Besonderes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzɔndəʁəs ]

Silbentrennung

Besonderes

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, was besonders ist; das Absonderliche; das Eigene.

Gegenteil von Be­son­de­res (Antonyme)

Allgemeines

Beispielsätze

  • Die Schüler lernen, vom Allgemeinen ins Besondere zu gehen.

  • Was ist am ersten Sonnenaufgang des Jahres so Besonderes?

  • Ich bin niemand Besonderes.

  • Die schönsten Menschen sind nicht perfekt, sie sind etwas Besonderes.

  • Morgen mache ich nichts Besonderes.

  • Morgen habe ich nichts Besonderes vor.

  • Sie war etwas Besonderes.

  • Tom ist etwas Besonderes, nicht wahr?

  • Tom ist jemand ganz Besonderes.

  • Ich bin nichts Besonderes.

  • Es ist etwas Besonderes.

  • Ich denke an nichts Besonderes.

  • Ich habe nichts Besonderes gekauft, sie haben sicher bei der Bank einen Fehler gemacht.

  • Habt ihr euch etwas Besonderes vorgestellt?

  • Hast du dir etwas Besonderes vorgestellt?

  • Für das begonnene Jahr wünschen wir uns nichts Besonderes, nur Arbeit und Gesundheit.

  • Tom gibt mir das Gefühl, jemand Besonderes zu sein.

  • Ich habe morgen nichts Besonderes vor.

  • Tom ist etwas Besonderes.

  • Tom war etwas Besonderes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dieser Wald ist wirklich etwas ganz Besonderes.

  • Alba gegen Bayern ist ja immer etwas was Besonderes.

  • Aber beim VfL nix Besonderes.

  • Auch Betreuer, Therapeuten, Team- und Gruppenleiter erleben diesen Tag seit Jahren als etwas Besonderes, als Bildungstag.

  • Aber die Salzburgarena ist schon noch einmal etwas Besonderes“, sagte Max-Theurer.

  • Aber in England läuft ja auch sonst nichts Besonderes.

  • An diesem Spiel war nichts Besonderes, ausser dass es der erste Cup-Sieg in Basel war.

  • Aber das hier ist etwas ganz Besonderes", so die Künstlerin.

  • 100 Kränze Diese Saison ist insofern etwas Besonderes, als dass sie keinen besonderen Höhepunkt hat.

  • Als sie gingen, gab die Dame dem Kellner einen Hinweis: "Mein Mann hat etwas Besonderes für sie getan".

  • 1973 war die BMW R 90 S etwas ganz Besonderes, auch wegen ihrer serienmäßigen Frontverkleidung, die andere Hersteller aufgriffen.

  • Besonderes Pech obendrein: In der Nacht wurden aus seinem Schrank im Umkleideraum die Golfschuhe gestohlen.

  • Möchten Sie die Betrachter einer Diaschau bei der Stange halten, müssen Sie etwas Besonderes bieten.

  • Jede Markteröffnung - vor allen Dingen in einem neuen Land - ist etwas Besonderes.

  • Der Charakter, den ich spiele, sollte etwas Besonderes sein», sagte Tukur.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­son­de­res be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­son­de­res lautet: BDEEENORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Besonderes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­son­de­res kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

08/15:
umgangssprachlich, gewöhnlich, nichts Besonderes
ab­ste­hen:
lange Zeit herumstehen (ohne dass etwas Besonderes passiert)
All­täg­lich­keit:
Zustand, dass etwas jeden Tag gemacht oder erlebt wird; nichts Besonderes mehr
Er­leb­nis­gas­t­ro­no­mie:
Gastronomie, bei der etwas Besonderes dargeboten wird
Ge­burts­land:
Land, in dem etwas Besonderes entstand
Geld­adel:
Besonderes Ansehen, welches einer Person aufgrund ihrer finanziellen Mittel zufällt.
null-acht-fünf­zehn:
gewöhnlich, nichts Besonderes
Pri­ma­don­na:
verwöhnte und empfindliche Person, die sich für etwas Besonderes hält und eine entsprechende Behandlung einfordert
ver­bum­meln:
einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man nichts Besonderes tut (bummelt)
ver­zau­bern:
jemanden durch seine Ausstrahlung oder durch etwas Besonderes für sich einnehmen

Buchtitel

  • Besonderes Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen Jan Roggenkamp, Kai König, Christian Brockhaus | ISBN: 978-3-55502-176-8
  • Besonderes Schuldrecht Hans Brox, Wolf-Dietrich Walker | ISBN: 978-3-40681-058-9
  • Denn du bist etwas ganz Besonderes! Reichenbacher Publishing GmbH | ISBN: 979-1-28136-500-1
  • Du bist etwas Besonderes Ruth Heil | ISBN: 978-3-86338-480-7
  • Du bist was ganz Besonderes! Marlene Fritsch | ISBN: 978-3-84360-979-1
  • Vom kleinen Stern, der etwas Besonderes sein wollte Björn Steffens | ISBN: 978-3-95734-263-8
  • Vom kleinen Waschbären, der nicht wusste, dass er was ganz Besonderes ist Kerstin Toepel | ISBN: 978-3-41728-818-6
  • Was Besonderes. Kinderbuch Deutsch-Russisch Lena Hesse | ISBN: 978-3-19919-595-5
  • Weil du etwas Besonderes bist Alma Gross | ISBN: 978-3-75341-664-9

Film- & Serientitel

  • Du bist nichts Besonderes (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besonderes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12334846, 11641827, 10819896, 10773926, 10773921, 10101464, 10034580, 10000157, 9927584, 9927516, 9164520, 8014336, 7875036, 7875034, 7756811, 7636916, 7202424, 6615306 & 6614946. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 11.03.2023
  2. ka-news.de, 09.06.2022
  3. bild.de, 07.11.2021
  4. otz.de, 22.11.2020
  5. krone.at, 06.12.2019
  6. welt.de, 19.08.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 21.05.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 21.09.2016
  9. nzz.ch, 17.05.2015
  10. n24.de, 21.07.2014
  11. focus.de, 05.06.2013
  12. kicker.de, 22.06.2012
  13. linux-community.de, 16.10.2011
  14. sol.de, 06.01.2010
  15. nordsee-zeitung.de, 06.10.2009
  16. presseportal.de, 09.07.2008
  17. eurosport.de, 17.05.2007
  18. handelsblatt.com, 14.12.2006
  19. abendblatt.de, 27.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  22. heute.t-online.de, 24.07.2002
  23. Die Zeit (18/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995