Stipendiat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Einzahl:Stipendiat
Mehrzahl:Stipendiaten

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Stipendium bezieht.

Begriffsursprung

Spätestens im 16. Jahrhundert von spätlateinisch stipendiatus entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stipendiatdie Stipendiaten
Genitivdes Stipendiatender Stipendiaten
Dativdem Stipendiatenden Stipendiaten
Akkusativden Stipendiatendie Stipendiaten

Beispielsätze

Zweiunddreißig madagassische Stipendiaten fliegen fort nach China.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daher werde man vorerst keine Stipendiaten aufnehmen, die nur über das CSC finanziert seien.

  • Die Kages betont zudem, dass man das Geld nicht an die Uni überweist, sondern direkt an die Stipendiaten.

  • Die Hans-Prinzhorn-Klinik bietet ein Stipendiat für die Privatuni.

  • Unter ihnen sind neun Iraner, die zum Grossteil als Stipendiaten in Ungarn studieren, sowie ein britischer Staatsbürger.

  • Die 55 Stipendiaten haben im aktuellen Studienjahr 2019/ 2020 insgesamt 300 Euro pro Monat mehr zur Verfügung.

  • Besonders in der Klasse Allgemeinmedizin an der Universität Halle sei der Anteil an Stipendiaten erfreulich.

  • Bereits bei der Auswahl der kubanischen Stipendiaten hatte die US-Organisation sich über die kubanischen Gesetze hinweggesetzt.

  • Der Verstorbene war Stipendiat des Europäischen Forums Alpbach.

  • Und wenn die Stipendiaten ihre Religion wechseln?

  • Es ist nun schon eine Weile her, dass ich mein Stipendiat im Zuge von Recherchen in der Französischen Nationalbiblithek in Paris verbrachte.

  • Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die feierliche Übergabe der Stipendien-Urkunden an alle Stipendiaten.

  • Dafür stehen unsere beiden Stipendiaten.

  • Heute ein Dinner mit ehemaligen Stipendiaten, morgen ein Treffen mit dem Botschafter.

  • Dem Netzwerk gehören 18.000 Stipendiaten an.

  • Wir wollen als Gastland für Stipendiaten noch attraktiver werden und die besten Forscherinnen und Forscher der Welt anziehen.

  • Sie ist unter anderem für die Zimmerabnahme und Stromabrechnung zuständig, wenn die Stipendiaten wechseln.

  • Die Stipendiaten veranstalten zu ihren Themen internationale Tagungen.

  • Bei dem 19-Jährigen handelt es sich um einen Stipendiaten der Keller-Budenberg-Stiftung, deren Vorstandsvorsitzender Rabbach ist.

  • Im Anschluss an die Verleihung, etwa um 21 Uhr, wird der Stipendiat eine Kostprobe seines musikalischen Könnens geben.

  • Die meisten Stipendiaten haben sich in Bayern oder Baden-Württemberg eingeschrieben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sti­pen­di­at?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sti­pen­di­at be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Sti­pen­di­a­ten zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Sti­pen­di­at lautet: ADEIINPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sti­pen­di­at (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Sti­pen­di­a­ten (Plural).

Stipendiat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sti­pen­di­at kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stipendiat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. sueddeutsche.de, 27.07.2023
  3. krone.at, 12.09.2022
  4. ikz-online.de, 28.04.2021
  5. cash.ch, 14.03.2020
  6. wr.de, 09.12.2019
  7. pipeline.de, 26.05.2017
  8. jungewelt.de, 25.09.2016
  9. kurier.at, 28.08.2015
  10. zeit.de, 25.10.2014
  11. derstandard.at, 29.04.2013
  12. presseportal.de, 05.12.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 23.05.2011
  14. feedsportal.com, 23.09.2010
  15. presseportal.ch, 27.10.2009
  16. uni-protokolle.de, 07.07.2008
  17. nrz.de, 04.10.2007
  18. berlinonline.de, 25.02.2006
  19. berlinonline.de, 13.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  21. f-r.de, 18.06.2003
  22. sz, 24.01.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995