Herzstillstand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sʃtɪlˌʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzstillstand
Mehrzahl:Herzstillstände

Definition bzw. Bedeutung

Ausfall der Herztätigkeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Stillstand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herzstillstanddie Herzstillstände
Genitivdes Herzstillstandes/​Herzstillstandsder Herzstillstände
Dativdem Herzstillstand/​Herzstillstandeden Herzstillständen
Akkusativden Herzstillstanddie Herzstillstände

Anderes Wort für Herz­still­stand (Synonyme)

Kardioplegie (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

Herz-Kreislauf-Stillstand
Herz­ver­sa­gen:
Stillstand, Unterbrechung oder starke Verminderung der Herztätigkeit
Kreislaufstillstand

Beispielsätze

  • Bei plötzlichem Herzstillstand ist schnelle erste Hilfe oberstes Gebot.

  • Tom hatte einen Herzstillstand, aber die Ärzte schafften es, ihn wieder ins Leben zurückzuholen.

  • Wir griffen zu Notmaßnahmen, um den Patienten mit Herzstillstand wiederzubeleben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Wege der Besserung: NFL-Profi Damar Hamlin darf sich eine Woche nach seinem Herzstillstand zu Hause erholen.

  • Fehldiagnosen, ein falsch eingesetzter Defibrillator und zwei Herzstillstände: Tamara Schwab hat mit 29 Jahren einiges durchgemacht.

  • Der dänische Nationalspieler Eriksen hatte beim EM-Auftaktspiel gegen einen Herzstillstand erlitten.

  • Als Polizisten den Mann fixierten, erlitt er einen Herzstillstand.

  • Den bislang peinlichen Höhepunkt bildet die Ankündigung des Duos Schwan/Stegner, die Partei vor dem Herzstillstand zu bewahren.

  • Also belastet mich ein möglicher Herzstillstand nicht so sehr – auch wenn mein Grossvater jung nach einem Herzstillstand gestorben ist.

  • Bei diesem kam es zum Herzstillstand.

  • Beim Versuch durch die Tür zu gelangen, blieb das Tier stecken und erlitt einen Herzstillstand.

  • Einer erstickt an seinem Erbrochenen, ein zweiter stirbt an Herzstillstand.

  • Artikel weiterempfehlen Laut dem staatlichen Fernsehsender RTP erlitt der 64-fache Internationale einen Herzstillstand.

  • Als Todesursache wird Herzstillstand angegeben.

  • Sie erleidet einen Herzstillstand, der Notarzt kann sie nicht mehr retten.

  • Rhinelander schreibt Es war eine Überdosis des Narkosemittels Propofol, seiner "Milch", die am 25. Juni 2009 zum Herzstillstand führte.

  • Bald darauf erlag der "King of Pop" einem Herzstillstand.

  • Beim Sportunterricht erlitt der beliebte Lehrer vor zehn Jahren einen Herzstillstand.

  • Der Grund ist laut den Verbänden ein plötzlicher Herzstillstand ungeklärter Ursache, nach dem englischen Fachbegriff SADS genannt.

  • Etwa zehn Sekunden nach einem Herzstillstand kommt es zur Bewusstlosigkeit.

  • Und diese "Götter in Weiß" haben sich das Recht der Reanimation herausgenommen - ca. eine halbe Stunde nach deinem Herzstillstand.

  • Wer von einem Blitz getroffen wird, kann nicht nur einen Herzstillstand und schwere Verbrennungen erleiden.

  • SEK stürmte Wohnung: Geschockter Mieter erlitt Herzstillstand Dramatisches Ende eines Nachbarschaftsstreits.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­still­stand be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Herz­still­stän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Herz­still­stand lautet: ADEHILLNRSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Lima
  9. Lima
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Herz­still­stand (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Herz­still­stän­de (Plural).

Herzstillstand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­still­stand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­re­na­lin:
Notfallmedikament bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Herzstillstand, dem anaphylaktischen Schock und Vasokonstriktor
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzstillstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzstillstand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7426763, 5569908 & 1506102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 11.01.2023
  2. sueddeutsche.de, 19.06.2022
  3. spiegel.de, 09.12.2021
  4. ikz-online.de, 06.10.2020
  5. finanznachrichten.de, 14.08.2019
  6. blick.ch, 10.04.2018
  7. finanztreff.de, 20.04.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 02.11.2016
  9. spiegel.de, 21.09.2015
  10. tagblatt.ch, 05.01.2014
  11. de.ria.ru, 21.10.2013
  12. spiegel.de, 23.11.2012
  13. sueddeutsche.de, 28.09.2011
  14. neue-oz.de, 09.01.2010
  15. pnp.de, 12.09.2009
  16. szon.de, 25.01.2008
  17. tagesspiegel.de, 20.08.2007
  18. ngz-online.de, 14.08.2006
  19. spiegel.de, 24.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  22. welt.de, 08.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995