Wandtafel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvantˌtaːfl̩]

Silbentrennung

Wandtafel (Mehrzahl:Wandtafeln)

Definition bzw. Bedeutung

An der Wand montierte, relativ große Tafel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wand und Tafel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wandtafeldie Wandtafeln
Genitivdie Wandtafelder Wandtafeln
Dativder Wandtafelden Wandtafeln
Akkusativdie Wandtafeldie Wandtafeln

Anderes Wort für Wand­ta­fel (Synonyme)

Tafel:
aushängendes (virtuelles) Brett für Mitteilungen, insbesondere als Seite im Teletext
ein plattenförmiges Stück (oft verwendet als Darreichungsform für Schokolade)

Beispielsätze

  • Der Referendar hatte Mühe, an der Wandtafel leserlich zu schreiben.

  • Auf der Wandtafel notierte die Lehrerin die Hausaufgaben des Tages.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch der junge TikToker überlegt geschlagene 20 Minuten, bis er vier Namen auf die Wandtafel geschrieben hat.

  • Elisabeth Wackers vor der neuen Wandtafel.

  • Ich stehe nicht an der Wandtafel und referiere.

  • «In der Schule stand an der Wandtafel und an den Wänden ‹Tod den USA› oder ‹Tod Israel›», sagt Hormat Abbaszadeh.

  • Die im Sommer auf der Wandtafel hinter Kim gezeigte Großrakete wurde in der Überschrift dieser Tafel als Hwasong-13 bezeichnet.

  • Sie lobt ihre Schüler, korrigiert auch mal und schreibt am Ende die richtigen Lösungen mit Kreide an die Wandtafel.

  • Die Geschichte erzählen heute ein paar Wandtafeln, dazwischen, in einem Glaskasten, die Uniform des Hauptmanns und die alte Kassenschatulle.

  • «Ich schaute in ein Schulzimmer hinein, da standen noch Sachen an der Wandtafel», schildert Luca seine Eindrücke.

  • Wandtafel einer Primarschulklasse in einem Zürcher Schulhaus im Jahr 2008.

  • Alleine in der Oberstufe sind 10'000 Lehrer betroffen: Eine Lehrperson an der Wandtafel.

  • Richard Herbertz liebte es, seine Ausführungen in den Vorlesungen mit farbigen Kreiden an der Wandtafel zu verdeutlichen.

  • Der Professor nimmt ein Stück Kreide in die Hand, zeichnet mit schnellen Strichen Tumorgeschwüre, Blutadern auf eine grüne Wandtafel.

  • Das Gemeinnützige Schullandheimwerk Spandau kann für 1 800 Mark für sein Heim in Weißenstadt neue Wandtafeln und Atlanten anschaffen.

  • Großformatige Wandtafeln mit Abbildungen des Periodensystems hängen in vielen Hörsälen und Klassenzimmern.

  • Altitalienische Fortifikationskunst" steht auf einer Wandtafel.

  • Auf einer Wandtafel im Schuleingang haben die Jugendlichen ihre Eindrücke festgehalten.

  • Auf einer elektronischen Wandtafel werden sämtliche Zugbewegungen mitsamt ihren Geschwindigkeiten und den aktuellen Zugabständen abgebildet.

  • Bislang gibt es nur zwei Wandtafeln zum Reichstagsumbau und über das Parlament.

  • Der Jura-Student, mit 23 Jahren der jüngste im Vorstand, zeigt auf eine Wandtafel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wand­ta­fel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Wand­ta­feln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wand­ta­fel lautet: AADEFLNTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wand­ta­fel (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Wand­ta­feln (Plural).

Wandtafel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wand­ta­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lübecker Lautgesten. Loseblattsammlung mit 34 Wandtafeln Reinhard Kossak | ISBN: 978-3-94432-629-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wandtafel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wandtafel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 29.04.2022
  2. kevelaerer-blatt.de, 18.02.2022
  3. bernerzeitung.ch, 30.04.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 22.01.2020
  5. welt.de, 14.12.2019
  6. blick.ch, 13.12.2018
  7. vienna.at, 14.06.2017
  8. fnp.de, 11.06.2017
  9. wp.de, 16.03.2017
  10. bazonline.ch, 27.10.2014
  11. bernerzeitung.ch, 05.01.2011
  12. BILD 1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. TAZ 1997
  16. Die Zeit 1996
  17. Berliner Zeitung 1996