland Jürgen W. Möllemann in einem Telefoninterview im Radio vorgegangen.

  • Hakimi hatte in der Vergangenheit pakistanischen und ausländischen Journalisten zahllose Telefoninterviews gegeben.

  • Nachdem dies aber als Äußerung zitiert ist, muss offensichtlich ein Missverständnis während des Telefoninterviews entstanden sein.

  • Ein Telefoninterview, Einladung zum Assessment Center.

  • Ansonsten wird bei interessanter Qualifikation im Telefoninterview nachgehakt.

  • Die auch für Werbekunden relevanten Daten wurden durch computergestützte Telefoninterviews ermittelt.

  • "Wir werden Osama Bin Laden und Mullah Omar der internationalen Justiz überstellen", erklärte er in einem Telefoninterview.

  • Es gehe ihm gut, er trinke Kaffee, ließ er in einem Telefoninterview wissen.

  • Die Suche nach Programmierern ist am aufwendigsten: für zwei Java-Experten haben Headstep-Mitarbeiter 180 Telefoninterviews geführt.

  • In einem Telefoninterview gleich nach der Bekanntgabe des Rücktritts sagte er: "Die Computerwelt befindet sich im Umbruch.

  • Das Telefoninterview mit Khan habe am Montag abend in Islamabad stattgefunden.

  • Offensichtlicher Grund war ein Telefoninterview, in dem die Außenministerin Çiller der Korruption bezichtigt wurde.

  • Oder unterlegt ein Telefoninterview mit dem U2-Gitarristen The Edge mit scheinbar beziehungslosem Material.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Te­le­fon­in­ter­view be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten N, zwei­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Te­le­fon­in­ter­views an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Te­le­fon­in­ter­view lautet: EEEEFIILNNORTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Völk­lingen
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Vik­tor
  14. Ida
  15. Emil
  16. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Vic­tor
  14. India
  15. Echo
  16. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Te­le­fon­in­ter­view (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Te­le­fon­in­ter­views (Plural).

Telefoninterview

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fon­in­ter­view kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefoninterview. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.12.2019
  2. blick.ch, 20.12.2019
  3. finanztreff.de, 12.02.2018
  4. morgenpost.de, 10.04.2017
  5. spiegel.de, 09.09.2014
  6. bernerzeitung.ch, 22.04.2013
  7. faz.net, 05.06.2013
  8. spiegel.de, 19.05.2012
  9. rnz.de, 18.06.2010
  10. zdnet.de, 03.08.2010
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 24.03.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.05.2008
  13. welt.de, 16.03.2008
  14. oe3.orf.at, 02.11.2007
  15. handelsblatt.com, 19.10.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2006
  17. n-tv.de, 05.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 07.07.2005
  19. welt.de, 06.03.2004
  20. abendblatt.de, 19.09.2004
  21. welt.de, 23.07.2003
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 02.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. ZDNet 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996