Militärregime

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miliˈtɛːɐ̯ʁeˌʒiːm ]

Silbentrennung

Militärregime (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Regime, in dem die Macht beim Militär liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Regime.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Militärregimedie Militärregime/​Militärregimes
Genitivdes Militärregimesder Militärregime/​Militärregimes
Dativdem Militärregimeden Militärregimen/​Militärregimes
Akkusativdas Militärregimedie Militärregime/​Militärregimes

Sinnverwandte Wörter

Mi­li­tär­dik­ta­tur:
Diktatur, in der die Macht beim Militär liegt
Mi­li­tär­herr­schaft:
Herrschaft des Militärs
Mi­li­tär­staat:
ein Staat, dessen Regierung vom Militär gestellt/kontrolliert wird

Beispielsätze (Medien)

  • Chaw Kalyar begrüßt die EU-Strafmaßnahmen gegen das Militärregime.

  • Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das Militärregime.

  • Heute, schreiben Sie, sei die Willkür noch schlimmer als unter dem Militärregime in den Achtzigern.

  • In Brasilien haben diverse Unternehmen mit dem Militärregime kooperiert.

  • Damit setzt das Militärregime in Kairo sein restriktives und intransparentes Vorgehen gegen in- und ausländische Pressevertreter fort.

  • Die dunklen Jahre des Militärregimes.

  • Das Militärregime missbrauche die Justiz als Instrument, um die Opposition zu unterdrücken.

  • Das Militärregime unter Präsident Abdel-Fattah al-Sisi bedrängt Kritiker, wo es nur kann.

  • Die österreichischen Behörden müssten die Beziehungen zu dem diktatorischen Militärregime abbrechen.

  • Und das in Zeiten, in denen die Kohl-Regierung aus vermeintlichem Stabilitätsinteresse das autoritäre Militärregime dort unterstützt hat.

  • Am 2. April jährt sich zum 30. Mal die Besetzung der Inselgruppe durch das damalige argentinische Militärregime.

  • Im Jahr darauf sperrte sie das Militärregime zum ersten Mal ein.

  • Die "restriktiven Maßnahmen" gegen das Militärregime würden verschärft.

  • Bei der vom Militärregime geplanten Tour trafen die Diplomaten nach eigenen Aussagen auf einige wenige hundert gut versorgte Zyklon-Opfer.

  • Save the Children ist eine der wenigen Organisationen, die das Militärregime bisher in das Land gelassen hat.

  • Dort hatten sich erneut 10'000 Demonstranten versammelt und gegen das seit 45 Jahren herrschende Militärregime aufbegehrt.

  • Von jenem Moment an wusste Musharraf, dass sich sein Militärregime mit demokratischer Fassade nicht länger aufrecht erhalten ließ.

  • Aber zunächst war da die friedliche Revolution gegen ein Militärregime im Iran: antikolonial, antiimperialistisch.

  • Daher gingen die Militärregimes mit Gewalt gegen jeden Protest vor, der gegen die Ölgesellschaften gerichtet war.

  • Das Militärregime in Pakistan spricht über Dialog mit Indien.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­re­gime be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × Ä, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­re­gime lautet: ÄEEGIIILMMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Ingel­heim
  12. Mün­chen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Richard
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Ida
  12. Martha
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Golf
  12. India
  13. Mike
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Militärregime

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­re­gime kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärregime. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 04.04.2021
  2. tagesspiegel.de, 17.04.2021
  3. freitag.de, 20.03.2018
  4. nzz.ch, 16.12.2017
  5. tagesspiegel.de, 26.05.2016
  6. taz.de, 16.07.2016
  7. n-tv.de, 17.05.2015
  8. welt.de, 02.04.2015
  9. wien.orf.at, 12.07.2013
  10. morgenpost.de, 20.07.2013
  11. schwaebische.de, 29.02.2012
  12. feeds.cash.ch, 14.11.2010
  13. hersfelder-zeitung.de, 11.08.2009
  14. tagesschau.de, 18.05.2008
  15. faz.net, 07.05.2008
  16. tagesschau.sf.tv, 28.09.2007
  17. dw-world.de, 06.11.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  19. bz, 28.03.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. TAZ 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995