Cholesterin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kolɛsteˈʁiːn ]

Silbentrennung

Cholesterin

Definition bzw. Bedeutung

Ein Lipid, Bestandteil tierischer Plasmamembranen.

Begriffsursprung

Zu griechisch χολή „Galle“ und στέαρ „Talg, Fett“ oder stereos „fest“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cholesterin
Genitivdes Cholesterins
Dativdem Cholesterin
Akkusativdas Cholesterin

Anderes Wort für Cho­les­te­rin (Synonyme)

Cholesterol

Beispielsätze

  • Cholesterin spielt eine lebenswichtige Rolle im menschlichen Organismus.

  • Zu viel Cholesterin fördert angeblich die Verklumpung der Adern.

  • Obwohl es vor Fett getrieft hat und es voller Cholesterin war, hat das Spanferkel gut geschmeckt.

  • Das überschüssige Cholesterin ist ein Risikofaktor für einen Herzinfarkt.

  • Keine andere Kampagne, die Gesundheit meint, aber auf den Geldbeutel zielt, war so erfolgreich wie der Kampf gegen das Cholesterin.

  • Welche Nahrungsmittel kannst du essen, um dein Cholesterin zu senken?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem sollten dann Risikofaktoren verringert werden: Rauchverbot, weniger Cholesterin und weniger Körpergewicht.

  • Mehr als 8 Prozent der Todesfälle wegen zu viel Cholesterin.

  • Lidl und HDL transportieren eben alle Fette, weil sie dafür prädestiniert sind, und nicht nur Cholesterin.

  • Dieses absurde Experiment ist die Basis für die heute noch weit verbreitete Hypothese, Cholesterin sei für den Menschen schädlich.

  • Bislang wurden in erster Linie die Fette und das Cholesterin für die schädlichen Auswirkungen verantwortlich gemacht.

  • Die Medikamente hemmen ein Enzym im Körper, das Cholesterin herstellt.

  • Denn Cholesterin in Lebensmitteln wirkt sich kaum auf den Cholesterinspiegel aus, wie man inzwischen weiß.

  • Viele der Steine bestehen aus Cholesterin.

  • Die Ärzte verordneten ihm unter anderem ein Medikament gegen hohes Cholesterin aus der Gruppe der Statine.

  • Die mögliche Gefahr von Cholesterin aus Eiern steht in keinem Verhältnis zu dieser Belastung.

  • Gleichzeitig versuchen Forscher, das „gute Cholesterin“, das HDL-Cholesterin, für Therapien zu nutzen.

  • Sie besteht aus pflanzlichen Fetten und enthält daher kein Cholesterin.

  • Besonders riskant unter den tierischen Fetten ist das Cholesterin.

  • Außerdem wird mehr Cholesterin aus der Nahrung aufgenommen und gelangt in die Gallenflüssigkeit.

  • Zur Produktpalette gehören außerdem Mittel gegen Cholesterin, Herzerkrankungen, Blutdruck oder Entzündungen.

  • Cholesterin hilft außerdem, Vitamin D zu produzieren - wichtig für den Aufbau von Knochen.

  • Denn Cholesterin wird im Rahmen des Fettstoffwechsels von den so genannten Lipoproteinen im Blut aufgenommen und in die Leber transportiert.

  • Pflanzen sind frei von Cholesterin.

  • Denn es nimmt Cholesterin aus den Wänden der Blutgefäße auf und lädt sie in der Leber wieder ab.

  • Doch 300 Milligramm Cholesterin sind auch nicht ohne.

Wortbildungen

  • Cholesterin-Biosyntheseweg
  • Cholesterin-Erziehungsprogramm
  • Cholesterin-KHK-Hypothese
  • Cholesterin-Management
  • Cholesterin-Seitenkettentrennungsenzym
  • Cholesterin-Thema
  • Cholesterinanstieg
  • Cholesterinanteil
  • cholesterinarm
  • Cholesterinaufnahme
  • Cholesterinausscheidung
  • Cholesterinbildung
  • Cholesterinbiosynthese
  • Cholesterinbombe
  • Cholesterinexperte
  • Cholesterinfraktion
  • cholesterinfrei
  • Cho­les­te­rin­ge­halt
  • cholesterinhaltig
  • Cholesterinhomöostase
  • Cholesterinhypothese
  • Cholesterinlüge
  • Cholesterinmangel
  • Cholesterinmesswert
  • Cholesterinmolekül
  • Cholesterinoxidation
  • Cholesterinoxidationsprodukt
  • Cholesterinproblem
  • Cholesterinproblematik
  • Cholesterinquotient
  • cholesterinreduziert
  • cholesterinreich
  • Cholesterinresorption
  • cholesterinsenkend
  • Cholesterinsenker
  • Cholesterinsenkung
  • Cholesterinsenkungspräparat
  • Cholesterinsenkungsstudie
  • Cholesterinspeicherkrankheit
  • Cho­les­te­rin­spie­gel
  • Cholesterinstein
  • Cholesterinstoffwechsel
  • Cholesterinsynthese
  • Cholesterintransport
  • Cholesterinwert
  • Cholesterinwiederaufnahmehemmer

Untergeordnete Begriffe

  • HDL-Cholesterin
  • LDL-Cholesterin

Übersetzungen

  • Armenisch: խոլեսթերին (holest’erin)
  • Bosnisch: holesterol (männlich)
  • Bulgarisch: холестерол (cholesterol) (männlich)
  • Chinesisch: 膽固醇 (dǎngùchún)
  • Dänisch: kolesterol
  • Englisch: cholesterol
  • Esperanto:
    • kolesterolo
    • kolesterino
  • Finnisch: kolesteroli
  • Französisch: cholestérol (männlich)
  • Italienisch: colesterolo (männlich)
  • Lettisch: holesterīns
  • Mazedonisch: холестерол (holesterol) (männlich)
  • Niederländisch: cholesterol
  • Niedersorbisch: cholesterol (männlich)
  • Obersorbisch: cholesterol (männlich)
  • Polnisch: cholesterol (männlich)
  • Portugiesisch: colesterol (männlich)
  • Russisch: холестерин (männlich)
  • Schwedisch:
    • kolesterol
    • kolesterin
  • Serbisch: холестерол (holesterol) (männlich)
  • Serbokroatisch: холестерол (holesterol) (männlich)
  • Slowakisch: cholesterol (männlich)
  • Slowenisch: holesterol (männlich)
  • Spanisch: colesterol (männlich)
  • Tschechisch: cholesterol (männlich)
  • Türkisch: kolesterol
  • Ukrainisch: холестерол (cholesterol) (männlich)
  • Usbekisch: xolesterol
  • Walisisch: cholesterol
  • Weißrussisch: халестэрол (männlich)

Was reimt sich auf Cho­les­te­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cho­les­te­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Cho­les­te­rin lautet: CEEHILNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Cholesterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cho­les­te­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cho­les­te­rin­ge­halt:
Gehalt an Cholesterin
Cho­les­te­rin­spie­gel:
Maß für die Menge an Cholesterin, die sich im Blut befindet

Buchtitel

  • Cholesterin im Griff Michaela Döll | ISBN: 978-3-51709-843-2
  • Cholesterin natürlich senken Sven-David Müller | ISBN: 978-3-86317-020-2
  • Cholesterin selbst senken in 10 Wochen Ramon Martinez | ISBN: 978-3-86910-335-8
  • Cholesterin senken mit OPC Anne Simons | ISBN: 978-3-42665-887-1
  • Cholesterin senken – Das XXL Cholesterin Kochbuch mit über 180 Rezepten Gudrun Elster | ISBN: 978-3-75490-593-7
  • Cholesterin – endlich Klartext Volker Schmiedel | ISBN: 978-3-43210-490-4
  • Das große Cholesterin Kochbuch – Mit 150 leckeren & gesunden Rezepten zur Senkung des Cholesterinspiegels. Hermine Krämer | ISBN: 978-3-34778-493-2
  • Das große Cholesterin Senken Kochbuch Carina Lehmann | ISBN: 978-3-34797-848-5
  • Der Gesundheitskochkurs: Cholesterin senken Sven Bach | ISBN: 978-3-89993-877-7
  • Gut essen bei erhöhtem Cholesterin Dagmar von Cramm, Vera Herbst | ISBN: 978-3-86851-444-5
  • Gutes Cholesterin – Böses Homocystein Eberhard J. Wormer | ISBN: 978-3-94624-506-3
  • Köstlich essen – Cholesterin senken Anne Iburg | ISBN: 978-3-43211-590-0
  • XXL Cholesterin senken Kochbuch Vievienne Brehme | ISBN: 978-3-34798-977-1

Film- & Serientitel

  • Cholesterin, der große Bluff (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cholesterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cholesterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7361591, 4730891, 4343465, 1649693 & 1179586. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. Duden Online
  3. salzburg.orf.at, 09.07.2023
  4. vienna.at, 23.06.2022
  5. focus.de, 10.09.2021
  6. focus.de, 10.06.2019
  7. heilpraxisnet.de, 14.12.2018
  8. nzz.ch, 20.03.2017
  9. kleinezeitung.at, 27.03.2016
  10. text.derstandard.at, 03.01.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.11.2014
  12. tagesanzeiger.ch, 15.09.2012
  13. news.orf.at, 16.08.2011
  14. welt.de, 08.12.2010
  15. focus.de, 16.12.2009
  16. net-tribune.de, 02.08.2008
  17. heute.de, 21.07.2007
  18. stern.de, 09.05.2006
  19. berlinonline.de, 23.09.2005
  20. Neues Deutschland, 06.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2003
  22. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  23. sz, 18.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995