Skai

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ skaɪ̯ ]

Silbentrennung

Skai

Definition bzw. Bedeutung

Textilien: Stoff, der aus synthetischem Material hergestellt wird und Leder imitiert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Skai
Genitivdes Skai/​Skais
Dativdem Skai
Akkusativdas Skai

Beispielsätze (Medien)

  • Der Regionalgouverneur Kostas Agorastos sagte im Fernsehsender Skai, die Zahl der Todesopfer werde am Ende wahrscheinlich "sehr hoch" sein.

  • "Es gibt noch einige kleinere Brandherde", sagte der griechische Handelsschifffahrtsminister Giannis Plakiotakis im Nachrichtensender Skai.

  • Am Mittwoch morgen berichtete der griechische Sender Skai von 12.500 Menschen, die auf der türkischen Seite auf Einlaß warteten.

  • Am Samstag erklärte er dem TV-Sender Skai: „Wer Asyl erhält, ist anschließend selbst für sich verantwortlich.”

  • Auch Hollow Skai braucht ab und zu eine Pause.

  • "Die Nichtregierungsorganisationen sind in Idomeni wie Pilze aus dem Boden geschossen", kritisierte der Bürgermeister des Ortes in Skai.

  • Dies berichteten das Staatsradio (ERA) und der Nachrichtensender Skai.

  • Ein Passagier sagte dem Radiosender Skai via Handy, dass die Rettungsboote nicht ausreichten und das Personal mangelhaft ausgebildet sei.

  • "Rehhagel wirkt wie ein Stier im Porzellanladen", kommentierte der Athener Nachrichtensender Skai.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Skai?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Skai be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × S

Das Alphagramm von Skai lautet: AIKS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Skai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skai kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 01.03.2023
  2. bo.de, 19.02.2022
  3. jungefreiheit.de, 04.03.2020
  4. de.sputniknews.com, 08.03.2020
  5. svz.de, 30.07.2016
  6. welt.de, 12.04.2016
  7. tagesschau.de, 05.12.2016
  8. abendblatt.de, 28.12.2014
  9. sport.ard.de, 09.08.2008