Profilierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpʁofiˈliːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Profilierung

Definition bzw. Bedeutung

  • Das Zurschaustellen einer bestimmten Eigenart, einer klaren Haltung oder einer deutlichen Richtung, um sich von Anderen abzuheben.

  • Formgebung einer Oberfläche mittels eines Musters bzw. einer Struktur, das/die regelmäßig wie auch unregelmäßig ausgebildet sein kann, wodurch die Oberfläche im Querschnitt entsprechend ausgestaltete Erhebungen oder Vertiefungen aufweist.

Begriffsursprung

Derivation zum Stamm des Verbs profilieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Profilierungdie Profilierungen
Genitivdie Profilierungder Profilierungen
Dativder Profilierungden Profilierungen
Akkusativdie Profilierungdie Profilierungen

Anderes Wort für Pro­fi­lie­rung (Synonyme)

Eigenwerbung
Public Relations

Beispielsätze

  • Der ganze Zirkus dient nur zur Profilierung.

  • Wahre Bewunderung dient nicht der eigenen Profilierung, sie ist der Lohn für selbstlose gute Taten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Union als größte Opposition schwankt zwischen Polemik und seriöser Profilierung.

  • Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hielt dem CDU-Vorsitzenden daraufhin "parteipolitische Profilierung" vor.

  • Dabei, so betonen die Sondierenden, gehe es nicht um die »Profilierung einzelner Akteure«.

  • Dagegen sei die Profilierung eines Trainingshügels für die Sportler am Rande des Platzes fertig gestellt.

  • Aber ihr Zwang zur Profilierung dürfte ebenfalls noch für viel Unruhe sorgen.

  • An Schutzplanken, Markierungen sowie teilweise an Oberboden und Profilierungen müsse noch gearbeitet werden.

  • Die heutigen Volksabstimmungen würden lediglich zur Profilierung der Parteien dienen, das nütze niemanden.

  • Diese Attacke half Schickhofer beim Versuch der Profilierung also nicht wirklich.

  • Die politische Profilierung mit dem Anti-Knöllchen Thema verspricht kurzatmigen Erfolg.

  • Ich rate allen zu einer behutsamen Diskussion, die alle Aspekte jenseits parteipolitischer Profilierung abwägt.

  • Das bedeutet Profilierung durch kreative, andersartige Herangehensweisen bei sparsamem Ressourceneinsatz.

  • Da gibt es schon unterschiedliche Profilierungen, die man sehr vorsichtig formulieren muss, um keinen der beiden zu beleidigen.

  • Das mag zwar ihrer politischen Profilierung nützen.

  • Der Landesverband forderte auch eine inhaltliche Profilierung sowie ein Öffnung für Koalitionen mit der Linkspartei.

  • Das dient doch nur wieder der Profilierung eines Politikers.

  • Es dient daher der Abrundung und Profilierung unseres Programms", ließ Berthoud weiter verlauten.

  • Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat die weitere Profilierung der Hauptschulen begrüßt.

  • Er sei keiner, dem es nur um die persönliche Profilierung gehe, sagt ein früherer Mitarbeiter.

  • Immer wieder hatte er FDP-Chef Guido Westerwelle mit Forderungen nach einer stärkeren Profilierung der Partei unter Druck gesetzt.

  • Die Profilierung dieser angeblich privilegierten Schulen ist oft mäßig.

Wortbildungen

  • Profilierungssucht

Übergeordnete Begriffe

  • Oberflächengestaltung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­fi­lie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­fi­lie­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I und E mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­fi­lie­rung lautet: EFGIILNOPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pro­fi­lie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Profilierungen (Plural).

Profilierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­fi­lie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Recht­kant:
Gebäude in einfacher kubischer Grundform ohne Ornament und Profilierung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Profilierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Profilierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10717582. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 16.02.2023
  2. kurier.at, 28.04.2022
  3. spiegel.de, 15.10.2021
  4. otz.de, 14.10.2020
  5. presseportal.de, 21.03.2018
  6. stuttgarter-zeitung.de, 17.03.2017
  7. nfz.ch, 05.11.2016
  8. kleinezeitung.at, 27.09.2015
  9. HL-live.de, 17.01.2014
  10. welt.de, 28.01.2013
  11. spiegel.de, 25.03.2012
  12. mainpost.de, 28.11.2011
  13. finanznachrichten.de, 23.02.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 29.09.2009
  15. spiegel.de, 16.04.2008
  16. quotenmeter.de, 07.03.2007
  17. frankenpost.de, 28.10.2006
  18. welt.de, 22.12.2005
  19. abendblatt.de, 20.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2003
  21. heute.t-online.de, 28.05.2002
  22. bz, 17.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995