Whiteboard

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tbɔːd ]

Silbentrennung

Einzahl:Whiteboard
Mehrzahl:Whiteboards

Definition bzw. Bedeutung

  • EDV: elektronische Tafel mit großer Projektionsfläche, das mit einem Computer und Beamer verwendet wird und multimediale Darstellungen ermöglicht, die mithilfe eines Stiftes oder Fingers gesteuert und bearbeitet werden können.

  • Speziell beschichtete Weißwandtafel, auf der man mit speziellen Whiteboard-Markern (Board-Markern) schreiben kann; das Geschriebene lässt sich leicht mit einem trockenen Schwamm abwischen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen whiteboard

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Whiteboarddie Whiteboards
Genitivdes Whiteboardsder Whiteboards
Dativdem Whiteboardden Whiteboards
Akkusativdas Whiteboarddie Whiteboards

Anderes Wort für White­board (Synonyme)

interaktives Whiteboard
Smartboard
Weißwandtafel

Gegenteil von White­board (Antonyme)

Flip­chart:
ein großer auf einem Gestell befestigter Papierblock, dessen Blätter man beschreiben und nach hinten umblättern kann

Beispielsätze

  • Immer mehr Schulen werden mit Whiteboards ausgestattet.

  • Permanent-Marker sollte man nicht auf einem Whiteboard verwenden.

  • Das Whiteboard ist eine Weiterentwicklung der klassischen, mit Kreide zu beschreibenden Schultafel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die wurde damals vom Bildungsreferat abgelehnt mit der Begründung, interaktive Whiteboards seien der Standard.

  • So wird aktuell geprüft, auf welchen Stufen der Einsatz von interaktiven Whiteboards gewinnbringend ist.

  • So legt ihr Kollegium Wert darauf, nicht nur in jedem zweiten Klassenraum ein interaktives Whiteboard zu haben.

  • Die Sache mit dem Whiteboard wird dann schwierig.

  • Als interaktives Whiteboard lässt sich der Surface Hub mit Multitouch bedienen.

  • Für das Whiteboard verwendet Microsoft OneNote als Software-Basis.

  • Riseboarding als Alternative zu Mindmap, Pinnwand, Whiteboard und Co.

  • Das neue Meeting-Feature erlaubt die Kommunikation zwischen den Usern via Screensharing, Whiteboard oder Chat.

  • Dafür dürfen die eingescannten Auszüge nun etwa auch über PCs, Whiteboards oder Beamer im Unterricht wiedergegeben werden.

  • Ich kann sagen, dass Videokonferenzen - und, noch wichtiger, Nutzung von Whiteboards ohne großen Aufwand - eine riesige Hilfe wären.

  • Das interaktive Whiteboard im neugestalteten Bibliotheksraum des Gymnasiums ist viel mehr ist als eine herkömmliche Tafel.

  • Aufgaben, Whiteboards, Telefon- und Webkonferenzen stehen nach dem Abgleich mit dem kostenlosen Huddle.net-Account zur Verfügung.

  • Die Geräte projizieren aus kurzer Distanz von oben auf jede weiße Wand, Projektionsleinwand oder auf ein interaktives Whiteboard.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • whiteboard
    • interactive whiteboard
  • Französisch:
    • ardoise blanche (weiblich)
    • tableau blanc (männlich)
  • Irisch: clár bán (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm White­board be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral White­boards an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von White­board lautet: ABDEHIORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Berta
  7. Otto
  8. Anton
  9. Richard
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Hotel
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort White­board (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für White­boards (Plural).

Whiteboard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen White­board kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schu­lungs­raum:
Raum eines Hauses, der für die Durchführung von Schulungen benutzt wird und entsprechend eingerichtet ist (beispielsweise mit Rechnern, Whiteboard, Beamer, Flipchart)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Whiteboard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Whiteboard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. sueddeutsche.de, 21.11.2023
  3. tagblatt.ch, 09.09.2022
  4. tagesspiegel.de, 30.07.2019
  5. schieb.de, 16.10.2017
  6. computerwoche.de, 29.06.2015
  7. silicon.de, 23.01.2015
  8. presseportal.de, 23.03.2015
  9. itmagazine.ch, 03.02.2012
  10. heise.de, 07.12.2012
  11. zdnet.de, 19.07.2011
  12. frankenpost.de, 11.07.2010
  13. silicon.de, 22.07.2009
  14. zdnet.de, 05.04.2007