Sichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sichtung
Mehrzahl:Sichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs sichten mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sichtungdie Sichtungen
Genitivdie Sichtungder Sichtungen
Dativder Sichtungden Sichtungen
Akkusativdie Sichtungdie Sichtungen

Anderes Wort für Sich­tung (Synonyme)

Begehung:
das Betreten/Begehen (und Besichtigen) einer Fläche oder auch eines Raumes
Durchführung eines Festaktes
Bemusterung (fachspr.):
Kaufmannssprache: die Ausstattung eines Kunden mit Mustern, Muster- oder Probestücken einer Ware
Kaufmannssprache: die Tatsache, dass man bemustert ist
Inspektion:
Aufsichtsamt, Behörde der die Prüfung, Aufsicht über etwas obliegt
Bezeichnung militärischer Einheiten an Ausbildungseinrichtungen; Untergliederungsform von Lehrgruppen
Kontrolle:
Dominanz, volle Herrschaft über etwas
Handlung, mit der man jemanden/etwas prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist
Screening (fachspr., engl.)
Überprüfung:
Untersuchung einer Person oder Sache daraufhin, ob bei ihr bestimmte Anforderungen erfüllt sind
Erblicken
äußerliche Überprüfung
Begutachtung:
Abgabe einer fachmännischen Beurteilung
selten: Gutachten
Beschau:
amtliche Überprüfung
Besichtigung:
Ereignis, bei dem jemand etwas genau betrachtet, wobei das Betrachtete meist zur Betrachtung freigegeben wurde oder frei zugänglich ist
Checkup
Durchsicht:
Kontrolle/Lektüre eines Druckwerks/von Gedrucktem
Inaugenscheinnahme (fachspr.)
Musterung:
Ausstatten, Verzieren von etwas mit Mustern
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt; Muster
oberflächliche Betrachtung
Ortstermin:
Zusammenkunft Beteiligter am Ort des Geschehens
Aussortieren (ugs.)
Einteilung:
das Einteilen von Dingen oder Menschen
Ersteinschätzung
Triage (fachspr., franz.):
Priorisierung der zu behandelnden Patienten nach dem Schweregrad der Verletzung oder Exposition, insbesondere nach Katastrophen oder Massenunfällen
Ware, aus der das Beste entnommen worden ist

Beispielsätze

  • Bei der Sichtung des Schadens wurde schnell klar, daß es sich hier vermutlich um einen Totalschaden handelt.

  • Nach der Sichtung von Land wurde sofort der Kapitän benachrichtigt.

  • Der Strand wurde aufgrund der Sichtung von Haien geschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf brachliegenden Feldern und Äcker sowie weitläufigen Wiesen und Lichtungen stehen die Chancen für eine Sichtung aber ebenfalls gut.

  • Am nächsten Tag löst die Sichtung eines Faultiers Seufzer der Entzückung unter den Reisenden aus.

  • Aber es handelte sich um einen Irrtum, was erst bei der Sichtung des Materials offensichtlich wurde.

  • Bei der einzigen weiteren Sichtung handelt es sich um das Tier, das im Mai in gerissen hatte.

  • Ab da verliert sich dann - trotz mehrerer angeblicher Sichtungen - ihre Spur.

  • Auf Facebook und in WhatsApp-Gruppen hatte es Hinweise auf angebliche Sichtungen des Mannes gegeben, die sich verselbstständigt haben.

  • Als Kenner verschiedenster Archive war daher die erste Tätigkeit Danners die Recherche und Sichtung alter Unterlagen und Dokumente.

  • Andere Sichtungen werden aus London, Manchester, Norwich und Sheffield gemeldet.

  • Eine Woche nach der ersten Sichtung - am Bildschirm oder im Museum - wurden die Testpersonen befragt, woran sie sich noch erinnern konnten.

  • Die nördlichste Sichtung gelang Mönchen in Sankt Gallen, obwohl die Supernova dort nur knapp über den Horizont stieg.

  • Andere Fahrgäste meldeten die Sichtung des ungewöhnlichen Fahrgastes schließlich einem Schaffner.

  • In Hamburg gibt es ja seit Neuestem Ansätze, die Sichtung in der zweiten und dritten Klasse zu verstärken.

  • "Die Entscheidung fiel nach einer intensiven Sichtung des vorliegenden Beweismaterials", erklärte Alison Saunders von der Behörde.

  • Der HSV lädt in den Osterferien eines Jahres zum Sichtungstraining – den so genannten „Try outs“.

  • Aber geht es nach dem Dachverband Swiss Olympic, gibt es einen besseren Weg zur Sichtung und vor allem zur Selektion von Talenten.

  • "Für den Kölner Sender immer noch überdurchschnittliche Unterhaltung", schrieben wir nach Sichtung der ersten Folge.

  • Bei der Sichtung von kinderpornografischem Material stiess die australische Polizei auf ein in Belgien produziertes Video.

  • Die Dauer der Untersuchung werde sich erst nach Sichtung der Daten- und Faktenlage einschätzen lassen, sagte Junghanns.

  • Insgesamt sind mehr als 200 NASA-Ingenieure an der Sichtung der Daten beteiligt.

  • Nach Sichtung aller Unterlagen ist Neu-Präsident Rolf Heller vollends im Bilde über die Finanzen - und not amused!

Untergeordnete Begriffe

  • UFO-Sichtung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sich­tung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sich­tung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Sich­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sich­tung lautet: CGHINSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Sich­tun­gen (Plural).

Sichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sich­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3150919. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 07.09.2023
  2. welt.de, 14.11.2022
  3. tlz.de, 12.03.2021
  4. op-online.de, 16.10.2020
  5. krone.at, 28.07.2019
  6. t-online.de, 29.01.2018
  7. nachrichten.at, 30.10.2017
  8. morgenpost.de, 11.10.2016
  9. science.orf.at, 19.02.2015
  10. deutschlandfunk.de, 08.07.2014
  11. focus.de, 06.11.2013
  12. stern.de, 26.07.2012
  13. kurier.at, 21.12.2011
  14. sportbild.bild.de, 21.07.2010
  15. nzz.ch, 11.01.2009
  16. fr-online.de, 19.10.2008
  17. nzz.ch, 06.11.2007
  18. tagesspiegel.de, 06.09.2006
  19. sueddeutsche.de, 28.07.2005
  20. lvz.de, 26.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2003
  22. berlinonline.de, 07.09.2002
  23. sz, 21.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995