Steiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯ɡɐ ]

Silbentrennung

Steiger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Spätmittelhochdeutsch stīger „wer steigt, Kletterer“; Bergmannssprache: „aufsichtführender Bergmann“, belegt seit dem 16. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steigerdie Steiger
Genitivdes Steigersder Steiger
Dativdem Steigerden Steigern
Akkusativden Steigerdie Steiger

Anderes Wort für Stei­ger (Synonyme)

Arbeitsbühne
Hebebühne:
Vorrichtung zum Anheben von Gegenständen oder Personen
Hubarbeitsbühne:
eine anhebbare Plattform, von der aus Arbeiten in großer Höhe verrichtet werden können
Hubsteiger:
meist auf einem Fahrzeug installiertes Gerät mit einer Aufenthaltsbühne und einem hydraulischen oder elektromechanischen Antrieb
Verantwortliche Person (ab 1980) (Amtsdeutsch)

Weitere mögliche Alternativen für Stei­ger

Anlegebrücke
Bergbauingenieur:
Ingenieur beim Bergbau
Bergbautechniker
Steg:
allgemein: eine kleine Brücke
Druckerei: die leere Außenfläche einer bedruckten Buchseite

Beispielsätze

  • Steigern Sie sich nicht so rein!

  • Tom wurde zum Steiger befördert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Allerdings gibt es hierzu keine konkreten Pläne», sagt Steiger auf Anfrage.

  • Beim Umbau des Hofladens hat sich die Familie Steiger bewusst für den Erhalt der klassischen Bedienungstheke entschieden.

  • Dort liegt der Preis für sein Sammlerstück nämlich im vierstelligen Bereich, wie Susanne Steiger verrät.

  • Anna Kroniger lieferte sich spannende Duelle auf höchstem Niveau mit Jessica Steiger.

  • Die aktuelle nationale Bestzeit liegt bei 2:25,00 Minuten, aufgestellt hat sie vor zweieinhalb Jahren Jessica Steiger.

  • Der TSV Bogen hat die Trainerfrage für die neue Saison geklärt: Michael Steiger verlässt den Club, Stefan Dykiert übernimmt.

  • Christian Steiger gab alles, zur Bestzeit hat es nicht ganz gereicht.

  • An den Anruf erinnert sich Andy Steiger noch gut: „Die Testspieler wollen Targi nie wieder ohne die Erweiterung spielen, hieß es da.

  • Herr Portmann Herr Steiger wann kommen die kalten Nächte und der im Winter in der Region Matterhorn?

  • Das Finanz-Portal zitiert den Zürcher Rechtsanwalt Martin Steiger: «Die CS verletzt die Persönlichkeit des Mitarbeiters.»

  • Allerdings müssen mehrere Punkte noch besprochen werden, bevor Steiger die Künstler buchen kann.

  • Die Investitionen belaufen sich laut Steiger auf insgesamt rund 200 Millionen Franken.

  • Dank dem Erfolg von «True Grit» hofft nun auch Steigers Lebenspartner Thomas Nellen auf eine Aufnahme in die Academy.

  • In der Partie von Wolfgang Steiger sah es nicht nach einem eindeutigen Vorteil für einen der beiden Spieler aus.

  • Bei dem Lied "Glück auf, der Steiger kommt" hätten manche ältere Menschen begeistert mitgesungen.

  • Diese Diskussion gab es nie“, sagte Steiger.

  • Zuvor hatte Steiger bereits eine Samstagsausgabe eingeführt, um neue Werbekunden zu gewinnen.

  • Diese Summe würden sich die Steiger Gruppe und die Anschutz Group teilen.

  • Es war unser Ziel, das zu ändern.

  • Bislang betreibt Steiger das mit 80 Metern höchste transportable Riesenrad der Welt.

Wortbildungen

  • Steigerlied
  • Steigermarsch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abbausteiger
  • Elektrosteiger
  • Fördersteiger
  • Maschinensteiger
  • Vermessungssteiger
  • Wettersteiger

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stei­ger?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stei­ger be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Stei­ger lautet: EEGIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Steiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stei­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­bung:
allgemein: das Steigern, Verbessern von etwas

Film- & Serientitel

  • Besuch bei Rod Steiger (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steiger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1988519 & 1418710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bazonline.ch, 13.07.2023
  3. ga.de, 26.04.2022
  4. derwesten.de, 22.07.2021
  5. waz.de, 15.09.2020
  6. ikz-online.de, 12.12.2019
  7. idowa.de, 20.05.2018
  8. derstandard.at, 04.07.2017
  9. teckbote.de, 16.11.2016
  10. blick.ch, 11.08.2015
  11. aargauerzeitung.ch, 05.12.2014
  12. schwaebische.de, 29.06.2013
  13. nzz.ch, 18.04.2012
  14. tagblatt.ch, 28.02.2011
  15. wochenblatt.net, 29.03.2010
  16. derwesten.de, 02.08.2009
  17. faz.net, 28.04.2008
  18. handelsblatt.com, 20.04.2007
  19. tagesspiegel.de, 16.08.2006
  20. welt.de, 21.11.2005
  21. berlinonline.de, 30.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  23. Die Zeit (20/2002)
  24. sz, 21.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995