Tao

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Tao

Definition bzw. Bedeutung

Grundprinzip der chinesischen Philosophie und Religion des Taoismus, oft mit „Weg“ übersetzt; höchste Realität; schöpferischer Urgrund.

Begriffsursprung

aus dem Chinesischen

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tao
Genitivdes Tao
Dativdem Tao
Akkusativdas Tao

Sinnverwandte Wörter

Ur­grund:
Zustand, der der Anfang/Ausgangspunkt von etwas war
Yang:
das männliche Prinzip in der chinesischen Naturphilosophie
Yin:
das weibliche Prinzip in der chinesischen Naturphilosophie

Beispielsätze

Hans Hansen ist Urologe, seine Frau Tao HNO-Ärztin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Brite Tao Geoghegan Hart behielt als Tagesvierter das Grüne Trikot des Gesamtleaders.

  • Nach Auftragsarbeiten in Bangkok verbrachte der Zürcher Fotograf ein paar Tage auf der thailändischen Ferieninsel Koh Tao.

  • Drei Wochen lang erholte sich die Schönheit jetzt in Bangkok, Ko Phangan, Ko Tao und Ko Samui.

  • Song Tao bringt eine chinesische Künstlertruppe mit nach Nordkorea.

  • Bewegung im Wohlfühlbereich - Nutzen Sie die "Aktive Faulheit" bei Hsin Tao!

  • Denn nur ein Verrückter kann eins mit dem Tao werden!

  • Die Subventionen würden im Februar ausgezahlt, sagte Song Tao, ein stellvertretender Generalsekretär des Verbandes.

  • Der New Yorker Autor Tao Lin erzählt in „Taipeh“ aus dem..

  • So kam Tao Ye mit dem modernen Tanz in Berührung, wechselte zu Jin Xings Truppe und begann 2004 eigene Stücke zu choreografieren.

  • Tao Ye glaubt an eine Art suprakulturellen Kunstbegriff.

  • Ich habe 2005 einen Freedive-Kurs auf der kleinen thailändischen Insel Koh Tao gemacht.

  • Aktienhändler Jörg Heineke von Tao Capital sagte: „Der Großauftrag zeigt die Bedeutung der Produkte von SGL für die Stahlindustrie.

  • Ren Tao hat etwas vom letzten Wachsoldaten auf der äußersten Bastion der großen Mauer.

  • Aber die 53-jährige Tao lacht noch.

  • Vier hintereinander stehende Trommler der Gruppe "Tao" in den Fliegenden Bauten in Hamburg.

  • Bringe mich zum Ort, wo das Tao wohnt.

  • Li Tao wurde an die Spitze des Entwicklungsteams gesetzt.

  • Gil interessiert der Weg, nicht das Ziel, er spricht gern von "Tao".

  • Für die Musik wurden der bekannte englische Musiker Matthew Herbert und Tao Gutierrez als Komponisten gewonnen.

  • Jetzt stimmte er nicht mehr, die Harmonie zwischen Himmel und Erde, damit das Tao, war verloren.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tao?

Wortaufbau

Das Isogramm Tao be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × T

Das Alphagramm von Tao lautet: AOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Tao

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tao kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 365 Tao Ming-Dao Deng | ISBN: 978-3-95972-658-0
  • Das Tao der Akupressur und Akupunktur Achim Eckert | ISBN: 978-3-83047-307-7
  • Das Tao der Frau Maitreyi D. Piontek | ISBN: 978-3-45370-124-3
  • Das Tao der Hunde Sigrid Petra Busch | ISBN: 978-3-96555-041-4
  • Das Tao der Liebe Jolan Chang | ISBN: 978-3-49962-522-0
  • Das Tao der Physik Fritjof Capra | ISBN: 978-3-42629-207-5
  • Das Tao des Charlie Munger David Clark | ISBN: 978-3-86470-756-8
  • Das Tao des David Bowie Mark Edwards | ISBN: 978-3-44222-331-2
  • Das Tao des Warren Buffett Mary Buffett, David Clark | ISBN: 978-3-86470-542-7
  • Das Tao des Wu-Tang Clan The RZA | ISBN: 978-3-74232-032-2
  • Das Tao te king für Eltern William Martin | ISBN: 978-3-89901-465-5
  • Lass dich vom Tao leben Theo Fischer | ISBN: 978-3-49960-699-1
  • Reise Know-How InselTrip Ko Samui, Ko Phangan, Ko Tao Tom Vater | ISBN: 978-3-83173-785-7
  • Tao Te Ching Stephen Mitchell | ISBN: 978-0-06081-245-4
  • Tao Yoga Mantak Chia | ISBN: 978-3-45370-017-8

Film- & Serientitel

  • Tao Jie – Ein einfaches Leben (Film, 2011)
  • Tao of Caine – Hinter den Kulissen (Doku, 2003)
  • Tao of Peace (Doku, 2010)
  • Tao Tao – Der kleine Pandabär (Film, 1981)
  • Warriors of Tao (Film, 2002)
  • Weg zu Tao (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tao. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10485813. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 19.04.2023
  2. bernerzeitung.ch, 18.12.2021
  3. bild.de, 22.07.2019
  4. nzz.ch, 16.04.2018
  5. seminaranzeiger.de, 08.03.2015
  6. blogigo.de, 29.07.2015
  7. nachrichten.finanztreff.de, 05.01.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.11.2014
  9. text.derstandard.at, 01.06.2014
  10. geo.de, 20.07.2013
  11. focus.de, 16.04.2012
  12. zeit.de, 09.12.2011
  13. ftd.de, 10.12.2010
  14. wz-newsline.de, 19.01.2006
  15. ngz-online.de, 12.04.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004
  17. Die Zeit (31/2004)
  18. bz, 31.08.2001
  19. Die Zeit 1996