Pump

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʊmp ]

Silbentrennung

Pump

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang des Borgens

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert aus „pumpen“ über die Gaunersprache zu „pompen“; seit 1774 ist das Wort „Pump“ mit seiner heutigen Bedeutung belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pump
Genitivdes Pumps/​Pumpes
Dativdem Pump/​Pumpe
Akkusativden Pump

Anderes Wort für Pump (Synonyme)

Darlehen:
Geldbetrag, den eine Person oder Institution einer anderen Personen oder Institution für eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt
Vertrag mit dem Inhalt, dass die eine Partei der anderen einen bestimmten Geldbetrag für eine bestimmte Zeit zur Verfügung stellt
Darlehn (selten):
Geldbetrag, der jemandem für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt wird
Vertrag mit dem Inhalt, dass die eine Partei der anderen einen Geldbetrag für eine bestimmte Zeit zur Verfügung stellt
Kredit:
meist gegen Zahlung von Zinsen zur Verfügung gestelltes fremdes Kapital

Sinnverwandte Wörter

An­lei­he:
Summe Geldes, die man sich leiht
verzinsliches Wertpapier; mit der Begebung einer Anleihe borgt sich ein Unternehmen oder der Staat gegen Zahlung von Zinsen Geld von der Öffentlichkeit (statt es sich von Banken zu borgen)
Ausleihe
Beleihung
Borg:
in den ersten Lebenswochen kastrierter Eber
Ent­leh­nung:
Oberbegriff für alle Arten von Übernahmen sprachlicher Phänomene (Einheiten der verschiedenen Sprachebenen, grammatische Konstruktionen) von einer Sprache in eine andere
Fremd­ka­pi­tal:
kurz-, mittel- oder langfristig einem Unternehmen zur Verfügung gestelltes Kapital, das nicht Eigenkapital ist
Geborgtes
Geldaufnahme
Lei­he:
die unentgeltliche Überlassung von beweglichen oder unbeweglichen Gütern bei Verpflichtung der Rückgabe
Leihhaus
Ra­te:
fester Satz der Abzahlung von Krediten
in Prozent ausgedrücktes Verhältnis zwischen zwei Größen
Schuld:
kein Plural: moralisches Fehlverhalten oder die Last infolge des Fehlverhaltens
kein Plural: neben Tatbestandsmäßigkeit und Rechtswidrigkeit eine Strafbarkeitsvoraussetzung
Schul­den:
die gesamten Verpflichtungen (Passiva) einer Person oder einer Firma, die dem vorhandenen Vermögen (Aktiva) gegenüber stehen
Vo­r­aus­zah­lung:
Begleichung einer Rechnung vor Erhalt des vereinbarten Objekts

Redensarten & Redewendungen

  • etwas auf Pump kaufen
  • auf Pump leben

Beispielsätze

  • Als Berufsanfänger konnte er das benötigte Auto nur auf Pump kaufen.

  • Die Pumpe funktionierte nicht richtig.

  • Ich hoffe, meine Pumps können die Fußstapfen ausfüllen, die Sie hinterlassen.

  • Ich hoffe, meine Pumps können die Fußstapfen ausfüllen, die sie hinterlassen.

  • Willst du das etwa auf Pump?

  • Kannst du mir zeigen, wie man diese Pumpe benützt?

  • Pump den Reifen auf!

  • Pumpe die Reifen auf!

  • Pumpe die Reifen auf.

  • Pumpe die Reifen mit Luft auf.

  • Das menschliche Herz gleicht einer Pumpe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gekauft wurde überwiegend auf Pump.

  • Die auf Pump finanzierten Ausgaben müssten "transparent, zielgerichtet und wirksam eingesetzt werden.

  • Bis zuletzt war Pump als Zuschauer bei vielen Heimspielen des VfB an der Saarner Straße vor Ort.

  • Das künstliche Herabdrücken des Marktzinses ermutigt zu einem Leben auf Pump.

  • Am Niedergang der auf Pump finanzierten Wirtschaft sind seine Uneinsicht in wirtschaftliche Zusammenhänge und seine Personalpolitik schuld.

  • Als der Heimleiter um Hilfe schrie, schoss Hochstrasser mit seiner Pump Action auf die beiden Gefesselten.

  • DARMSTADT - Einkaufen auf Pump, aber ohne Zinsen - das wünschen sich viele Verbraucher.

  • Da macht Amazon einen Riesenladen auf, natuerlich auch auf Pump und der tumbe Deutsche glaubt an Ehrlichkeit!

  • Bauen auf Pump, das war Spaniens erfolgreiches Geschäftsmodell vor der Finanzkrise.

  • Einmal mehr ein Beispiel, wei einfach es ist in der Schweiz, Schulden zu machen und auf Pump zu leben.

  • Ein Betreuungsgeld auf Pump wäre das falsche Signal.

  • Auch das Luxusleben nur auf Pump hat einmal seinEnde.

  • Für viele der Autos, die wir heute auf Pump weggeben, zahlen wir später die Kreditraten ebenfalls!

  • "Steuersenkungen auf Pump halte ich für unverantwortlich", sagte Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich dem Magazin "Spiegel".

  • Auch der auf Pump gekaufte Fernseher oder ein Auto, das sich jemand eigentlich nicht leisten kann.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pump?

Wortaufbau

Das Substantiv Pump be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × M

Das Alphagramm von Pump lautet: MPPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Pump

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pump kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­pum­pen:
mithilfe einer Pumpe etwas (eine Flüssigkeit) entfernen
auf­pum­pen:
mithilfe einer Pumpe etwas mit Luft füllen; einen Reifen mit Luft füllen
aus­pum­pen:
mithilfe einer Pumpe etwas (eine Flüssigkeit) entfernen, etwas ausleeren
Be­wäs­se­rungs­pum­pe:
Pumpe, die zur Versorgung mit Wasser/Bewässerung verwendet wird
ein­pum­pen:
mit einer Pumpe in das Innere von etwas befördern
he­r­aus­pum­pen:
mit einer Pumpe etwas vom Inneren nach außen befördern
hoch­pum­pen:
mithilfe einer Pumpe nach oben befördern
Lack­pumps:
Pumps mit glattem, spiegelndem Leder
leer­pum­pen:
mithilfe einer Pumpe etwas entleeren, von einer Flüssigkeit befreien
Tül­le:
kurze Röhre oder Rinne (zum Beispiel als Teil einer Wasserleitung, einer Pumpe, eines Brunnens, eines Gerätes; als Endstück einer Spritztüte), durch die etwas ausfließen kann

Buchtitel

  • Erzählungen aus Schwarze Pumpe Siegfried Pitschmann | ISBN: 978-3-84981-166-2
  • Heat Recovery with Commercial, Institutional, and Industrial Heat Pumps Vasile Minea | ISBN: 978-1-03238-910-3
  • Imagination Station Books 3-Pack: Poison at the Pump Marianne Hering | ISBN: 978-1-64607-135-7
  • Lil Pump Preme Magazine | ISBN: 979-8-21130-690-5
  • Papa Pump! Papa Baby Workouts für fitte Papas und glückliche Babys Nico Ziese | ISBN: 978-9-46485-826-6
  • Reconstituted Sodium Pump Beatrice Maier Anner | ISBN: 978-3-38901-601-5

Film- & Serientitel

  • A Heat Pump in the Ocean (Kurzdoku, 2012)
  • Pump Up the Jam: Heroes of Eurodance (Doku, 2014)
  • Studium: Zukunft auf Pump? (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pump. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pump. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11509012, 8762511, 5597165, 4696023, 3992180, 2890549, 2696175, 1563460, 1563459 & 724667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 22.08.2023
  2. pnp.de, 23.03.2021
  3. ikz-online.de, 07.05.2020
  4. ef-magazin.de, 23.12.2019
  5. tagesspiegel.de, 13.08.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 30.09.2017
  7. teleboerse.de, 17.08.2016
  8. focus.de, 22.06.2015
  9. welt.de, 03.02.2014
  10. blick.ch, 25.02.2013
  11. spiegel.de, 29.05.2012
  12. bazonline.ch, 22.01.2011
  13. zeit.de, 02.08.2010
  14. finanznachrichten.de, 31.10.2009
  15. welt.de, 20.09.2008
  16. sport.ard.de, 01.12.2007
  17. n-tv.de, 10.10.2006
  18. welt.de, 05.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 05.05.2004
  20. Die Zeit (09/2003)
  21. mr, 07.03.2002
  22. bz, 23.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995