Pizza

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪt͡sa ]

Silbentrennung

Einzahl:Pizza
Mehrzahl:Pizzas / Pizzen

Definition bzw. Bedeutung

Ein Gericht der italienischen Küche, welches aus einem Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Tomatensauce bestrichen und mit weiteren Zutaten wie zum Beispiel Mozzarella belegt wird, besteht.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von italienisch pizza (italienischer Plural: pizze) entlehnt; weitere Herkunft unklar. Möglicherweise von altgriechisch πἰτα „Torte“, langobardisch bi°zzo - Fladenbrot oder neapolitanisch piceà, pizzà - zupfen. Wahrig führt das italienische Wort auf vulgärlateinisch picae, Femininum zu piceus „aus Pech“, zurück, wobei Einfluss des mittelgriechischen πἰττα „Kuchen, Pastete“ eine Rolle gespielt haben kann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pizzadie Pizzas/​Pizzen
Genitivdie Pizzader Pizzas/​Pizzen
Dativder Pizzaden Pizzas/​Pizzen
Akkusativdie Pizzadie Pizzas/​Pizzen

Anderes Wort für Piz­za (Synonyme)

Mafiatorte (ugs., scherzhaft-ironisch)

Beispielsätze

  • Am liebsten esse ich mit Salami belegte Pizza.

  • Das ist die beste Pizza in der Stadt.

  • Was für Pizzen machst du?

  • Wo ist meine Pizza, Badis?

  • Ist die Pizza lecker?

  • Die Italiener essen leckere Pizzen.

  • Wir haben Pizza mit Kartoffeln und eingelegten Gurken bestellt.

  • Bitte nimm dir doch ein Stück Pizza!

  • Wer hat die ganze Pizza gegessen?

  • Sie will Peperoni auf ihre Pizza.

  • Tom hat gestern keine Pizza gegessen.

  • Nimm dir was von der Pizza.

  • Ich esse zu Hause selten Pizza.

  • Diese Pizza ist köstlich.

  • Tom holte eine köstlich aussehende Pizza aus dem Ofen.

  • Ich möchte eine Pizza.

  • Ich möchte Pizza essen.

  • Pizza und Pommes sind aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gerade der Weisheit letzter Schluss.

  • Ich hätte jetzt Lust auf Pizza.

  • In der Mitte der Pizza war eine Erbse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber was dann aus dem Ofen kommt ist nichts anderes als die perfekte Pizza.

  • Aber vielleicht haben sie ja später noch Lust auf eine Pizza mit Harry und Meghan - wer weiß?

  • Aus Gemütlichkeit gibt es Pizza oder Pommes, anstatt Salat oder einem Gemüseauflauf.

  • Am Silvestertag twitterte sie eine Beschwerde an das Social-Media-Team von Dr. Oetker Pizza.

  • Aber das ist nicht alles: Manca spendet auch ganze Pizzen, und das schon seit Längerem.

  • "Abnehmen mit Pizza: 4 Tipps für gesünderen Pizza-Genuss".

  • Auf Knopfdruck kann der Pizza backen.

  • Das Imperium rund um Pizza, Pudding und Backwaren mit seinen 31.000 Mitarbeitern braucht einen neuen Konzernchef.

  • Da ist es fast kein Sprung, sich auf andere Planeten zu beamen und anschließend eine Pizza als Mittagessen bestellen.

  • Aber da bin ich ehrlich,die Beste Pizza in meinem Leben,habe ich in Neapel gegessen und erst noch sehr guenstig.

  • 207 Betriebe zählt das Hamburger Franchise-Unternehmen mittlerweile, 32 mehr als sein stärkster Konkurrent Hallo Pizza aus dem Rheinland.

  • Mit 160 Toren in 333 Spielen ist "Pizza" der erfolgreichste Ausländer in der Bundesliga-Geschichte.

  • Am Samstag habe es Pizza zum Abendessen gegeben, sagt Joan Smith vom Roten Kreuz.

  • Die Pizza sah aus wie ein Käsefladen, die Nudeln langweilig.

  • Aus Versehen landet Pizza Napoli statt Pizza Tonno auf dem Teller?

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Margherita
  • Pizza Al Capone
  • Pizza Alla marino
  • Pizza Bomba Atomica
  • Pizza Capricciosa
  • Pizza Carciofini
  • Pizza Cardinale
  • Pizza Cipolla
  • Pizza Diavola
  • Pizza Fiorentina
  • Pizza Frutti di mare
  • Pizza Funghi
  • Pizza Hawaii
  • Pizza Margherita
  • Pizza Marinara
  • Pizza Mexicana
  • Pizza Milano
  • Pizza Napoli
  • Pizza Primavera
  • Pizza Prosciutto
  • Pizza Provinciale
  • Pizza Quattro formaggi
  • Pizza Quattro Stagioni
  • Pizza Romana
  • Pizza Rucola
  • Pizza Rusticana
  • Pizza Siciliana
  • Pizza Spinaci
  • Pizza Tonno
  • Pizza Toscana
  • Pizza Vier Jahreszeiten
  • Pizza Vier Käse
  • Sa­la­mi­piz­za
  • Schin­ken­piz­za
  • Tief­kühl­piz­za

Übersetzungen

Was reimt sich auf Piz­za?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Piz­za be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × A, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Piz­zas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Piz­za lautet: AIPZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Piz­za (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Piz­zas oder Piz­zen (Plural).

Pizza

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Piz­za kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Piz­za­bo­te:
Person, die bei einem Pizzadienst arbeitet und Pizzen ausliefert
Piz­za­kar­ton:
Faltschachtel aus Kartonage, in der Pizza transportiert werden kann
Piz­za­schnei­der:
Haushaltsgerät mit kreisförmiger, rotierender Klinge, um Pizza in handliche Stücke zu zerschneiden
Piz­za­stück:
Stück Pizza, Stück aus einer Pizza
Piz­za­teig:
Teig zum Backen von Pizza
Piz­za­tel­ler:
Teller, der von der Größe an die einer Pizza angepasst ist
Piz­ze­ria:
Restaurant, in dem vorwiegend Pizzen angeboten werden
Sa­la­mi­piz­za:
mit Salamischeiben belegte Pizza
Schin­ken­piz­za:
mit Schinken belegte Pizza
Tief­kühl­piz­za:
vorgebackene Pizza, die nach der Produktion zur besseren Haltbarkeit tiefgefroren wird und so in den Handel gelangt, um beim Endverbraucher schließlich zum Verzehr (etwa im Backofen) fertig gebacken zu werden

Buchtitel

  • Gennaros Pizza, Pane, Panettone Gennaro Contaldo | ISBN: 978-3-74720-243-2
  • Keine Pizza für Commissario Luciani Claudio Paglieri | ISBN: 978-3-74662-607-9
  • Lana Makes Purple Pizza Amanda Najib | ISBN: 979-8-21837-775-5
  • Mann backt Pizza Marian Moschen | ISBN: 978-3-70224-156-8
  • Mastering Pizza Marc Vetri, David Joachim | ISBN: 978-0-39957-922-6
  • mein ZauberTopf Einfach lecker! Pizza und Pasta Redaktion mein ZauberTopf | ISBN: 978-3-96417-291-4
  • Perfekte Pizza Veronika Pichl | ISBN: 978-3-74232-270-8
  • Pizza & Flammkuchen Inga Pfannebecker | ISBN: 978-3-83385-334-0
  • Pizza & Pinsa Martina Kittler | ISBN: 978-3-83389-020-8
  • Pizza Face: A Graphic Novel Rex Ogle | ISBN: 978-1-33857-499-9
  • Pizza for Pia Betsy Groban | ISBN: 978-1-66594-700-8
  • Pizza Girl Jean Kyoung Frazier | ISBN: 978-0-00835-644-6
  • Pizza Masterclass – Educational Manual on pizza preparation – cookbook Giulio Borriello | ISBN: 979-8-88140-708-7
  • Pizza My Heart Mika Song | ISBN: 978-1-78269-454-0
  • Pizza Napoletana Domenico Gentile, Vivi D'Angelo | ISBN: 978-3-95453-278-0

Film- & Serientitel

  • Bomb Pizza (Film, 2023)
  • Chef's Table: Pizza (Dokuserie, 2022)
  • Die beste Pizza (TV-Serie, 2022)
  • Ein kurzer Film über das Geheimnis unserer Pizza (Film, 2009)
  • Jana Ina & Giovanni – Pizza, Pasta & Amore (TV-Serie, 2010)
  • Licorice Pizza (Film, 2021)
  • Mafia, Pizza, Razzia (Kurzfilm, 1997)
  • Memories of a Pizza Boy: Laurence Monoson on 'the Last American Virgin' (Doku, 2013)
  • Pizza & Amore (Fernsehfilm, 2005)
  • Pizza Arrabbiata (Film, 1995)
  • Pizza Boy (Kurzfilm, 2018)
  • Pizza Colonia (Film, 1991)
  • Pizza für eine Leiche (Film, 1998)
  • Pizza Lieferdienst (Kurzfilm, 2018)
  • Pizza Man (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pizza. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pizza. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11665640, 11148680, 11054050, 10741560, 10503040, 10172880, 9966400, 9316280, 8679290, 8496200, 8245040, 6396110, 6046440, 5797730, 5166670, 3795030, 3158650, 3034250 & 2779860. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  4. gamestar.de, 08.08.2023
  5. n-tv.de, 15.09.2022
  6. focus.de, 22.11.2021
  7. mz-web.de, 03.01.2020
  8. focus.de, 13.12.2019
  9. focus.de, 23.06.2018
  10. schwaebische-post.de, 04.07.2017
  11. derstandard.at, 27.09.2016
  12. zeit.de, 14.04.2015
  13. blick.ch, 25.10.2014
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.09.2013
  15. handelsblatt.com, 26.05.2012
  16. tagesanzeiger.ch, 28.08.2011
  17. gourmet-report.de, 26.03.2010
  18. sueddeutsche.de, 31.05.2009
  19. bild.de, 13.04.2008
  20. handelsblatt.com, 29.07.2007
  21. de.news.yahoo.com, 12.11.2006
  22. spiegel.de, 20.04.2005
  23. abendblatt.de, 28.03.2004
  24. berlinonline.de, 21.09.2003
  25. berlinonline.de, 02.11.2002
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. BILD 1998
  29. TAZ 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1996
  31. Süddeutsche Zeitung 1995