Schreibmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁaɪ̯pmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schreibmaschine
Mehrzahl:Schreibmaschinen

Definition bzw. Bedeutung

Mechanisches Gerät zum Verfassen von Texten auf Papier mittels Druckerschwärze.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schreiben und Maschine, Beleg in übertragener Bedeutung 1798, in heutiger Bedeutung um 1870.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schreibmaschinedie Schreibmaschinen
Genitivdie Schreibmaschineder Schreibmaschinen
Dativder Schreibmaschineden Schreibmaschinen
Akkusativdie Schreibmaschinedie Schreibmaschinen

Anderes Wort für Schreib­ma­schi­ne (Synonyme)

Schreibautomat

Beispielsätze

  • Ich schreibe meine Briefe immer noch mit der guten, alten Schreibmaschine.

  • Tom hat seinen Roman auf einer Schreibmaschine geschrieben.

  • Er lässt seinen Sekretär Briefe mit der Schreibmaschine schreiben.

  • Diese Schreibmaschine wurde schon viel benutzt.

  • Mit dieser Schreibmaschine bin ich sehr vertraut.

  • Wer hat die Schreibmaschine erfunden?

  • Tom hat seinen Roman auf einer alten Schreibmaschine getippt.

  • Seit Lucrezia Borgia bin ich die Frau, die am meisten Menschen umgebracht hat, allerdings mit der Schreibmaschine.

  • Diese Schreibmaschine ist zu alt.

  • Dort ist die Schreibmaschine.

  • Rechnen verhält sich zu Mathematik so wie die Verwendung der Schreibmaschine zu Literatur.

  • Wenn du diese Schreibmaschine in einem Monat perfekt beherrschst, darfst du sie behalten.

  • Früher hat man Bücher mit der Schreibmaschine geschrieben.

  • Meine Schreibmaschine spinnt.

  • Tom hat noch immer eine Schreibmaschine in Gebrauch.

  • Es gibt heute, anders als noch zu Zeiten der Schreibmaschine, keine Entschuldigung mehr dafür, nicht die typographisch korrekten Anführungszeichen zu verwenden.

  • Auf dem Tisch stand eine kleine Schreibmaschine.

  • Wie kann ich an Gott glauben, wenn sich erst letzte Woche meine Zunge in der Walze der Schreibmaschine verheddert hat?

  • Diese Schreibmaschine funktioniert nicht.

  • Ist diese Schreibmaschine die Ihre?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ösis gemeinden nicht nur eine gleichnamige Schreibmaschine, sondern sogar Edgar Allan Poe in die Alpenrepublik ein!

  • Das nächste Bild zeigt Snoopy auf seiner Hundehütte vor der Schreibmaschine.

  • Die Drina fließt bloß als blaues Tuch, unsichtbar ist die Schreibmaschine, in die alles Erlebte pantomimisch gehämmert wird.

  • Das Projekt „Wandelnde Schreibmaschine“ mündet in einer Geschichtensammlung, die in einem Buch zusammengestellt ist.

  • In „Wir töten Stella“ trägt Gedecks Figur den Namen Anna und haut in die Tasten einer Schreibmaschine, um ihr Gewissen zu erleichtern.

  • Die erste bekannte Beschreibung einer Schreibmaschine findet sich in einem 1714 erteilten Patent.

  • Buchstaben in Stein ritzen, mit der altmodischen Schreibmaschine tippen, auf Glas gravieren oder als Lichtspur in den Raum schreiben.

  • Mit "Ö" hat er ein Problem: seine Schreibmaschine kann noch..

  • Das würde dann nicht nur den antiquierten Grafikrechnern, sondern auch der Schreibmaschine zu einer Renaissance verhelfen.

  • Das Thema ist immer der Kampf des Schriftstellers: nicht nur mit dem Wort und der Schreibmaschine, sondern mit dem Leben und der Frau.

  • Vom Gewinn kaufte er Singer Schreibmaschinen in New York.

  • Bei der Vermietung einer Schreibmaschine mit Personal hingegen müsse ein Leiharbeitsverhältnis angenommen werden.

  • Die tippt dann meine Schwiegertochter auf Schreibmaschine ab.

  • Als Clou hatte das Orchester Leroy Andersons "Typewriter" - mit einem Solisten an der Schreibmaschine - einstudiert.

  • Da gab es für mich noch nicht einmal eine Schreibmaschine, sondern nur einen Füller, Papier und die Fahrradtour zur Stadtbücherei.

Häufige Wortkombinationen

  • auf der Schreibmaschine klappern, schreiben, tippen
  • mit Schreibmaschine ausfüllen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Blindenschreibmaschine
  • Büroschreibmaschine
  • Fernschreibmaschine
  • Kinderschreibmaschine
  • Ku­gel­kopf­schreib­ma­schi­ne
  • Langwagenschreibmaschine
  • Notenschreibmaschine
  • Reiseschreibmaschine
  • Speicherschreibmaschine
  • Stoßtypenschreibmaschine
  • Typenhebelschreibmaschine
  • Typenradschreibmaschine
  • Zeigerschreibmaschine

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schreib­ma­schi­ne be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Schreib­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schreib­ma­schi­ne lautet: ABCCEEHHIIMNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Martha
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schreib­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Schreib­ma­schi­nen (Plural).

Schreibmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schreib­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­schla­gen:
Schreibmaschine: die Buchstaben A, B, C, etc., anschlagen: die Taste mit einem bestimmten Buchstaben schnell und heftig niederdrücken, damit der Typenhebel auf das Papier niedersaust
aus­ixen:
ein oder mehrere Worte (beispielsweise in per Schreibmaschine erstellten Dokumenten) oder eine nicht beschriebene Zeile mit mehreren X oder x (Zeichen oder Buchstaben) in einem Text unleserlich machen
Durch­schlag:
Kopie beim Schreiben mit der Hand oder mit der Schreibmaschine
Ku­gel­kopf­schreib­ma­schi­ne:
Schreibmaschine mit einer beweglichen, steuerbaren Kugel, auf der alle Zeichen des Zeichensatzes angeordnet sind
Leer­tas­te:
Taste auf Tastaturen von Schreibmaschinen, Computern oder Ähnlichem, deren Betätigung dafür sorgt, dass ein Zwischenraum zwischen Zeichen entsteht
ma­schi­nen­ge­schrie­ben:
mithilfe einer Schreibmaschine verfasst
Ma­schi­nen­schrift:
Schriftform, die auf einer Schreibmaschine installiert ist
Schreib­ma­schi­nen­schrift:
eine Schriftform, die auf einer Schreibmaschine installiert ist
Schreib­ma­schi­nen­tas­ta­tur:
Tastatur einer Schreibmaschine
Ty­po­skript:
mit der Schreibmaschine oder einem Computer geschriebenes Manuskript

Buchtitel

  • Die Goldene Schreibmaschine Carsten Sebastian Henn | ISBN: 978-3-75120-589-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreibmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreibmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10987664, 10739877, 10644016, 10644015, 9455798, 7908257, 6096758, 6005423, 5896111, 5073968, 4912155, 4200788, 3670233, 3385894, 2762044, 2593706, 2380364, 2344931 & 2219368. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 13.05.2023
  2. derstandard.at, 21.11.2022
  3. ikz-online.de, 11.10.2020
  4. shz.de, 26.06.2019
  5. haz.de, 17.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 29.05.2017
  7. bielertagblatt.ch, 21.09.2016
  8. feedsportal.com, 03.06.2015
  9. feedsportal.com, 14.01.2014
  10. fm4.orf.at, 05.05.2013
  11. heise.de, 10.04.2012
  12. vdi-nachrichten.com, 20.05.2011
  13. augsburger-allgemeine.de, 30.09.2010
  14. dk-online.de, 30.08.2009
  15. stern.de, 22.02.2008
  16. faz.net, 18.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  18. abendblatt.de, 28.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 20.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  21. bz, 27.02.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995