Steroid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃteʁoˈiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Steroid
Mehrzahl:Steroide

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural, Biochemie: eine für die biologischen Funktionen wichtige, lipophile organische Verbindung mit vier Kohlenstoffringen.

Begriffsursprung

Neologismus (sprachliche Neubildung) aus dem Substantiv Sterin (fachsprachlich Sterol) und dem Suffix -oid in der Bedeutung „ähnlich beschaffen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Steroiddie Steroide
Genitivdes Steroids/​Steroidesder Steroide
Dativdem Steroid/​Steroideden Steroiden
Akkusativdas Steroiddie Steroide

Beispielsätze

  • Derzeit sind mehr als 20.000 Steroide bekannt, von denen rund zwei Prozent medizinische Bedeutung haben.

  • Tom benutzt keine Steroide.

  • Es stand außer Frage, dass der muskelstrotzende Kraftmensch Steroide genommen hatte.

  • Tom nimmt Steroide.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bildung ist Kortison, Antibiotikum und Steroid in einem: Es hilft gegen praktisch alles.

  • Und der dritte Film wird, sagen wir, 'Rain Main' auf Steroiden.

  • Als Grund nannte die IBU die Verwendung des anabolen Steroids Oxandrolon.

  • Die Behandlung bestand in der Gabe von Steroiden, intravenösen Immunglobulinen, Blutprodukten oder einer Chemotherapie.

  • Er macht kein Geheimnis daraus, dass er seit 27 Jahren Steroide nimmt.

  • Die Nachkontrolle ihrer Dopingprobe hat gemäss dem IOK ein positives Resultat auf das anabole Steroid Turinabol ergeben.

  • Anabol-androgene Steroide (AAS), allen voran Testosteron, sind nach wie vor die am häufigsten verwendeten Substanzen.

  • Die Injektion von Steroiden kann dann die Lungenreifung des Feten fördern und so seine Überlebens­chancen steigern.

  • Ende 2009 wurde der Italiener bei einem Rennen in seinem Heimatland des Dopings mit Steroiden überführt.

  • Es gehört zu den bekanntesten: ein anaboles Steroid der Gruppe S1b, was den Muskelaufbau verstärkt und den Körperfettwert sinken lässt.

  • Damals waren ihm die zwei anabolen Steroide Oxymetholon (Anadrol) und Masteron (Drostanolon) nachgewiesen worden.

  • Beltran wird nicht das erste Mal mit Doping in Verbindung gebracht. 1999 wurde er des Gebrauchs von Steroiden überführt.

  • Das gleiche gilt für den Vergleich von Steroiden mit anderen Therapien (Odds Ratio 1,27; 0,64-2,55).

  • Ärzte hätten begonnen, den 78-Jährigen mit Antibiotika und Steroiden zu behandeln.

  • Wegen Dopings mit dem anabolen Steroid Clenbuterol ist A-Jugend-Hammerwerfer Christian Schmitt für zwei Jahre suspendiert worden.

  • "Die Hälfte der Spieler nimmt Steroide", beichtete Ken Caminiti der Zeitschrift "Sports Illustrated", "ich habe das oft gesehen."

  • Der WM-Vierte wurde bei den US-Meisterschaften im Juni 2003 positiv auf das anabole Steroid THG getestet.

  • Neben Jason Giambi hat auch San Franciscos Homerun-König Barry Bonds zugegeben, Steroide genutzt zu haben.

  • Es wird meist in Kombination mit entzündungshemmenden Steroiden verordnet.

  • Der Mann gab später zu, regelmäßig etwa dreimal die Woche Insulin in Kombination mit Steroiden einzunehmen, um seine Muskelmasse aufzubauen.

Häufige Wortkombinationen

  • adrenale, anabole, androgene Steroide; Einnahme von Steroiden

Wortbildungen

  • nichtsteroidal
  • steroidal
  • Steroidalkaloid
  • Steroidhormon

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ste­ro­id?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ste­ro­id be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und O mög­lich. Im Plu­ral Ste­ro­i­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ste­ro­id lautet: DEIORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Otto
  6. Ida
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. India
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ste­ro­id (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ste­ro­i­de (Plural).

Steroid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ste­ro­id kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nan­d­ro­lon:
Pharmazie: Steroid, das synthetisch hergestellt und im Sport als illegales Dopingmittel verwendet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steroid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7354490, 4471605 & 2159094. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. n-tv.de, 08.12.2023
  3. moviebreak.de, 03.09.2021
  4. tagesschau.de, 15.02.2020
  5. aerzteblatt.de, 27.04.2018
  6. blick.ch, 14.08.2017
  7. nzz.ch, 11.10.2016
  8. openpr.de, 29.04.2015
  9. aerzteblatt.de, 13.08.2014
  10. ka-news.de, 23.08.2013
  11. feedsportal.com, 08.07.2011
  12. sport1.de, 30.04.2010
  13. kicker.de, 11.07.2008
  14. aerzteblatt.de, 20.06.2007
  15. n-tv.de, 15.08.2006
  16. donaukurier.de, 13.12.2005
  17. welt.de, 25.02.2005
  18. abendblatt.de, 19.02.2004
  19. spiegel.de, 05.12.2004
  20. welt.de, 13.06.2003
  21. spiegel.de, 07.08.2003
  22. bz, 09.06.2001
  23. sz, 26.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996