Revoluzzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁevoˈlʊt͡sɐ ]

Silbentrennung

Revoluzzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, meist abwertend: Person, die sich als Revolutionär aufspielt, aber tatsächlich keine revolutionären Ideale vertritt oder erfolglos bleibt.

Begriffsursprung

Vom italienischen Substantiv rivoluzionario, einer Ableitung zu rivoluzione „Revolution“, einer Entlehnung von spätlateinisch revolutio; möglich ist aber auch französischer Einfluss; belegt seit Ende des 18. Jahrhunderts

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Revoluzzerdie Revoluzzer
Genitivdes Revoluzzersder Revoluzzer
Dativdem Revoluzzerden Revoluzzern
Akkusativden Revoluzzerdie Revoluzzer

Anderes Wort für Re­vo­luz­zer (Synonyme)

Abtrünniger:
Person, die sich aus einer Gemeinschaft, Organisation zurückzieht und diese nicht mehr unterstützt
Aufständischer:
eine an einem Aufstand beteiligte gM Person
Aufwiegler:
Person, die für Unruhe sorgt und andere zum Widerstand, zur Auflehnung bewegt
Frondeur (veraltet):
historisch: Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie in Frankreich richtete (Mitte 17. Jahrhundert)
übertragen, veraltend: jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert
Meuterer:
Militär, Schifffahrt, Strafvollzug: an einer Meuterei beteiligte Person
Möchtegern-Revolutionär
Putschist:
Person, die einen Putsch plant und/oder durchführt
Rebell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Revolutionär:
Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere bezüglich der Gesellschaftsordnung), häufig dafür (kämpferisch) eintretend
Umstürzler
Unruhestifter:
jemand, der Unruhe stiftet oder etwas, das Unruhe stiftet

Sinnverwandte Wörter

Radikalinski

Beispielsätze (Medien)

  • Das Segelboot birgt Irritationspotenzial, wenn die europäischen Revoluzzer als Weltversteher und Welterklärerinnen inszeniert sind.

  • Jetzt sind die Revoluzzer zu ihren Familien zurückgekehrt, mit Zentralheizung und TV-Anschluss.

  • Es bringt kaum etwas mit Kleinigkeiten den Revoluzzer zu spielen.

  • Revoluzzer Hans Söllner will von der Bühne ins Rathaus Bad Reichenhall.

  • Jim Morrison: Er war Chaot und Poet, Revoluzzer, Rocker, Künstler, Sexsymbol, Leitfigur, Ikone, Idol der Jungen und Schrecken der Alten.

  • Antwort schreiben Bin gespannt, wann unsere Revoluzzer Verantwortung übernehmen.

  • Auf den ersten Blick sieht Pete Carroll nicht wie ein Revoluzzer aus.

  • Die Idee mit dem Maschinengewehr wäre angesichts des fetthaarigen Revoluzzers an sich nicht übel.

  • Jesus als punkiger Revoluzzer gegen Eltern, Pharisäer und Schriftgelehrte ist noch heute nur als Baby in Marias Armen akzeptiert.

  • Beide stellen sich als Revoluzzer dar, sind aber in Wahrheit die konservativen Juristenreiter.

  • Das war ja ein Traum: Revoluzzer in unkündbarer Stellung...

  • Der Weg ins Büro des Revoluzzers führt über schmale Straßen, durch dichte Fichtenwälder, vorbei an schmucken Zweifamilienhäusern.

  • Aber die meisten der damaligen Revoluzzer waren Mitläufer, nicht jeder ein Che Guevara.

  • Die feine Gesellschaft, die der Revoluzzer einst kritisierte, sitzt nun im Publikum.

  • Was du immer hast - mein kleiner Revoluzzer ist wieder aktiv - und wer stellt mich immer in die hinterste Ecke, wenn es am schönsten wird?

  • The Decemberists singen über Trapezkünstler, Seefahrer, Spione, Werftarbeiter und natürlich immer wieder über Revoluzzer.

  • Unumwunden gibt der Künstler zum Besten, früher manches besser gewusst zu haben, damals als "ich Revoluzzer war".

  • Der Schauspieler Horst Krause macht aus dem Revoluzzer im Heer der Reglosen ein Naturereignis.

  • Jetzt wollen sie den alten Revoluzzer im Original sehen.

  • Auch die Theoretiker in Tokio applaudieren dem Revoluzzer aus der Provinz.

Wortbildungen

  • Salonrevoluzzer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­vo­luz­zer?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­vo­luz­zer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × Z, 1 × L, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × Z, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und ers­ten Z mög­lich.

Das Alphagramm von Re­vo­luz­zer lautet: EELORRUVZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Zwickau
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Zacharias
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Zulu
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Revoluzzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­vo­luz­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Waren einmal Revoluzzer (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Revoluzzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Revoluzzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. derstandard.at, 18.05.2022
  3. bild.de, 13.02.2021
  4. focus.de, 06.05.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 09.12.2019
  6. haz.de, 08.12.2018
  7. focus.de, 28.02.2015
  8. welt.de, 04.02.2014
  9. merkur-online.de, 31.07.2013
  10. feedsportal.com, 24.12.2012
  11. zeit.de, 11.09.2011
  12. faz.net, 28.05.2009
  13. handelsblatt.com, 14.08.2009
  14. film-dienst.kim-info.de, 22.05.2007
  15. merkur.de, 09.08.2007
  16. ngz-online.de, 16.09.2006
  17. berlinonline.de, 10.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  19. Die Zeit (18/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 13.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995