Hämoglobin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛmoɡloˈbiːn]

Silbentrennung

moglobin

Definition bzw. Bedeutung

Protein, welches auf den Erythrozyten den Sauerstoff bindet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hämoglobin
Genitivdes Hämoglobins
Dativdem Hämoglobin
Akkusativdas Hämoglobin

Anderes Wort für Hä­mo­glo­bin (Synonyme)

roter Blutfarbstoff

Beispielsätze

  • Hämoglobin ist sehr eisenhaltig.

  • Was ist Hämoglobin?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die drei betroffenen Proben enthielten sehr wenig fetales Hämoglobin, also roten Blutfarbstoff eines Un- oder Neugeborenen.

  • Durch eine genetische Abweichung ist der rote Blutfarbstoff, das Hämoglobin, verändert.

  • Blutverlust ist immer verbunden mit dem Verlust von Hämoglobin.

  • Diese immunologischen Tests weisen spezifisches menschliches Hämoglobin nach.

  • In der "Bild"-Zeitung erklärt die 70-Jährige, dass sie zu wenig Hämoglobin im Blut gehabt hatte.

  • Dieses bindet sich zum Teil an den Blutfarbstoff Hämoglobin und zwar viel fester und dauerhafter als Sauerstoff.

  • Dafür sorgt der Blutfarbstoff Hämoglobin.

  • Das Hämoglobin, das unser Blut rot färbt, reflektiert besonders gut einen Teil des Infrarotlicht-Spektrums in den Venengeflechten.

  • Bei diesen Untersuchungen wird der Blutfarbstoff Hämoglobin über eine Antikörperreaktion nachgewiesen.

  • Eine Verminderung von Hämoglobin erfordert in seltenen Fällen Transfusionen.

  • Der rote Blutfarbstoff, das Hämoglobin, ist für die Farbe des Blutes verantwortlich, wie der Name schon sagt.

  • Ja, ich habe gedopt, aber nie künstliches Hämoglobin oder so was genommen, wo du einen allergischen Schock erleiden kannst.

  • Die roten Blutkörperchen der Betroffenen bilden eine veränderte Form des Blutfarbstoffs Hämoglobin.

  • Sie basieren auf dem Farbstoff Porphyrin, der als natürlicher Baustein im Blutfarbstoff Hämoglobin und in Pflanzenchlorophyll steckt.

  • Der Blutfarbstoff Hämoglobin wird zu Sulfhämoglobin, einer Schwefelverbindung, umgewandelt.

  • Alle Ausdauerathleten werden auf Hämoglobin geprüft.

  • Thomas Chang von der McGill-Universität im kanadischen Montreal verabreichte schon vor vierzig Jahren Versuchstieren gereinigtes Hämoglobin.

  • Die erbliche Krankheit wird durch eine winzige Änderung am roten Blutfarbstoff, dem Hämoglobin, verursacht.

  • Flavohämoglobin ist ein sehr altes Molekül: Daraus hat sich das menschliche, Sauerstoff-bindende Hämoglobin entwickelt.

  • Sie pflanzten ihnen ein aus dem Bakterium Vitreoscilla stammendes Gen für Hämoglobin ein.

  • Zur Zeit werden Lösungen erprobt, die zellfreies Hämoglobin den roten Blutfarbstoff oder Fluocarbon enthalten.

  • Das Hämoglobin wird von der Oberfläche der Bläschen angezogen, weil es einen wasserabstoßenden (hydrophoben) Molekülteil besitzt.

Wortbildungen

  • hämoglobinogen
  • Hämoglobinspiegel
  • Hämoglobinurie

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hä­mo­glo­bin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hä­mo­glo­bin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Hä­mo­glo­bin lautet: ÄBGHILMNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Martha
  4. Otto
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Berta
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Bravo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Hämoglobin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hä­mo­glo­bin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­li­ru­bin:
orangeroter Gallenfarbstoff, der beim Abbau von Hämoglobin entsteht
Leu­ko­zyt:
Biologie, Medizin: Blutkörperchen ohne Hämoglobin
Oxy­hä­mo­glo­bin:
Biologie: Hämoglobin, das mit Sauerstoff beladen ist
Si­chel­zel­len­anä­mie:
humane Krankheit, die durch eine Mutation im Hämoglobin verursacht wird

Film- & Serientitel

  • Hämoglobin (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hämoglobin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hämoglobin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7559904. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 26.10.2021
  2. finanznachrichten.de, 18.06.2021
  3. focus.de, 10.07.2018
  4. focus.de, 12.03.2018
  5. focus.de, 21.03.2018
  6. derstandard.at, 11.10.2017
  7. stern.de, 16.10.2016
  8. feedsportal.com, 27.04.2015
  9. neues-deutschland.de, 24.07.2013
  10. nachrichten.finanztreff.de, 19.10.2013
  11. br-online.de, 29.11.2009
  12. freiepresse.de, 02.07.2007
  13. dradio.de, 07.12.2007
  14. welt.de, 10.08.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.12.2003
  16. sz, 08.02.2002
  17. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  18. Spektrum der Wissenschaft 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1995