Satanist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zataˈnɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Satanist
Mehrzahl:Satanisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Satan mit dem Derivatem -ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Satanistdie Satanisten
Genitivdes Satanistender Satanisten
Dativdem Satanistenden Satanisten
Akkusativden Satanistendie Satanisten

Anderes Wort für Sa­ta­nist (Synonyme)

Teufelsanbeter:
Person, die den Teufel anbetet

Beispielsätze

Satanisten beten zum Teufel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei denen, die das zerfallende Imperium der Vereinigten Staaten kontrollieren, muß es sich wahrlich um Satanisten handeln.

  • Damals wurde er als Satanist bezeichnet.

  • Ein als "Satanist von Witten" bekannt gewordener Mann darf das Gefängnis sofort verlassen.

  • Satanisten, Voodoo-Priester und Lobbyisten treffen zur 14. TTIP-Verhandlungsrunde zusammen.

  • Der Vergleich zu "The Satanist" passt erfreulicherweise nicht nur dem Textfluss zuliebe.

  • Also treiben Satanisten ihr Unwesen in der Verenaschlucht?

  • Die wurden zwar für Satanisten (Anti Christ/Death Christ!), aber immerhin nicht für Nazis gehalten.

  • Sind doch alles Satanisten.

  • ";Damit wollen wir endgültig damit aufräumen, dass die schwarze Szene nur aus Satanisten besteht";, sagt Brach.

  • Cranmer ist seit neun Jahren bekennender Satanist.

  • Satanisten setzen dem christlichen Gott den Teufel als oberstes Prinzip entgegen.

  • Sektenexperten versuchten gestern, Spuren in der Grauzone zwischen Satanisten und der "schwarzen Musikszene" nachzugehen.

  • Selbstmord ist bei Satanisten extrem verpönt, weil er ein Zeichen für Schwäche ist.

  • Sie sprechen über Satanisten, piefige Fernsehmoderatoren und das erste Mal - und machen sich darüber lustig.

  • Auch hinterließen Satanisten nicht immer Zeichen wie den fünfzackigen Stern oder ein umgedrehtes Kreuz.

  • Zugegeben, die Rolle eines Finanzministers, der sich als verkappter Satanist entpuppt, verführt zur Theatralik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sa­ta­nist?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sa­ta­nist be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Sa­ta­nis­ten zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Sa­ta­nist lautet: AAINSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Sa­ta­nist (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Sa­ta­nis­ten (Plural).

Satanist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­ta­nist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Satanist (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Satanist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Satanist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wunderhaft.blogspot.de, 22.01.2018
  2. handelsblatt.com, 01.06.2017
  3. spiegel.de, 15.09.2017
  4. welt.de, 11.07.2016
  5. feed.laut.de, 06.10.2015
  6. blick.ch, 27.11.2014
  7. focus.de, 08.12.2010
  8. faz.net, 09.02.2009
  9. mainz-online.de, 11.05.2008
  10. fr-aktuell.de, 26.10.2004
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 10.01.2002
  12. bz, 28.08.2001
  13. Die Zeit (26/2000)
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1998