Physiotherapeut

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fyzi̯oteʁaˈpɔɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Physiotherapeut
Mehrzahl:Physiotherapeuten

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger eines Heilhilfsberufes, der nach ärztlicher Verordnung physikalische Behandlungen anbietet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem Physio- und dem Substantiv Therapeut.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Physiotherapeutdie Physiotherapeuten
Genitivdes Physiotherapeutender Physiotherapeuten
Dativdem Physiotherapeutenden Physiotherapeuten
Akkusativden Physiotherapeutendie Physiotherapeuten

Anderes Wort für Phy­sio­the­ra­peut (Synonyme)

Krankengymnast

Beispielsätze

  • Wenn du wieder Schmerzen hast, dann vereinbare doch einen Behandlungstermin beim Physiotherapeuten.

  • Er ließ sich zum Physiotherapeuten ausbilden.

  • Er will Physiotherapeut werden.

  • Er ist Physiotherapeut.

  • Er arbeitet als Physiotherapeut in einer Privatklinik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Physiotherapeut beim Turnier dabei: Kadir Hurmaci.

  • Aber unsere Physiotherapeuten und Ärzte werden ihn bis nächste Woche wieder hinbekommen.

  • Aber ich bin jeden Tag in der Pflege und der Physiotherapeut massiert die Verspannungen raus.

  • Anspruchsberechtigt seien etwa auch Journalisten oder Physiotherapeuten, die selbstständig sind.

  • Das muss jeder Physiotherapeut, der mit Rückenmarkverletzten arbeitet.

  • Der Physiotherapeut und Achtsamkeitslehrer wundert sich nicht über den Boom der Meditationslehre.

  • Auch Hebammen, Physiotherapeuten und Zahnärzte wären demnach in ihrer Existenz gefährdet.

  • Acht Fälle des sexuellen Missbrauchs waren dem 43-jährigen Physiotherapeuten zur Last gelegt worden.

  • Aber weder halfen die Medikamente, noch brachte der Physiotherapeut Linderung.

  • Als die Mannschaft ein Trainingsspiel bestritt, befolgte Barnetta mit den Physiotherapeuten sein persönliches Programm am Spielfeldrand.

  • Boateng war direkt zu seinem Physiotherapeuten Ralph Frank nach München geflogen.

  • "Es musste einfach raus", sagte der Physiotherapeut am Montag in seinem umfassenden Geständnis vor Gericht.

  • Dafür sorgt ein ganzes Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Ergo- und Physiotherapeuten und Logopäden.

  • Mit der Veranstaltung will die Schule über das Berufsbild des Physiotherapeuten informieren.

  • Dazu zählen demnach unter anderem Verfahren gegen Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Hebammen oder Betreiber von Pflegediensten.

  • Das tut mir gut, nachdem ich jetzt fünf, sechs Wochen lang allein mit unseren Physiotherapeuten gearbeitet habe", erklärte Ribery.

  • Physiotherapeuten haben es schwer.

  • Auch die Physiotherapeuten trainieren mit den Hunden regelmäßig im Becken.

  • Ein ehemaliger Physiotherapeut meint treffend, dass das Team "neues Blut" benötige.

  • Daher bestimmen derzeit die Physiotherapeuten unser Trainingsprogramm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phy­sio­the­ra­peut?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Phy­sio­the­ra­peut be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × P, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y, O, ers­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Phy­sio­the­ra­peu­ten zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Phy­sio­the­ra­peut lautet: AEEHHIOPPRSTTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ypsi­lon
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Pots­dam
  13. Essen
  14. Unna
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ysi­lon
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Paula
  13. Emil
  14. Ulrich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Yan­kee
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Papa
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Phy­sio­the­ra­peut (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Phy­sio­the­ra­peu­ten (Plural).

Physiotherapeut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phy­sio­the­ra­peut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­a­g­no­se:
Bestimmung einer körperlichen oder psychischen Krankheit durch einen Arzt oder Psychotherapeuten; in Berufen der Gesundheit (Arzt, Pfleger, Physiotherapeut, Psychologe) die genaue Zuordnung von Befunden

Buchtitel

  • Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten Gabriele Steffers, Susanne Credner | ISBN: 978-3-13243-776-0
  • Praxis-Management für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden Barbara Betz | ISBN: 978-3-64238-406-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Physiotherapeut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Physiotherapeut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11540250, 8634635 & 4638877. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 16.07.2023
  2. presseportal.de, 08.12.2022
  3. blick.ch, 23.07.2021
  4. krone.at, 28.03.2020
  5. bz-berlin.de, 24.03.2019
  6. landeszeitung.de, 02.03.2018
  7. pnn.de, 27.11.2017
  8. morgenweb.de, 15.03.2016
  9. deutschlandfunk.de, 01.12.2015
  10. bazonline.ch, 29.05.2014
  11. fussball24.de, 27.11.2013
  12. spiegel.de, 19.11.2012
  13. lokale-informationen.de, 08.03.2011
  14. neue-oz.de, 25.02.2010
  15. aerzteblatt.de, 30.09.2009
  16. feedsportal.com, 10.09.2008
  17. muensterschezeitung.de, 12.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 24.02.2006
  19. de.news.yahoo.com, 26.06.2005
  20. welt.de, 29.09.2004
  21. lvz.de, 27.10.2003
  22. ln-online.de, 04.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 17.02.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995