Plausch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ plaʊ̯ʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Plausch
Mehrzahl:Plausche / Pläusche

Definition bzw. Bedeutung

Einfaches Alltagsgespräch; eine gemütliche Unterhaltung.

Begriffsursprung

  • Belegt seit dem 19. Jahrhundert.

  • Konversion des Stamms des Verbs plauschen zum Substantiv

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Plauschdie Plausche/​Pläusche
Genitivdes Plauschs/​Plauschesder Plausche/​Pläusche
Dativdem Plausch/​Plauscheden Plauschen/​Pläuschen
Akkusativden Plauschdie Plausche/​Pläusche

Anderes Wort für Plausch (Synonyme)

Geplauder:
anhaltendes Plaudern/Reden über alltägliche/unwichtige Dinge
Klönschnack (ugs., norddeutsch):
formlose Unterhaltung
Konversation:
leichte Unterhaltung zwecks Geselligkeit
Plauderei:
ungezwungene Unterhaltung
Plauderstündchen
Quätschchen (ugs.)
Quatscherei (ugs.)
Rumgequatsche (ugs.)
Sabbelei (ugs.)
Schnack (ugs., norddeutsch):
(kurzes, informelles) Gespräch
etwas Ausgedachtes, das nicht unbedingt der Wahrheit entspricht; dummes, belangloses Gerede
Schwatz (ugs.)
Smalltalk:
ein Gespräch über alltägliche, allgemeine und/oder unwichtige Dinge
Name einer der ersten objektorientierten Programmiersprachen
Unterhaltung:
der Unterhalt, die materielle oder finanzielle Unterstützung
der Zeitvertreib, die Belustigung, Erbauung
unverbindliches Geplapper
Quätschchen (ugs., regional)
Alltagsgespräch:
Unterhaltung über alltägliche Dinge
Plauscherl:
einfaches Alltagsgespräch; gemütliche Unterhaltung

Sinnverwandte Wörter

Dis­kus­si­on:
Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, meist zu einem Thema, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt
Ge­plän­kel:
kleines Wortgefecht, Streit
Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen
Ge­re­de:
abfälliges Reden
sinnloses Reden
Pa­la­ver:
endlos scheinendes, meist ergebnisloses Gespräch, Debatte, Verhandlung
gerichtliche oder religiöse Versammlung

Beispielsätze

  • Sie kam auf einen kurzen Plausch vorbei.

  • Du musst mal auf einen Plausch bei uns vorbeikommen!

  • Ich hatte einen längeren Plausch mit einem Schwammerl.

  • Sie ist auf eine Tasse Tee, eine Scheibe Röstbrot und einen Plausch auf den Markt am frühen Morgen gegangen.

  • Er ging auf den Markt am frühen Morgen, um eine Tasse Tee und eine Scheibe Toast zu sich zu nehmen und auf einen Plausch.

  • Tom kommt hin und wieder auf einen Plausch bei mir im Büro vorbei.

  • Wie ich hörte, hattest du einen kleinen Plausch mit Tom.

  • In dieser Kaffeehandlung werden wir des Öfteren einen Plausch halten.

  • Ich hatte einen netten, langen Plausch mit dem Vater meiner Freundin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mancher habe sich noch Jahre später bei ihr für einen kleinen Plausch gemeldet.

  • Das kann nach einem Plausch der beiden als fix angesehen werden.

  • Eigentlich sollte es nur ein kurzer Plausch über das Sportjahr 2021 werden.

  • Auf den Plausch bei einer Selter nach dem Match müssen die Tennisspieler verzichten.

  • Alles mit Laienschauspielern, die riesig den Plausch hatten, da mitzumachen.

  • Einige Passagiere vertreiben sich die Zeit im Freien mit einem Plausch.

  • Die Messe sollte Zeit und Raum bieten, um sich intensiv auszutauschen oder einfach nur mal einen Plausch zu halten.

  • Dann kehrt sie mit einem Geschenk zurück und mischt K.o.-Tropfen beim Plausch ins Getränk des Opfers – um es auszurauben.

  • Bongarts/Getty Images Auch Kaiser Franz sagt bei einem Plausch mit seiner "Namensvetterin" nicht Nein.

  • Es folgt ein Plausch mit Fuchs und Klöckner.

  • Damals war noch Zeit für einen Plausch, geschäftliche Entscheidungen fielen bedächtig.

  • Beim anschließenden „Meet & Greet“ hatten die DSDS- Fans sogar die Gelegenheit auf einen privaten Plausch mit Ihren Superstars.

  • Ditto freue sich auch immer, wenn sie jemanden zum Plauschen finde, auch wenn es leblose Objekte seien.

  • Das Pfarrfest bietet allen eine ideale Gelegenheit, um mal wieder in gemütlicher Runde einen Plausch zu halten.

  • Der Hörer wurde zum Plausch unter Schauspielkollegen gereicht, das Josefina war anschließend beschlossene Sache.

  • Der Plausch mit den Mitfahrern ist für Autofahrer eine nette, aber auch gefährliche Ablenkung.

  • "Ich war überrascht, wie locker man doch mit dem Gerd reden kann", meinte ein Festbesucher nach einem kleinen Plausch mit Müller.

  • Neugier erweckt Kaies Plausch aus dem Nähkästchen: über seine Kindheit, seine besten Freunde und seine Beziehung - alles ehrliche Lügen.

  • Ein netter Plausch beim Essen ist dann schwierig.

  • Hier treffen sich die Stamm-Besucher zum Plausch.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Plausch halten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Plausch?

Wortaufbau

Das Isogramm Plausch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Plausch lautet: ACHLPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Plausch (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Plau­sche und 21 Punkte für Pläu­sche (Plural).

Plausch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plausch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plausch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Plausch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557265, 11541677, 11520428, 10662416, 7841011, 3388243, 2231174 & 1671891. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tz.de, 22.03.2023
  3. sn.at, 18.02.2022
  4. derwesten.de, 01.01.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 05.05.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 19.12.2019
  7. heise.de, 23.01.2018
  8. bergedorfer-zeitung.de, 26.08.2017
  9. focus.de, 27.10.2015
  10. focus.de, 27.10.2014
  11. rhein-zeitung.de, 13.09.2013
  12. capital.de, 20.04.2012
  13. vol.at, 16.07.2011
  14. gala.de, 31.03.2010
  15. brennessel.com, 29.06.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 02.10.2008
  17. sueddeutsche.de, 24.05.2007
  18. donaukurier.de, 18.07.2006
  19. abendblatt.de, 19.05.2005
  20. welt.de, 20.07.2004
  21. f-r.de, 10.07.2003
  22. Die Zeit (38/2002)
  23. bz, 19.02.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995