Schulungsraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlʊŋsˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulungsraum
Mehrzahl:Schulungsräume

Definition bzw. Bedeutung

Raum eines Hauses, der für die Durchführung von Schulungen benutzt wird und entsprechend eingerichtet ist (beispielsweise mit Rechnern, Whiteboard, Beamer, Flipchart).

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schulung und Raum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulungsraumdie Schulungsräume
Genitivdes Schulungsraumes/​Schulungsraumsder Schulungsräume
Dativdem Schulungsraum/​Schulungsraumeden Schulungsräumen
Akkusativden Schulungsraumdie Schulungsräume

Anderes Wort für Schu­lungs­raum (Synonyme)

Kursraum (z.B. VHS)
Seminarraum:
Raum eines Hauses, in dem Seminare abgehalten werden
Unterrichtsraum (Hauptform):
Raum, in dem unterrichtet wird; in dem ein Unterricht abgehalten wird
Vortragsraum

Sinnverwandte Wörter

Klas­sen­raum:
Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Kon­fe­renz­raum:
Raum eines Hauses, der für Konferenzen zur Verfügung steht
Schulungswerkstatt
Sit­zungs­raum:
Raum für Sitzungen
Ta­gungs­raum:
Raum eines Hauses, der für Tagungen zur Verfügung steht

Beispielsätze (Medien)

  • In der Gemeinderatssitzung am Montag im Schulungsraum der Feuerwehr meldete sich in der Frageviertelstunde Erich Roser zu Wort.

  • Seit Herbst 2019 regnete es durchs schadhafte Dach ins Haus, wobei vor allem der Schulungsraum im ersten Stock litt.

  • Das Inputreferat findet um 9.30 Uhr im Schulungsraum des Therapiegebäudes statt.

  • Da es keinen Raum im Ort gibt, wurde in einem Schulungsraum des Rewe-Logistikzentrums getagt.

  • Seine Schulungsräume stehen auch anderen Einrichtungen offen.

  • Zehn Fahrzeuge werden darin Platz finden, hinzu kommen Verwaltungs- und Schulungsräume sowie Umkleiden und Lager.

  • Geplant sind städtisch vermietete Ateliers sowie Schulungsräume für die AOZ.

  • Die Vision geht dabei über das bekannte Angebot an klassischen Schulungsräumen hinaus.

  • Sechs Seiten, acht Ecken und zwölf Kanten soll der Würfel haben, auf Zeichnungsbrettern wurden im Schulungsraum die Zeichnungen angefertigt.

  • Da jedoch eine Zwischentür im Gebäude verschlossen war, gelangten die Täter nicht zu den Schulungsräumen und erlangten somit kein Diebesgut.

  • Den neuen Schulungsraum werden die Feuerwehren Pragsdorf und Cölpin gemeinsam nutzen.

  • Neue Stützpunkte sind in Planung und bei verschiedenen Händlern in Kalifornien könnten ebenfalls Schulungsräume eingerichtet werden.

  • Der nächste Kurs in Sofortmaßnahmen am Unfallort findet am Samstag, 18. Juli, 8 Uhr, im Schulungsraum - Rettungswache statt.

  • Christoph Büchel und Giovanni Carmine präsentierten ihn in einem kargen Schulungsraum.

  • Auf 22.000 Quadratmetern Fläche sind Lager für Hilfsgüter, Medikamente und Verbandsmaterialien sowie Schulungsräume untergebracht.

  • Darüber hinaus sind eine Kneipe, Fitness-, Physiotherapie- und Schulungsräume vorgesehen.

  • Dass sie dazu unter anderem den Schulungsraum der Feuerwehr nutzen können, verdanken die Musiker Bürgermeister Herbert Hofauer.

  • Genervt von ständigen Unterbrechungen durch ihre Mitarbeiter, fliehen viele Chefs in Schulungsräume ohne Telefon.

  • Im ersten Stock wird es eine Bibliothek geben, in der zweiten und dritten Etage sind Schulungsräume vorgesehen.

  • Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Kieler Straße 38, 19 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: (gut/​komplett/​schlecht/​voll) ausgestatteter Schulungsraum
  • mit Adjektiv: geeigneter/ungeeigneter Schulungsraum
  • mit Adjektiv: geräumiger/großer/kleiner Schulungsraum
  • mit Adjektiv: virtueller Schulungsraum
  • mit Verb: einen Schulungsraum ausstatten/​einrichten/​reinigen/​säubern/​umbauen
  • mit Verb: einen Schulungsraum benutzen/​betreten/​buchen/​mieten/​suchen
  • mit Wortkombination: einen Schulungsraum zur Verfügung stellen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schu­lungs­raum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schu­lungs­räu­me nach dem ers­ten U, ers­ten S und drit­ten U.

Das Alphagramm von Schu­lungs­raum lautet: ACGHLMNRSSUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Richard
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schu­lungs­raum (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schu­lungs­räu­me (Plural).

Schulungsraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schu­lungs­raum ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulungsraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulungsraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 25.07.2023
  2. otz.de, 25.08.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 14.09.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 13.11.2019
  5. bo.de, 04.08.2017
  6. shz.de, 03.08.2017
  7. bild.de, 28.09.2016
  8. nzz.ch, 18.12.2015
  9. rga-online.de, 23.05.2014
  10. presseportal.de, 14.12.2013
  11. presseportal.de, 07.09.2013
  12. spiegel.de, 29.12.2011
  13. szon.de, 15.07.2009
  14. fr-online.de, 21.01.2008
  15. wien.orf.at, 12.04.2008
  16. an-online.de, 13.04.2007
  17. pnp.de, 08.03.2006
  18. handelsblatt.com, 19.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2005
  20. abendblatt.de, 14.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  22. lvz.de, 11.09.2003
  23. welt.de, 08.07.2002
  24. f-r.de, 31.10.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997