Klump

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klʊmp ]

Silbentrennung

Einzahl:Klump
Mehrzahl:Klumpe / Klümpe

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klumpdie Klumpe/​Klümpe
Genitivdes Klumpsder Klumpe/​Klümpe
Dativdem Klumpden Klumpen/​Klümpen
Akkusativden Klumpdie Klumpe/​Klümpe

Anderes Wort für Klump (Synonyme)

Erdäpfelskluß (ugs.)
Gleeß (ugs.)
Gniedla (ugs.)
Griegeniffte (ugs.)
Griene Glees (ugs.)
Grügeniffte (ugs.)
Grüne Klöße
Grüngenüffte
Halbseidene Klöße
Halbseidene Knödeln
Hebes (ugs.)
Höbes (ugs.)
Hütes (ugs.)
Hüts (ugs.)
Huller (ugs.)
Kartoffelkloß:
Gastronomie: kugelige Speise, die aus geriebenen Kartoffeln besteht
Kartoffelknödel:
süddeutsch, österreichisch: Kloß aus Kartoffelteig
Kleese (ugs.)
Klüeß (ugs.)
Klunz
Knödeln halb und halb
Knölla
Knölle (ugs.)
Reibeknödel
Reiberknödel
Rohe Klöße
Thüringer Klöße

Beispielsätze

  • Sie hat das Auto zu Klump gefahren.

  • Er wird in der Kneipe noch zu Klump geschlagen.

  • Das Mehl sieben, um die Klumpen zu entfernen.

  • Es sind Klumpen im Blut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Torsten Klump war zuletzt voll des Lobes über seinen TV Voerde.

  • Ein Knorpelschaden im Knie und eine Knochenabsplitterung setzte Klump vor rund sieben Monaten außer Gefecht.

  • Die seitherigen B-Jugend-Coaches Namir Abbo und Thomas Klump übernehmen die A-Junioren.

  • Wie eng Palästinenser mit deutschen Terrorgruppen zusammenarbeiteten, zeigte sich auch im Prozess gegen Klump.

  • "Im Herbst werden wir die Kampagne dann fortsetzen und breiter streuen", sagt Heike Klumpe, Unternehmenssprecherin der Lekker Energie.

  • Er und die Polizeibeamten um Wilhelm Klump hatten übrigens mehr mit Menschen als mit der Bombe zu tun.

  • In einem See vor dem Hause der Klumps planschte er was das Zeug hielt.

  • Die ehemalige RAF-Terroristin Andrea Klump wusste von dem Attentat, das 1991 auf jüdische Auswanderer verübt wurde.

  • Heissler sagte, Klump habe mit ihrem Geständnis einen endgültigen Schlussstrich unter ihre Vergangenheit ziehen wollen.

  • Das Gericht folgte der Schilderung Klumps.

  • Die Jüngeren werden immer besser", stellt Heidi Klump vom Bayerischen Golf Verband zufrieden fest.

  • Die Behörde habe Klump vor wenigen Jahren sogar eine kritische Einstellung zu der Terrorgruppe bescheinigt.

  • Heute erinnert nichts mehr an das einstige von Brigitte Klump beschriebene "Rote Kloster" der DDR.

  • Bereits am vergangenen Dienstag hatte das Oberlandesgericht Wien beschlossen, dass die Auslieferung Klumps rechtlich zulässig ist.

  • Die Polizei fand am Donnerstagabend zudem die Wohnung von Meyer und Klump in Wien.

  • Bei Werner (Werner Klumpe, 50, Rechtsanwalt) und mir war es immer anders.

  • Spannend ist das nicht; spannender als pausenlos zu Klump gefahrene Buicks schon.

  • Das Gericht lehnte einen Antrag von Richters Anwalt Hans-Dieter Klumpe ab, Reemtsma nahezulegen, nicht an der Verhandlung teilzunehmen.

  • Richters Verteidiger Hans-Dieter Klumpe bezeichnete seinen Mandanten hingegen als "Mitläufer ohne große kriminelle Energie".

  • Hunderte von Akten wurden gestern in der Kölner Kanzlei des Anwalts Werner Klumpe, ihres Ehemanns, beschlagnahmt.

  • Ihr Mann und Geschäftspartner Werner Klumpe sagt dazu: "Ich bin nicht beteiligt."

  • Margarethe Schreinemakers ist die Ehefrau des Kölner Anwalts Werner Klumpe.

  • Ihr Mann (und Anwalt) Werner Klumpe hat bestätigt, seine Frau sei im zweiten Monat schwanger.

Was reimt sich auf Klump?

Wortaufbau

Das Isogramm Klump be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Das Alphagramm von Klump lautet: KLMPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Klump (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Klum­pe und 20 Punkte für Klüm­pe (Plural).

Klump

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klump kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bat­zen:
ein größerer Klumpen eines weichen Materials
Be­zo­ar:
ein fester Klumpen, der sich im Magen aus unverdaulichen Nahrungsbestandteilen bildet
Bol­len:
regional: kugeliger Klumpen, rundliche Verdickung, Knolle
Cha­os:
Urzustand vor Entstehung der Erde, unförmlicher Klumpen der ungeordneten Elemente, ungeordneter Urstoff, unermessliche Leere, leerer Raum, die Unermesslichkeit des großen Raumes
Erd­schol­le:
größerer Klumpen Erde
Klümp­chen:
kleiner Klumpen
klum­pig:
in der Art wie ein Klumpen
Klumpen enthaltend
Klun­ker:
ein kleiner Klumpen (zum Beispiel in der gebundenen Suppe); ein kleines Knödelchen aus Mehl
Zu­cker­hut:
ein Klumpen Zucker, der in Kegelform gepresst wurde
zu­sam­men­knül­len:
etwas zu einem Klumpen zusammenknautschen

Film- & Serientitel

  • Familie Klumps und der verrückte Professor (Film, 2000)
  • Klotz & Klumpen (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klump. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klump. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12266214 & 895565. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 19.10.2023
  2. berliner-kurier.de, 24.03.2022
  3. op-online.de, 20.05.2021
  4. derstandard.at, 14.05.2020
  5. onetoone.de, 21.06.2010
  6. rp-online.de, 27.09.2007
  7. ngz-online.de, 15.04.2006
  8. sueddeutsche.de, 13.08.2004
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 15.05.2001
  10. bz, 16.05.2001
  11. sz, 29.08.2001
  12. Junge Welt 2000
  13. FREITAG 1999
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. BILD 1998
  17. TAZ 1997
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 10.01.1997
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. BILD 1996
  22. Welt 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995