Leihe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Leihe
Mehrzahl:Leihen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Frühneuhochdeutsch leihe (Anfang 16. Jahrhundert), zu leihen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leihedie Leihen
Genitivdie Leiheder Leihen
Dativder Leiheden Leihen
Akkusativdie Leihedie Leihen

Beispielsätze

  • Ich möchte einfach mehr über diesen Film erfahren und hierfür bringe gerne mein Geld in die Leihe.

  • Sie war bankrott und musste all seine Juwelen in die Leihe bringen.

  • Man hat oft Schwierigkeiten, zwischen einer echten Leihe und einer Miete zu unterscheiden.

  • Leihen Sie mir ein Pfund?

  • Leihen Sie mir zwanzig Pfund?

  • Leihen Sie ihm so viel Geld, wie er benötigt.

  • Leihe ihm so viel Geld, wie er benötigt.

  • Leihe dir nie ein Auto!

  • Leihen Sie es mir!

  • Leihe Geld einem, der es nicht zurückzahlt, und er wird es dir noch übelnehmen.

  • Leihen Sie mir Ihr Fahrrad?

  • Leihe niemals ein Auto.

  • Leihe mir bitte deinen Stift!

  • Leihen Sie mir dieses Buch bitte für ein paar Tage aus!

  • Leihen Sie mir bitte das Buch, wenn Sie es fertig gelesen haben.

  • Leihe dir nie ein Auto.

  • Leihe deinem Freund, mahne deinen Feind.

  • Leihen Sie mir so viel Geld wie Sie können.

  • Leihen vertreibt den Freund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Leihe bis zum Saisonende kommt Wolfsburgs Maximilian Philipp (28) an die Weser.

  • Am späten Dienstagabend ging die halbjährige Leihe durch.

  • Als sicher gilt, dass die Leihen von Marin Pongracic und Reinier auslaufen.

  • Daher wurde über einen Abbruch der Leihe und einen möglichen Winter-Wechsel in die Bundesliga spekuliert.

  • Bereits im Sommer gab es Gerüchte rund um eine mögliche Leihe.

  • Das Kaufen sowie Leihen von Filmen und Serien ist ab diesem Zeitpunkt nur noch über die YouTube-App möglich.

  • Aber warum überhaupt diese ganzen Leihen und Knausereien im Winterschlussverkauf?

  • Beide Vereine einigten sich auf je eine Leihe bis Saisonende.

  • Bei einer Leihe muss alles passen.

  • Bei Hoffenheim übrigens heute direkt in der Startelf: Sebastian Rudy, der in diesem Sommer per Leihe vom FC Schalke 04 zurückgekehrt ist.

  • Nach einer gescheiterten Leihe beim FC Sevilla ist der 25-Jährige nun wieder in Gelsenkirchen.

  • Sion holte Beg Ferati und Cümart ist doch nur zur Leihe in Sion?

  • „Torsten und ich haben damals gesprochen und mit der Leihe die beste Lösung gefunden.

  • Dass der Angreifer nun doch per Leihe kommt, bezeichnete Baumann als „glückliche Fügung“.

  • Am 17. Dezember wird Odegaard allerdings 18 Jahre alt, der Leihe stünde aus diesen Gesichtspunkten also nichts mehr im Wege.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Lei­he?

Anagramme

  • heile

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lei­he be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Lei­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lei­he lautet: EEHIL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Lei­he (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Lei­hen (Plural).

Leihe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lei­he kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

leih­wei­se:
als Leihe; sich nur vorübergehend im Besitz von jemanden befindend
Zins­fuß:
als Prozentsatz ausgedrückte Kosten für das Leihen von Geld

Film- & Serientitel

  • Leihen Sie uns Ihren Mann? (Fernsehfilm, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leihe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420376, 12417822, 8862064, 8862061, 8638938, 8584476, 5096724, 3792446, 3242540, 2765257, 2592406, 2398950, 2250288, 2087717, 2051141 & 651130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Gerhard Köbler: Deutsches Etymologisches Wörterbuch 1995. In: [online] https://www.koeblergerhard.de/der/DERL.pdf [22.01.2021]
  2. bild.de, 31.01.2023
  3. rp-online.de, 01.02.2023
  4. derwesten.de, 20.03.2022
  5. derwesten.de, 13.06.2022
  6. krone.at, 15.01.2021
  7. winfuture.de, 13.04.2021
  8. abendzeitung-muenchen.de, 23.01.2020
  9. derwesten.de, 30.09.2020
  10. bzbasel.ch, 07.09.2019
  11. focus.de, 10.08.2019
  12. derwesten.de, 13.12.2018
  13. blick.ch, 05.01.2018
  14. focus.de, 03.07.2017
  15. weser-kurier.de, 31.08.2017
  16. nieuwsblad.be, 05.12.2016
  17. spiegel.de, 09.09.2016
  18. spiegel.de, 26.07.2015
  19. welt.de, 17.06.2015
  20. presseportal.de, 22.06.2013
  21. kicker.de, 31.03.2013
  22. rp-online.de.feedsportal.com, 29.05.2013
  23. chip.de, 27.07.2012
  24. dvd-palace.de, 29.03.2010
  25. 4investors.de, 25.03.2010
  26. feeds.rp-online.de, 05.02.2009
  27. fr, 05.02.2002
  28. Die Welt 2001
  29. Die Zeit 1995