Adrenalin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ adʁenaˈliːn ]

Silbentrennung

Adrenalin

Definition bzw. Bedeutung

  • ein bei Stress ausgeschüttetes Hormon des Nebennierenmarks

  • Notfallmedikament bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Herzstillstand, dem anaphylaktischen Schock und Vasokonstriktor

Begriffsursprung

Lateinisch ‚an‘, ‚neben‘ und ‚Niere‘; Wortschöpfung des japanischen Chemikers und Pharmakologen Takamine Jōkichi (auf Anregung des Hals-, Nasen-, Ohrenarztes Norton Wilson), der ihn als Handelsnamen der Firma Parke, Davis & Co, USA, 1901 patentieren ließ.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Adrenalin
Genitivdes Adrenalins
Dativdem Adrenalin
Akkusativdas Adrenalin

Anderes Wort für Ad­re­na­lin (Synonyme)

Epinephrin
Suprarenin

Beispielsätze

Der Körper schüttet Adrenalin aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei all den Emotionen und dem Adrenalin während dieser drei Stunden ist das normal und sollte das jeder beteiligte einzuordnen wissen.

  • Die wichtigsten Stresshormone sind Cortisol und Adrenalin.

  • Auf der Bühne hat man mehr Zeit, die Rolle zu entwickeln, das ist Adrenalin pur.

  • Beim Verlieben ist es vor allem das Aufputschhormon Adrenalin, das für die Schmetterlinge im Bauch sorgt.

  • Adrenalin 2020 Edition AMD hat das Softwarepaket in der 2020-Edition wieder umfassend überarbeitet.

  • Das sind die Momente, in denen das Adrenalin kommt.

  • Das Adrenalin haben wir im Blut, insofern werden wir es krachen lassen.

  • Aber da hat ihn wohl das Adrenalin getragen.

  • Auf die Frage, was ihm fehlen werde, antwortet Kehl, ohne zu zögern: "All das Adrenalin, das jedes Wochenende ausgeschüttet wird."

  • Aber ich bin ja voller Adrenalin und Endorphine - und mit der kalifornischen Sonne kann man ja auch um sechs Uhr aufstehen.

  • Aber dieses Adrenalin verhilft ihm auf der Bühne zu einer fantastischen Show.

  • Das ist einfach ein Schub Adrenalin.

  • Bei klarer allergischer Reaktion wird zudem mit Adrenalin gegeben.

  • "Nach dem Zwischenlauf kam das Adrenalin hoch, da habe ich nur noch gezittert", sagte sie.

  • Das Adrenalin hat einige Schauspieler noch einmal gepusht, erklärte ein sichtlich erleichterter Regisseur Gerhard Jilka nach der Premiere.

  • Der Effekt wird durch Adrenalin verstärkt.

  • Da wird jede Menge Adrenalin freigesetzt?, freut sich Bayerköhler schon auf die neue Attraktion.

  • Dafür ist noch zu viel Adrenalin in mir drin", sagt der Gießener Coach.

  • Der ausgeschiedene deutsche Radprofi Jens Voigt über Adrenalin, Schüttelfrost und Geier auf dem Fernsehmotorrad.

  • Sein Körper ist geflutet von Adrenalin und Endorphinen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • adrenalinë
    • epinefrina
  • Arabisch: كظرين
  • Baskisch: adrenalina
  • Bosnisch: адреналин (adrenalin) (männlich)
  • Dänisch: adrenalin
  • Englisch:
    • epinephrine
    • adrenaline
  • Esperanto: adrenalino
  • Finnisch: adrenaliini
  • Französisch: adrénaline (weiblich)
  • Galicisch:
    • adrenalina
    • epinefrina
  • Hebräisch: אדרנלין
  • Italienisch: adrenalina (weiblich)
  • Japanisch: アドレナリン (adorenarin)
  • Katalanisch: adrenalina (weiblich)
  • Koreanisch: 아드레날린 (adeurenallin)
  • Kroatisch: adrenalin
  • Kurmandschi: adrenalîn (weiblich)
  • Latein: adrenalina (weiblich)
  • Lettisch: adrenalīns (männlich)
  • Litauisch: adrenalinas (männlich)
  • Maori: taiaki repe tākihi
  • Mazedonisch: адреналин (adrenalin) (männlich)
  • Neugriechisch: αδρεναλίνη (adrenalini) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • adrenaline (weiblich)
    • adrenalin (sächlich)
  • Niedersorbisch: adrenalin (männlich)
  • Obersorbisch: adrenalin (männlich)
  • Polnisch: adrenalina (weiblich)
  • Portugiesisch: adrenalina (weiblich)
  • Rumänisch: adrenalină (weiblich)
  • Russisch: адреналин (männlich)
  • Schwedisch: adrenalin
  • Serbisch: адреналин (adrenalin) (männlich)
  • Serbokroatisch: адреналин (adrenalin) (männlich)
  • Slowakisch: adrenalín (männlich)
  • Slowenisch: adrenalin (männlich)
  • Spanisch:
    • epinefrina (weiblich)
    • adrenalina (weiblich)
  • Türkisch: adrenalin
  • Ukrainisch: адреналін (adrenalin) (männlich)
  • Weißrussisch: адрэналін (männlich)

Was reimt sich auf Ad­re­na­lin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ad­re­na­lin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, E und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ad­re­na­lin lautet: AADEILNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Adrenalin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ad­re­na­lin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­re­na­lin­spie­gel:
Maß für die Menge an Adrenalin die sich im Blut befinden
Be­ta­blo­cker:
Arzneimittel, welches die Wirkung der Botenstoffe Noradrenalin, Adrenalin und Isoprenalin an den Beta-Rezeptoren hemmt

Buchtitel

  • Adrenalin Hartmut M. Volz | ISBN: 978-3-43021-082-9

Film- & Serientitel

  • Adrenalin (Fernsehfilm, 1996)
  • Adrenalin Projekt (TV-Serie, 2007)
  • Adrenalin: The BMW Touring Car Story (Doku, 2014)
  • Bangkok Adrenalin (Film, 2009)
  • NRW extrem – Voll auf Adrenalin (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adrenalin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Adrenalin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 17.07.2023
  2. wiwo.de, 18.05.2022
  3. bild.de, 08.10.2021
  4. n-tv.de, 23.11.2020
  5. winfuture.de, 11.12.2019
  6. haz.de, 14.12.2018
  7. bo.de, 21.11.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 05.04.2016
  9. spiegel.de, 30.05.2015
  10. spiegel.de, 06.06.2014
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 05.06.2013
  12. faz.net, 15.04.2012
  13. volksfreund.de, 01.09.2011
  14. handelsblatt.com, 30.07.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 26.06.2009
  16. nzz.ch, 11.11.2008
  17. pnp.de, 26.04.2007
  18. fr-aktuell.de, 21.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 15.07.2005
  20. Die Zeit (05/2004)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 15.01.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 06.12.2002
  23. bz, 01.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996