Stalking

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈstɔːkɪŋ ]

Silbentrennung

Stalking

Definition bzw. Bedeutung

Spezielle Form des Psychoterrors, bei dem ein Mensch einen anderen Menschen fortgesetzt und über einen längeren Zeitraum verfolgt, belästigt, bedrängt oder terrorisiert.

Begriffsursprung

Anglizismus mit gleicher Bedeutung; ursprünglich ein Verb der Jägersprache to stalk (= pirschen, sich anschleichen), das infolge der Verwendung in o.g. Zusammenhang auch die Bedeutung jemanden belästigen (to stalk someone) angenommen hat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stalking
Genitivdes Stalking/​Stalkings
Dativdem Stalking
Akkusativdas Stalking

Anderes Wort für Stal­king (Synonyme)

(Dauer-)Belästigung:
nachhaltiges Einwirken auf Personen, was als unangenehm empfunden wird
Nachstellen
Nachstellung
Verfolgen

Sinnverwandte Wörter

Mob­bing:
gemeinsamer Angriff mehrerer Tiere gegen einen überlegenen Feind
Psychoterror mit dem Ziel, den Betroffenen zur Aufgabe seines Arbeitsplatzes zu bewegen

Beispielsätze

  • Andrea hat über ein Jahr Stalking erleiden müssen.

  • Seit 2007 steht Stalking unter Strafe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei den 33 Anklagepunkten, die sich auf Stalking und Drohungen beziehen, plädiert er auf nicht schuldig.

  • Am zweiten Nachmittag ging es unter anderem um das Stalking, die Nachstellung.

  • "Auch diese Taten stellen wir künftig ausdrücklich als digitales Stalking unter Strafe", sagte die SPD-Politikerin.

  • Dazu gehören zum Beispiel Stalking, Bedrohung oder üble Nachrede.

  • Herauszufinden, wer die Rechte an einem alten Spiel besitzt, erinnere manchmal an Stalking, sagt sie.

  • Dieser Auftritt des Nationalrats hatte eine Klage wegen Stalkings zur Folge.

  • Das englische Wort Stalking ist der Jägersprache entnommen und bedeutet Heranpirschen.

  • Laut „Bild“ geht es in dem Prozess zudem um Stalking.

  • Obwohl ich sonst auf ihrer Seite bin, es ist durchaus möglich, Stalking sehr schnell zu beenden.

  • Hauptsächlich betraf dies Delikte wie Stalking, Diebstahl, Raub und Suchtgifthandel.

  • Vorübergehender Zorn oder Liebeskummer ist hingegen kein Stalking.

  • Hartnäckige Belästigung ist keine Bagatelle, "Stalking" nicht ohne Grund seit 2007 im Strafgesetzbuch verankert.

  • Eine Frau hatte ihn angezeigt - laut Polizeisprecher Eugster wegen "Stalking und Nötigung".

  • Mit dem über mehrere Monate andauernden Stalking habe er ihr das Leben zur Hölle gemacht.

  • Wenn sich eine Frau von allen schwarzhaarigen Busfahrern Berlins beobachtet fühlt, dann ist das sicher kein Stalking.

  • Was Stalking betrifft ist Hamburgs Polizei extrem sensibel.

  • Bub wieder bei der Mutter Der Mann ist auch wegen Stalkings amtsbekannt.

  • Der aus dem Englischen kommende Begriff Stalking bedeutet Anschleichen.

  • Das Wichtigste für die Polizei im Kampf gegen Stalking ist, dass die Opfer Anzeige erstatten, sagt LKA-Präventionsexpertin Ilka Spencker.

  • Als Voraussetzung gilt eine Sexualstraftat, eine wiederholte Straftat wie etwa Stalking oder eine erhebliche Straftat.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: stalking
  • Neugriechisch: παρενόχληση (parenóchlisi) (weiblich)
  • Schwedisch: stalkning

Was reimt sich auf Stal­king?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stal­king be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Stal­king lautet: AGIKLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Kilo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Stalking

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stal­king kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Stalking Jack the Ripper Kerri Maniscalco | ISBN: 978-0-31627-351-0
  • Stalking the Atomic City Markiyan Kamysh | ISBN: 978-1-78227-855-9
  • Treating Stalking Troy McEwan, Michele Galietta, Alan Underwood | ISBN: 978-1-11985-671-9

Film- & Serientitel

  • Halloween Fall Stalking (Kurzfilm, 2009)
  • Stalking Chernobyl: Exploration After Apocalypse (Doku, 2020)
  • Stalking – Die unterschätzte Gefahr (Doku, 2019)
  • The Stalking Dead – Mein kopfloser Ex (Film, 2015)
  • The Stalking Fields (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stalking. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stalking. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 11.05.2023
  2. wa.de, 29.11.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 24.03.2021
  4. abendblatt.de, 18.09.2019
  5. gamestar.de, 24.12.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.12.2017
  7. spiegel.de, 13.07.2016
  8. focus.de, 06.09.2016
  9. zeit.de, 05.02.2014
  10. derstandard.at, 13.12.2013
  11. 123recht.net, 03.10.2013
  12. finanznachrichten.de, 23.04.2012
  13. blick.ch, 16.04.2012
  14. fuldaerzeitung.de, 11.08.2011
  15. taz.de, 12.11.2011
  16. mopo.de, 20.09.2010
  17. wien.orf.at, 01.03.2010
  18. aerztezeitung.de, 15.05.2009
  19. tagesspiegel.de, 20.09.2008
  20. aachener-zeitung.de, 10.04.2008
  21. tagesschau.de, 16.02.2007
  22. rtl.de, 06.09.2006
  23. spiegel.de, 02.12.2006
  24. de.news.yahoo.com, 07.12.2005
  25. swr.de, 11.08.2005
  26. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2004
  27. archiv.tagesspiegel.de, 14.09.2003