Schober

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃoːbɐ ]

Silbentrennung

Schober (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Spätmittelhochdeutsch schober „Feldscheune“, eigentlich so etwas wie „Haufen Heu“, belegt seit dem 14. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schoberdie Schober
Genitivdes Schobersder Schober
Dativdem Schoberden Schobern
Akkusativden Schoberdie Schober

Anderes Wort für Scho­ber (Synonyme)

Heuhaufen:
größere Menge aufeinandergeworfenes Heu
Heuschober:
ein auf dem Feld aufgerichtetes einfaches Gebäude zur Lagerung des Heus
ein auf Feldern zu begegnender aufgeschichteter Heuhaufen
Scheuer (ugs.):
südwestdeutsch: landwirtschaftliches Gebäude zum Aufbewahren von Gütern
Scheune:
landwirtschaftliches Gebäude zum Aufbewahren von Gütern, insbesondere von Getreide
Schupfen
Stadel (bayr., schweiz., österr.)

Weitere mögliche Alternativen für Scho­ber

Dieme:
Landwirtschaft, norddeutsch: geschichteter Haufen Heu, Stroh oder Torf auf freiem Feld
Diemen
Feim:
Brandung
geschichteter Getreidehaufen, aber auch geschichteter Holzhaufen oder Rübenhaufen
Feimen
Schuppen:
Diskothek oder Kneipe
Hütte, Lagerraum für Gerätschaften oder Vorräte

Beispielsätze

  • Auf dem Lande stand ein verlassener Schober.

  • Am Nachmittag begannen sie, das Heu in Schober zu setzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das haben wir in den vergangenen 20 Jahren immer wieder gesehen“, sagte Schober.

  • Für Bürgermeister Herbert Schober ist klar: Der Bevölkerung und der Wirtschaft wird so geholfen.

  • Es findet also alles statt“, betont Schober.

  • Das Interview mit Barbara Schober führte Eva Steinkellner-Klein, noe.

  • Aber dann wird es auch Unternehmen geben, die ihre ERP-Projekte durchführen wollen«, ist Michael Schober überzeugt.

  • Bernd Schober will zu den Ausführungen des Kreises „inhaltlich keine Stellung beziehen“.

  • "Das Weiterkommen sollte nicht gefährdet sein", sagte Mark Schober, Generalsekretär des Deutschen Handballbunds (DHB).

  • Erst im allerletzten Moment haben wir jemanden gefunden", berichtet Trainer Gregor Schober.

  • Als Dienstältester eröffnete Schober die konstituierende Sitzung des Landtages, der in seine 31. Gesetzgebungsperiode geht.

  • Jetzt wurde die Schober Holding International Ltd. in London gegründet.

  • Nationaltorwart Manuel Neuer und Schalkes Ersatzmann Matthias Schober sitzen im Cabrio und feiern mit den Fans.

  • Aber das hatten Daniel Schober und Felix Hiemer sowieso nicht vor.

  • Der für den erkrankten Manuel Neuer (Magen-Darm) im Tor stehende Mathias Schober war hilflos.

  • "Frieden fällt nicht einfach so vom Himmel, er muss stetig erarbeitet werden", bringt es Bürgermeister Karl Schober auf den Punkt.

  • "Wir erhoffen uns, einen Teil der insgesamt fast 20 000 Euro über die Einwerbung von Sponsorengelder zu bestreiten", sagt Schober.

  • Hansa-Schlussmann Mathias Schober rettete bei einer weiteren Kopfballchance gegen Miroslaw Spizak (56. Minute).

  • In seinem Einzel mußte sich der Linkshänder gegen Henning Schober im Tiebreak des dritten Satzes geschlagen geben.

  • Ich würde es auch gern sehen, dass Mathias Schobers Leistung mehr gewürdigt wird.

  • Die Statistik des Fachblattes Kicker führt Schober als zweitbesten Ballfänger der Liga.

  • Da, so Schober, sei ihm wieder einmal bewusst geworden, dass Fußball "in Wahrheit nur für zehn Spieler ein Mannschaftssport ist".

Wortbildungen

  • Getreideschober

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Scho­ber?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Scho­ber be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Scho­ber lautet: BCEHORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Schober

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scho­ber kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schober. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schober. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. braunschweiger-zeitung.de, 23.01.2023
  3. krone.at, 04.05.2022
  4. noen.at, 29.09.2021
  5. noe.orf.at, 25.04.2020
  6. computerwelt.at, 21.11.2018
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 18.07.2017
  8. merkur.de, 24.06.2016
  9. sz.de, 01.09.2015
  10. kleinezeitung.at, 29.03.2013
  11. presseportal.de, 12.12.2012
  12. derwesten.de, 23.05.2011
  13. oberpfalznetz.de, 09.01.2010
  14. feedsportal.com, 13.03.2009
  15. szon.de, 24.07.2008
  16. tlz.de, 04.05.2007
  17. sat1.de, 16.12.2006
  18. abendblatt.de, 22.02.2005
  19. berlinonline.de, 04.04.2004
  20. berlinonline.de, 30.11.2003
  21. berlinonline.de, 17.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. sz, 18.10.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995