Selters

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛltɐs]

Silbentrennung

Selters (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom Ort Selters an der Lahn; ehemals Gattungsnamen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seltersdie Selters
Genitivdes Seltersder Selters
Dativdem Seltersden Selters
Akkusativdas Seltersdie Selters

Anderes Wort für Sel­ters (Synonyme)

Arbeitersekt (ugs., scherzhaft)
Bitzelwasser
Eskimo-Flip (ugs., scherzhaft)
Henniez (ugs., Markenname)
Kribbelwasser (ugs.)
Mineral (schweiz., österr.):
natürlich vorkommender, meist kristalliner, Feststoff mit einer einheitlichen chemischen Zusammensetzung und einem auf mikroskopischer Ebene gleichförmigen Aufbau
Mineralwasser (Hauptform):
Trinkwasser, das mit Mineralien und teilweise mit Kohlensäure versetzt ist
nervöses Wasser (ugs.)
Sauerwasser (ugs., regional)
saurer Sprudel (ugs.)
Selter
Selterswasser:
kohlensäurehaltiges Wasser
Selterswasser/Selterwasser
Soda:
ein Natriumsalz (Dekahydrat des Natriumcarbonats)
nur : kurz für Sodawasser, ein natron- und kohlensäurehaltiges (Mineral-)Wasser
Sodawasser:
mit Kohlenstoffdioxid angereichertes (Mineral-)Wasser
Sprudel:
umgangssprachlich: mit Kohlensäure versetztes Wasser
Sprudelwasser:
natürlich oder künstlich mit Kohlensäure angereichertes Wasser
stilles Wasser:
Mineralwasser oder Tafelwasser, das nicht mit Kohlensäure versetzt ist
Tafelwasser:
trinkbar gemachtes Wasser nichtnatürlichen Ursprunges
Wasser mit Gas
Wasser mit Zisch (ugs.)
Wasser ohne Gas

Redensarten & Redewendungen

  • Sekt oder Selters

Beispielsätze

  • Heute war so ein heißer Tag, ich habe bestimmt drei Flaschen Selters getrunken.

  • Ich mag lieber Selters.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Selters ist ein Landwirt aus seinem Traktor gefallen und ist tödlich verunglückt.

  • Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur auch die Freiwillige Feuerwehr aus Selters und Ransbach-Baumbach.

  • Der Förderverein des Neustädter Waldbades lädt viele Gäste zu Würstchen, Kuchen, Glühwein und Selters.

  • Dort konnten die Beamten den 28-jährigen, vermutlich unter Drogeneinwirkung stehenden Fahrer aus der Verbandsgemeinde Selters stellen.

  • Es geht um Sekt oder Selters, Sieg oder Niederlage.

  • Das beschloss die Gemeinde- vertretung Selters einstimmig.

  • Für Deutschland ist gegen Ghana am 23.Juni alles drin: "Sekt oder Selters", "Fliegen oder siegen", "Hoffen oder Bangen".

  • 2004 startete der TTV Selters erstmalig mit vier Herrenmannschaften, zwei Jugend- und einer Schüler Mannschaft in die neue Saison.

  • Nur eine Bleibe gesucht Ein stark angetrunkener 34 - Jähriger wurde am Montagabend in Selters festgenommen.

  • Dabei schien Ebelings Prognose kurz vor dem Start ("Sekt oder Selters") nach den ersten beiden Disziplinen in Wohlgefallen aufzulösen.

  • "An Selters werden wir als starker Gastronomiemarke festhalten", ergänzte der Sprecher der Oetker-Biersparte, Udo Dewies.

  • In den 42 Filialen im Altkreis Limburg mit Kommunen wie Hadamar, Dornburg und Selters sind 396 Beschäftigte tätig.

  • Das Einzige, womit er Probleme bekommen wird, sind seine Emotionen, weil er immer nach dem Motto Sekt oder Selters fährt.

  • Das Sekt, Selters oder "alles Essig"-Spiel!

  • Kein Kistenschleppen mehr; und billiger und umweltfreundlicher soll das selbstgebastelte Selters auch noch sein.

  • "Und die trinken nicht nur Selters", sagt der Mann am Totalisator mit einem Augenzwinkern.

  • Ich werde jetzt stündlich die Getränke wechseln, von Champagner über Bier zu Selters.

  • Er meint die fünf Kästen Selters: "Höllensprudel aus dem Frankenwald".

  • Selters statt Sekt, Schluffen statt Lackschuh - die Hauptstadt schnallt den Gürtel eng; es wird allen weh tun.

  • Bei der "Party" mußte die Gesellschaft allerdings hauptsächlich mit Selters anstoßen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: газирана вода (gazirana voda) (weiblich)
  • Bulgarisch: газирана вода (gazirana voda) (weiblich)
  • Englisch: sparkling water
  • Französisch: eau de Seltz (weiblich)
  • Isländisch: sódavatn (sächlich)
  • Mazedonisch: газирана вода (gazirana voda) (weiblich)
  • Serbisch: газирана вода (gazirana voda) (weiblich)
  • Serbokroatisch: газирана вода (gazirana voda) (weiblich)
  • Slowakisch: minerálka (weiblich)
  • Slowenisch:
    • gazirana voda (weiblich)
    • sodavica (weiblich)
  • Tschechisch: minerálka (weiblich)
  • Ukrainisch: газована вода (hazovana voda) (weiblich)
  • Weißrussisch: газаваная вада (hazavanaja vada) (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sel­ters be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Sel­ters lautet: EELRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Selters

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sel­ters kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sel­ters­fla­sche:
Flasche, in der Selters ist

Buchtitel

  • Sylt oder Selters Claudia Thesenfitz | ISBN: 978-3-54828-707-2

Film- & Serientitel

  • Sekt oder Selters (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selters. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selters. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1038031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. giessener-allgemeine.de, 22.09.2022
  2. rhein-zeitung.de, 03.08.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 02.01.2020
  4. rhein-zeitung.de, 12.06.2020
  5. schwaebische.de, 10.04.2014
  6. fnp.de, 28.06.2011
  7. schwerin-news.de, 21.06.2010
  8. kreis-anzeiger.de, 29.05.2010
  9. polizeipresse.de, 05.10.2010
  10. lvz-online.de, 18.08.2008
  11. aachener-zeitung.de, 22.07.2005
  12. f-r.de, 10.07.2002
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.2002
  14. BILD 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1999
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.1998
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995