Sünder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzʏndɐ]

Silbentrennung

Sünder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch sündære, sünder, althochdeutsch suntāri, belegt seit dem 11. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sünderdie Sünder
Genitivdes Sündersder Sünder
Dativdem Sünderden Sündern
Akkusativden Sünderdie Sünder

Anderes Wort für Sün­der (Synonyme)

Frevler:
Person, die gegen sittliche Richtlinien verstößt (häufig in christlichem Zusammenhang verwendet)
lasterhafter Mensch
lasterhaftes Subjekt

Beispielsätze

  • Brooksby postete nach dem Match ein Foto von sich mit dem Balljungen und bat um Entschuldigung – wie die anderen „Sünder“ zuvor auch.

  • An verlassenen Orten mussten Sünder beichten und büßen.

  • Dass Jesus mit den Sündern gegessen hat und der Gesunde keinen Arzt braucht, weiß ich.

  • Als er mit einem Soldaten etwas Sexuelles anfangen möchte, wird er verprügelt und ist kurz danach als reuiger Sünder in der Kirche zu sehen.

  • Es muss ein reuiger Sünder gewesen sein.

  • Einer zückt einen Quittungsblock, trägt etwas ins oberste Blatt ein, reisst es ab und reicht es dem Sünder.

  • Der Teufel soll den Sünder holen!

  • Die Clubverantwortlichen waren in der Vergangenheit oft bereit, den Sündern zu vergeben.

  • Reuiger Sünder „Ein Wendepunkt in meinem Leben“ sei der Vorfall gewesen, so Sebastian.

  • Dem Päckchen vorausgegangen war ein maschinengeschriebener, anonymer Brief des reuigen Sünders.

  • Jetzt ist im braven Deutschen wieder der Pharisäer erwacht, der das Gebet „Gott sei mir Sünder gnädig!

  • Den Sündern muss dies zur Warnung dienen; wer tugendhaft ist, braucht sich davor nicht zu fürchten.

  • Theologisch gesprochen: Auch Bischöfe und Priester waren und sind Sünder.

  • Aus Bauschaum modelliert er die notwendigen Kulissen und Playmobil-Figuren verwandelt er in Apostel, Propheten und Sünder.

  • Alle aber, die es irgendwie geschafft haben, dabei zu sein, werden nun als die Guten oder zumindest als geläuterte Sünder verkauft.

  • Zum Beispiel wenn es die Gesetze verbieten, Aktienportfolios nicht nach Sündern zu durchsuchen, um diese dann auszuschließen.

  • Und noch wichtiger: Es gibt offenbar doch deutliche Schamgefühle und Reue bei den jugendlichen Sündern.

  • Also gibt Pfahls den reuigen Sünder.

  • Die Rede ist von der Steueramnestie, die Sündern eine legale Rückführung ihrer ins Ausland transferierten Gelder ermöglicht.

  • Hier die kleinen Musterschüler, dort die großen Sünder: Durch Europa geht ein Riss.

  • "Acht von zwölf haben es aber geschafft", hält Duisenberg den Sündern entgegen.

  • Warum testete sie nicht selbst und nennt die Sünder?

  • Aber noch am Abend von "Oskars" Rücktritt haben er und der andere Intimus, Hans-Georg Treib, den Sünder besucht.

  • Es ist als würde der Papst einem Sünder sagen: Was du tust, ist ab sofort keine Sünde mehr.

  • Tatort Supermarkt: Ein Hausdetektiv hatte den Sünder am Gemüsestand erwischt: Er biß gerade in die Tomate und warf den Rest weg.

  • Sünder bleiben den Kontrolleuren immer voraus; Dopinglisten und Strafen werden weiterhin umstritten sein.

  • Wir sehen die Bayern als reuige Sünder.

  • Dazu müßte der Sünder, der gegen die Verschwiegenheitspflicht verstoßen hatte, freilich erst einmal bekannt sein.

Häufige Wortkombinationen

  • reuiger Sünder

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sün­der?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sün­der be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Sün­der lautet: DENRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Sünder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sün­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­damm­nis:
Religion, Theologie: Verurteilung der Sünder zu ihrer Bestrafung in der Hölle
Ver­dam­mung:
Verurteilung der Sünder zu ihrer Bestrafung in der Hölle

Buchtitel

  • Der Sünder J. R. Ward | ISBN: 978-3-45332-140-3
  • Freund der Sünder Wilkerson, Rich, Jr. | ISBN: 978-3-95933-116-6

Film- & Serientitel

  • Ignatius von Loyola: Kämpfer – Sünder – Heiliger (Film, 2016)
  • The Second Death – Die Sünder werden brennen (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sünder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sünder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. faz.net, 26.03.2022
  3. digitalfernsehen.de, 16.09.2021
  4. jesus.de, 23.07.2020
  5. queer.de, 13.11.2019
  6. blick.ch, 27.05.2018
  7. nzz.ch, 14.10.2017
  8. onetz.de, 24.07.2016
  9. bazonline.ch, 17.04.2015
  10. nordbayern.de, 04.09.2014
  11. blick.ch, 25.08.2013
  12. faz.net, 04.10.2012
  13. faz.net, 10.06.2011
  14. faz.net, 20.06.2010
  15. sueddeutsche.de, 30.03.2009
  16. neues-deutschland.de, 06.07.2008
  17. zeit.de, 05.06.2007
  18. wz-newsline.de, 15.11.2006
  19. berlinonline.de, 30.06.2005
  20. welt.de, 26.11.2004
  21. Die Zeit (49/2003)
  22. ln-online.de, 19.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (18/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995